GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Moderator: Christian Dreher

Antworten
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
nach langer Planung konnten die Christiansburger Höhenretter heute endlich ihr neues Fahrzeug in Empfang nehmen.
Der Mercedes Benz Vario 4x4 wurde von Ziegler aufgebaut. Die Beladung umfaßt Material für eine Höhenrettungsgruppe von 9 Mann. Im normalen Dienst wird er aber nur mit 0/1/3 besetzt.
Zur Beladung gehören unter anderem: Kernmantelseile, verschiedene Bergegurte, Zubehör für Windeneinsatz, Greifzug (2t), usw.. Auf dem Dach wurden eine Schleifkorbtrage und eine 2- teilige Steckleiter verstaut. Um die doch recht große Entnahmehöhe zu entschärfen befindet sich unter dem Rolladen ein ausziehbarer Tritt.
Auf dem dritten Bild ist er zusammen mit seinem mittlerweile 22 Jahre alten Vorgänger zu sehen, einem VW T3 der vor 8 Jahren gebraucht vom THW übernommen wurde.

Bild Bild Bild

Zum Modell:
Rotes TSF-W von Herpa, auf Allrad umgebaut mit neuer Dacheladung.
Kleinteile von Roco, Kibri und Herpa. Beschriftung von TL und DS.

Hoffe er gefällt euch?
Gruß Christian :D
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nicht schlecht die Idee - wieder eine Idee wofür man den Herpa - Aufbau verwenden kann. :D

Gruß
Dirk

PS: Versuch doch mal die Decals mit "Weichmacher" zu bestreichen, dann tragen sie nicht so auf! :wink:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Christian ,

na der Allradcharakter ist sehr schön getroffen . Mit wenig Änderungen wurde wieder ein schönes neues Auto gebaut .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo Christian, netter GW-Höhenrettung hast du da.Da musst du aber ganz schön Material gekauft haben damit der auch voll wird wenn ma mit dem alten vergleicht.
Mfg Maxi
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Markus Sterken »

N´Abend!

Na, so ein ähnliches Fahrzeug hab ich doch schon mal irgendwo gesehen...!? 8)

Gefällt mir aber auch sehr gut, wie hast Du das Allrad-Fahrgestell realisiert? Ich bräuchte noch ein paar gute Tips für meinen "Straßen"-GW-H...! :wink:

Gruß,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Uli Vornhof »

@ Markus: Ja, wo haben wir denn so etwas schon mal gesehen?? Ich weiß gar nicht wo? Ich glaub, so ne Stadt am Rhein fährt sowas ähnliches, oder??

viewtopic.php?f=96&t=1452

Ich hab da übrigens die Röhrchen-Taktik verwendet, damit wird aus Straße der Alrad-Vario!

@ Christian: Klasse gemacht, schöne Umsetzung in eine Christiansburger Version!!!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
freut mich das er gefällt. :D
@Dirk: Hab ich noch nie probiert, werds aber nachholen. Danke für den Tipp.
@Maximilian: Der alte hatte nur Ausrüstung für 4 Mann an Bord ohne Leiter und Schleifkorbtrage. :wink:
@Uli: Danke für den Link nur die Bilder finktionieren bei mir nicht. :|
@Markus: Uli hat ja die Röhrchentaktik schon verraten. Hier wurden einfach die Röhrchen eines Wattestäbchens unter die eigentliche Achshalterung geklebt. Bei größeren Modellen muß man dafür noch Teile der Achshalterung demontieren.

Vielen Dank fürs Feedback. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Christian!

Sieht gut aus!

Haste da nach Düsseldorf geschielt, was????

8) :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Christian Dreher »

Wenn ich ehrlich bin jein. :lol:
Ich hatte das Fahrzeug zwar im Forum gesehen damals (glaub ich zumindest) und mir dann auf der to-do Liste nur vermerkt: GW- Höhenrettung, Alllrad Vario.
Die Dachbeladung orientiert sich eher an der Thalburger Version. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Christian!

Prima ,der neue GW-HörG! :D
Aber auch der Vorgänger sieht ganz interessant aus.

Gruß, Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Clemens,
Danke fürs Lob. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Dominik Heimann »

Toller Gerätewagen, vorallem die Allradnachbildung gefällt mir
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Andreas Kowald »

Schöne Idee, die Allradumsetzung ist auch gut gemacht.
Was mich bei solchen Projekten, auch bei meinen eigenen, dann immer etwas stört, sind die Reifen.
Der Vario hat halt Straßenreifen, und ich finde immer, das sieht mit Allradfahrgestell etwas seltsam aus. :?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: GW-Höhenrettung auf MB Vario 814 DA 4x4

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,
danke fürs Feedback. :D
@Andreas: Hab ich mir auch schon den Kopf darüber zerbrochen aber:
Ich fahre auf der Arbeit einen normalen Vario. Unsere Stadtverwaltung hat aber auch einen Allrad Vario und so groß sind die Reifenunterschiede gar nicht (mein Empfinden). Die Allrad Pneus sind nur minimal grobstolliger. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Christiansburg“