Fahrzeuge der BF Sonnburg

Benutzeravatar
Benjamin Hinsche
User
Beiträge: 81
Registriert: 02.06.2007, 23:04
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Fahrzeuge der BF Sonnburg

Beitrag von Benjamin Hinsche »

Hallo Leute, ich bin der neue hier ;)

Als erstes möchte ich mich mal kurz vorstellen. Mein Name ist Benjamin Hinsche bin 17 und komme aus Schwedt an der Oder. Schwedt liegt an der Grenze zu Polen und hat ca. 35 000 Einwohner.
Beruflich bin ich Auszubildender als Metallbauer, noch im ersten Lehrjahr.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit dem Modellbau sowie mit der realen Feuerwehr ;)

So nun zur Berufsfeuerwehr Sonnburg;

Die BErufsfeuerwehr Sonnburg ist noch eine äußerst junge Berufsfeuerwehr, ist Sie doch erst im Frühjahr letzten Jahres entstanden. Dementsprechend klein ist auch der Fuhrpark. ;)
Anfangen möchte ich mit einem LF 10/6 auf MAN/Ziegler Basis. Eigentlich habe ich dort nicht allzuviel verändert, bis auf den Blaulichtbalken und die Dachbeladung´. Außerdem hat das Fahrzeug eine Haspel von Herpa erhalten. Eingesetzt wird das Fahrzeug für den sog. Historischen Löschzug der FRW 7. Diese ist u.a. für das Sonnburger Schloß zuständig. Desweiteren gehören noch eine weitere LF 10/6 und eine DLK 18/12 zum Historischen Löschzug. Ein TLF 20/40 auf Straßenfahrgestell ist bereits in Bau.
Bild
Bild

Wenn euch die Bilder zu dunkel sind, dann sagt bescheid ;). Weitere Bilder folgen.

Euer Benny
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Super

Beitrag von Jens Müller 1 »

Sehr schön Benny, nur weiter so.................. :lol:
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß bei den Beiträgen. Dein Einstand, also dein Modell, ist schon mal sehr vielversprechend. Lediglich zwei Details würde ich bei den zukünftigen Fahrzeugen berücksichtigen: 1. wähle ein etwas kleineres Türwappen und 2. den gelben Streifen würde ich dann auch auf dem Mannschaftsabteil anbringen. Ansonsten mach weiter so. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Moin!

Sieht doch schon sehr gut aus! Besonders die Haspel macht was her!
Freue mich auf mehr!

In Schwedt sitzt doch PCK, oder?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Benjamin! Willkommen im Club! Endlich mal jemand, der nicht aus NRW oder Hessen kommt! :wink:

Kann mich den Tipps von Dirk nur anschließen; ansonsten eine schöne Idee - LF 10/6 mit Haspel!

Was ganz anderes: Lies Dir doch mal die "Bedienungsanleitung" für ImageShack http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=142 durch und benutze auch die Thumbnails; dadurch verkürzen sich die Ladezeiten Deiner Beiträge wesentlich!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Hallo Namensvetter !!

Schönes Modell zum Einstand, du bist aber zufällig der, der die BF Schwedt betreibt ?
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Benjamin Hinsche
User
Beiträge: 81
Registriert: 02.06.2007, 23:04
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Hinsche »

Hallo Leute, danke, dass Ihr mich so schön aufgenommen habt *gg*

Ja das PCK ist hier Ortsansässig und ich arbeite dort, zwar als Fremdfirma aber ich arbeite dort. In diesem Jahr soll dort wohl noch ein neuer Bronto Skylift kommen, mal sehen, was das dann für ein Teil wird. Aber um eines vorne weg zu nehmen; Ich hab´ mal mit einem von ner WF gesprochen (man kennt sich ja) und der meinte, dass es als Privatmann sehr schwer gemacht wird, an Fahrzeugbilder zu kommen, geschweigen denn selber welche zu fotografieren. :( Aber ich versuche an welche ran zu kommen.

@ Dirk; Das mit dem kleineren Türwappen ist mir auch schon aufgefallen, und letzten endes gfeällts mir eigentlich auch nicht mehr, weil man solch ein "Türwappen" wohl nie irgendwo natura antreffen wird, außer vielleicht bei einer Werkfeuerwehr. Aber ich bin schon dabei, mir gedanken über ein neues Wappen zu machen. Aber auch hier zählt Gut Ding will Weile haben...
Zum gelben Streifen; Die Streifen sind ja noch die Original Herpa Streifen und die wollte ich einfach noch dranne lassen, weil diese mir besser gefallen als die dicken Dinger. Doch Herpa hat es ja mal wieder geschafft und ne riiiiiiieeeeeessssiiiieeeeggggee 112 drauf gedruckt. Also ran mit LUX und weg da ding. Leider war ich auf der einen Seite etwas schnell und hab den Schreifen mit "angekratzt" und das sah ja mal richtig "schön" aus. Also mussten die beiden Streifen an der hiten Mannschaftskabine auch weichen.

@Benny; Die BF-Schwedt gabs mal. Ich habe Sie dann aus versch. Gründen nicht weiter geführt. Zum einen weil immer ein Realitätsbezug auf die echte FF Schwedt gezogen wurde und zum anderen ist die ganze Sache mit einem Modellbaukollegen eingeschlafen und alleine wollte ich die BF-Schwedt dann auch nicht mehr so weiterführen.

Das mit dem Thumbnails werde ich in Zukunft berücksichtigen ;)

Mfg
Benny
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Benjamin,

auch von mir herzlich Willkommen im Club.
Für den Anfang ein sehr schönes Modell, abgesehen von den großen Türwappen, freue mich auf mehr.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hi, Benjamin! Vergisst Du bitte nicht, Dich in unsere Landkarte einzutragen!? Dann wissen wir dummen Wessis wenigstens, wo Du zu Hause bist! :D
Geht ganz einfach: Rechts oben ist der Link zur "GEO Map", der Rest ist Minutensache!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen

P.S.: Das gilt übrigens auch für die restlichen 57 User, die sich noch nicht eingetragen haben! 70 von 127 haben 's erst gemacht - das ist zu wenig!!!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo Benjamin!

WILLKOMMEN IM FORUM! :D

Ich freue mich auf viele schöne Modelle!

Viele Grüße

Harald
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Benjamin Hinsche
User
Beiträge: 81
Registriert: 02.06.2007, 23:04
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Die Geschichte der Feuerwehr Sonnburg

Beitrag von Benjamin Hinsche »

So Leute, dann will ich hier weiter machen und euch mal ein bisschen über die Geschichte der Sonnburger Feuerwehr erzählen.

Ein genaues Gründungsdatum der Freiwilligen Feuerwehr Sonnburg gibt es nicht. Fest steht nur, dass um 1776 eine Pflichtmannschaft gegründet wurde, in der mindestens ein männliches Familienmitglied teilnehmen musste. Wer sich dazu nicht in der Lage fühlte musste entweder Geldabgaben (Feuersteuer) oder Material bereitstellen. Wobei es den Bauern unter den Sonnburger ohnehin schon auferlegt war, ihre Pferde binnen 10 Minuten am Hofschmieder Haus bereit zu halten. Als Dank und Anerkennung finanzierte die Stadt Sonnburg einen Hufbeschlag für das "Einsatzpferd". Vorwiegend wurden dafür die Feuersteuern genommen.
Die erste Urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1859 statt. Damals bekam die Mannschaft einen Pferdespritzenwagen von der Stadt. Schon damals betrug die ungefähre Anzahl der Freiwilligen ca. 54 Männer. Wohlgemerkt die Stadt hatte gerade mal 4000 Einwohner. Somit war die Feuerwehr Sonnburg für damalige Verhältnisse äußerst gut Mannschaftsstark.

Zur Gründung der Berufsfeuerwehr Sonnburg kam es erst im Jahre 1978. Denn dort überschritt die Stadt die magische Grenze von 100 000 Einwohnern. Lange Zeit pendelte diese immer zwischen 98 000 und 99 000.

Die ersten Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr wurden anfangs von den Freiwilligen genommen, weil im Senat niemand damit gerechnet hatte, dass die 100 000 Grenze so schnell gebrochen werden würde. Denn laut Prognosen sollte dies erst im Jahre ´82 mit dem Bau einer neuen Raffinerie passieren. Dementsprechend wurde längerfristig für Fahrzeuge gespart.
Die damalige Feuerwache 1 befand sich in der Carl-Liebnecht-Straße 89. Eine weitere Feuerwache wurde wenig Später in einer alten Lagerhalle eröffnet. Hier standen Anfangs nur ein Tanklöschfahrzeug vom Typ S4000 und eine DLK, ebenfalls S4000. Die Wache 1 wurde noch mit einem Löschgruppenfahrzeug verstärkt. Dies reichte für die damaligen Ansprüche einer Feuerwehr.

Heute ist die Stadt auf fast 750 000 Einwohner angewachsen und die einzelnen Löschzüge haben sich weiter entwickelt. Mittlerweile wurden 7 Feuer- und Rettunsgwachen eröffnet. Zusätzlich verstärken 12 Freiwillige Feuerwachen die jeweiligen Löschzüge.
Doch damit nicht genug. Wie in jeder Großstadtwehr übernehmen einzelne Züge ganz spezielle Aufgaben. "Meistens haben wir das so gelöst, dass immer zwei Züge eine Aufgabe wahr nehmen. So ist fast immer gewährleistet, dass z.B. bei einem Gefahrgutunfall ausreichend CSA-taugliche Atemschutzgeräteträger am Einsatzort sind." So Benjamin Hinsche.
"Früher konnten wir von der Stadt nicht allzu viel erwarten, was Fahrzeugbeschaffungen angeht. Da war maximal ein Großfahrzeug pro Jahr drinne! Aber als der große Raffineriebrand 2004 war, wurden die Stadtpolitiker wach gerüttelt. Denn die damalige Werkfeuerwehr Liebe AG und die Feuerwehr Sonnburg hatten es nicht geschafft die Flammen unter Kontrolle zu bekommen. Das Resultat: 3 komplett ausgebrannte Fertigungshallen sowie mehrere tausend Liter Chemikalien sind verbrannt bzw. verdampft. Die Stadt befand sich so gesehen im Ausnahmezustand. Niemand durfte mehr die Straßen betreten, alle Fenster und Türen mussten verschlossen bleiben." so Hinsche weiter.

Und das sich im Fuhrpark was regt, sieht man immer häufiger. So stehen dieses Jahr noch etliche Neubeschaffungen an. Gerade frisch eingetroffen ist zum Beispiel der Gerätewagen Logistik 1, sowie ein ELW auf VW T5 Basis. Ein Mercedes Benz Viano zur Brandbekämpfung in engen Gassen etc., steht kurz vor der Vollendung. Zwei Gerätewagen Logistik 2 für die Freiwilligen folgt noch. Ebenfalls ein neues NEF für den Notarzt.

Man sieht also, in der Sonnburger Feuerwehr tut sich eine ganze Menge. man darf auf Neuerungen gespannt sein ;)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nette und gut erzählte Geschichte zum Hintergrund deiner FW. Wenn deine Modelle nun auch noch so gut gelingen na dann.......... Jedenfalls viel Glück dabei.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Benjamin Hinsche
User
Beiträge: 81
Registriert: 02.06.2007, 23:04
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Hinsche »

Hallo, dann möchte ich einfach mal ein paar Bilder ins Forum stellen. Es ist der LZ 7 zu sehen, wobei dort nur 3 Fahrzeuge fertig sind. Das ist zum Einen der EWL und dann die beiden LF´s. Beim TLF und bei der DLk muss ich irgendwann nochmal Hand anlegen.

Bild

Als weiteres Fahrzeug möchte ich euch einfach nochmal die LF auf MB Atego zeigen. Wobei ich gerade gesehen habe, dass ich die Jalousien nochmal nachbearbeiten muss.

Bild

Dann als nächstes ein Rüstwagen der FRW 3, wie Ihr vielleicht sehen könnt ist dieser lackiert.
Bild

Und zu gut alletzt noch ein WLF mit AB-Mulde. (FRW 1)
Bild


(Demnächst werde ich die Einstellungen mal an der Kamera ändern, zwecks der Ladezeiten :()

Gruß Benny
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Interessantes Türwappen. Sieht etwas nach Schmetterling aus.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Benjamin

Zeig bitte mal ein Pic vom ELW 1 :!:

:D :D :D :D
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“