Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Alle anderen Fragen und Antworten
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade ein Roco LF 16 vorgenommen und bei dem Modell liegt das auf dem Bild zu sehende Zubehörteil bei. Laut Bauanleitung kommt das Ding unter die Leiterlagerung der Schiebleiter. Hat jemand eine Idee was das überhaupt sein soll?

Bild

Schöne Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Fokko van Calker
User
Beiträge: 182
Registriert: 26.04.2007, 20:53
Wohnort: (NL) Haren
Kontaktdaten:

Re: Was soll dieses Rocobauteil im Original darstellen?

Beitrag von Fokko van Calker »

Schiebestange für ein Blaulicht?
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Was soll dieses Rocobauteil im Original darstellen?

Beitrag von Uli Vornhof »

Ich meine, das wäre eine Verlängerung für einen Arbeitsstellenscheinwerfer! Das war zu der Zeit, als es Kurbel-Lichtmasten
o.ä. noch nicht so inflationär gab wie heute :D :lol: !!

Aber ich hab das Teil die Tage auch in der Hand gehabt und dann für meinen S/W-Werferanhänger benutzt, um die Verstellung der Deflektorplatte darzustellen! (siehe Frankenburg - ZLF auf MB Langhauber!!)

Grüße Uli
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hi Uli,

danke für die Info. Das Teil wird bei mir auch in die Bastelkiste wandern, am Vorbild ist nämlich ein Lichtmast. :wink:

Schöne Grüße
Olaf
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin zusammen.

Also ich würde mal auf eine "Löschlanze" tippen. Gab es früher öfter mal bei dörflichen Wehren zur Bekämpfung von Heubränden. Is aber nur so eine Vermutung.......

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hi Ingo,

eine Löschlanze steht bei uns in der Wache rum und die sieht anders aus. Bei dem Bauteil sind auch weder eine Spitze noch Handgriffe nachgebildet.
Ich selber kenne das Vorbild auch nur mit Lichtmast aber der wird vermutlich nachgerüstet sein. Gestern Abend habe ich die mir vorliegenden Kopien von Magirus durchgeblättert und weder auf der Rechnung, auf der alle Sonderausstattungen wie z.b. 1600l Tank oder die Schnellangriffseinrichtung einzeln aufgeführt sind, noch auf der Zeichnung (ja ich weiß, Konstruktionsänderungen vorbehalten) ist ein Lichtmast zu finden. Statt dessen ein Arbeitsstellenscheinwerfer auf dem Dach am Heck des Fahrzeuges. So wie bei dem TroTLF aus Hameln von Ulrich. Von daher glaube ich das Uli mit seiner Vermutung mit der Verlängerung richtig liegt. Ich bin aber weiter für sachdienliche Hinweise zu haben. :wink:

Schöne Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Daniel Strauch »

Könnte aber auch so eine Art Gießgestnge sein. Oder???

Gruß in die Runde!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Uli Vornhof »

Was ist denn ein Gießgestänge? Und was hab ich das auf dem Dach von nem Tanker?

Uli
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,
es gab / gibt solche Gießgestänge für die Ausbringung von Schaummittel.
Wenn ich mich aber recht erinnere waren die auf einer Seite um 180 Grad gebogen und haben außer der Länge nichts mit dem Roco Teil gemeinsam.
Hab leider kein Bild von soetwas.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Daniel Strauch »

Na hätte ja sein können, das auf dem Fahrzeug noch ein extra Aufsatz für das Gießgestänge verladen war!?!
Ich schau mal ob ich ein Bild von nem Gießgestänge habe.

Gruß in die Runde!
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Olaf Monitzkewitz hat geschrieben:ich habe mir gerade ein Roco LF 16 vorgenommen und bei dem Modell liegt das auf dem Bild zu sehende Zubehörteil bei. Laut Bauanleitung kommt das Ding unter die Leiterlagerung der Schiebleiter. Hat jemand eine Idee was das überhaupt sein soll?

Habe ich mich auch schon gefragt, bin aber zu keinem Schluß gekommen und die Frage hat mir ehrlich gesagt auch keine schlaflosen Nächte bereitet :wink: . Finde den Vorschlag "Stativ für Arbeitstellenscheinwerfer" auch ganz plausibel, zumal laut Anleitung auf dem Dach anzubringen, ansonsten eignet sich das Teil übrigens auch sehr gut zur Darstellung des Antennenstativs der KatS FüKw / FuKw (was ja wiederum auch für ein Stativ sprechen würde).

Gestern Abend habe ich die mir vorliegenden Kopien von Magirus durchgeblättert und weder auf der Rechnung, auf der alle Sonderausstattungen [...] einzeln aufgeführt sind, noch auf der Zeichnung...

Hättest Du Dir sparen können :wink: , denn:
Ich selber kenne das Vorbild auch nur mit Lichtmast aber der wird vermutlich nachgerüstet sein.

Natürlich! Du kennst doch den "Schrauber" ebenfalls... und solltest Dich außerdem auch an die Fotos mit dem anderen, ersten Lichtmast (der allerdings wohl auch nicht von Anfang an dran war) auf der anderen Heckseite erinnern? 8)


Noch kurz zum Gießgestänge:
Christian Dreher hat geschrieben:es gab / gibt solche Gießgestänge für die Ausbringung von Schaummittel.
Wenn ich mich aber recht erinnere waren die auf einer Seite um 180 Grad gebogen und haben außer der Länge nichts mit dem Roco Teil gemeinsam.

Stimmt genau. Diese Gießgestängen waren z.B. häufig auf den LF 25 des SHD (Luftschutz im 2. WK) zu finden, hatten aber einen größeren Durchmesser und waren auch länger (etwa Steckleiterlänge, also um die 4,5 m - jeweils bezüglich auf dem Dach verlastet, waren nämlich glaub ich zweiteilig). In den 50er Jahren verschwanden diese Gießgestänge in der Regel von den Fahrzeugen.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Daniel Strauch »

Nur mal so am Rande!
Die Gießgestänge gehörten in der ehem. DDR zur Standartbeladung der LF 16-TS8 auf den IFA S-4000-1 und auf den IFA-W-50 Fahrgestellen.
Also sind sie auch Heute noch bei einigen Feuerwehren anzutreffen. :wink:

Gruß in die Runde!

Daniel
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo in die Runde,

da bin ich nun 16 Jahre in der Feuerwehr, und hab auch diverse Lehrgänge gemacht, aber kenn kein Gießgestänge: Bitte lasst mich nicht dumm sterben: Zeigt mir ein Gießgestänge!!

Grüße Uli
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Jannis Kuppe »

Uli Vornhof hat geschrieben:Zeigt mir ein Gießgestänge


Hallo, hier ist eins: http://www.ff-bornstedt.de/oma.htm
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Was soll dieses Roco-Bauteil im Original darstellen?

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jannis,
Danke für den Link!!! :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Modellbau“