Seite 1 von 6

Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 15.09.2008, 21:48
von Stephan Kuchenbecker
An dieser Stelle nutze ich die Gelegenheit um euch einen kleinen Einblick auf die Fahrzeuge des Rettungsdienstes der Feuerwehr Freibach zugeben die bis 2007 in Dienst gestellt wurden.

NEFs: NEF 1-1, NEF 1-2, NEF 4
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

RTWs: RTW 1-1, RTW 1-2, RTW 1-3, RTW 4-3
Bild Bild Bild

Gerätewagen & Logistik: GW RD 1, AH RD Log.9
Bild Bild Bild Bild Bild

RTHs: Christoph Freibach 1 (Standort: Flughafen), Christoph Freibach 2 (Standort: RW 9)
Bild Bild

Re: Rettungsdienst der FW Freibach bis 2007

Verfasst: 16.09.2008, 14:16
von Roman Gürtler
Hallo Stephan!

Deine Fahrzeuge besitzen allesamt ein tolles Design! :D

Manchmal ist die Lackierung dir nicht ganz so toll gelungen, aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Mein Favorit ist der BMW X3.

Mach weiter so, und zeig noch bisschen was...

Grüße.
Roman

Re: Rettungsdienst der FW Freibach bis 2007

Verfasst: 16.09.2008, 16:01
von Philipp Wefringhaus
Also ich finde die Fahrzeuge ich super.
Mein Favorit ist der GW und der Anhänger!
Eine kleine Frage noch: Welche Funktion hat der GW mit dem Anhänger und der KatS-Hubschrauber?

Weiter so! :wink:

Re: Rettungsdienst der FW Freibach bis 2007

Verfasst: 16.09.2008, 16:11
von Björn Gräf
Hallo Stephan!

Wieder eine tolle Präsentation! Macht Spaß dort rumzustöbern! :D

Der GW-Rettungsdienst sieht klasse aus!

:wink:

Re: Rettungsdienst der FW Freibach bis 2007

Verfasst: 16.09.2008, 18:26
von Andreas Kowald
Eine weitere sehr schöne Präsentation, die Du hier vorstellst.

Besonders der ADAC-RTH mit Seilwinde und das NEF aus Deinem Avatar gefallen mir sehr gut.
Aber auch die anderen Modelle sind sehenswert :D

Re: Rettungsdienst der FW Freibach bis 2007

Verfasst: 16.09.2008, 20:19
von Stephan Kuchenbecker
Hallo zusammen!
Danke für eure Nachrichten. Wie Roman es schon angedeutet hat;
Manchmal ist die Lackierung dir nicht ganz so toll gelungen
Dem kann ich zustimmen. Die ältern RTWs habe ich vor ca. 12 Jahren Handlackiert und die neueren RTW sowie die beiden NEF der FW 1 sind in weiß Grundlackiert. Grade bei solchen Fahrzeugen fällt jeder Fehler besonders gut auf, im Bereich der Fensterdichtungen. Sobald man etwas gesaut hat und versucht das mit einem Tuch abzuwischen verschmiert man das halbe Modell. Ich glaube das ist auch einer der Gründe warum unser Harald auf das Lackieren verzichtet?! Ich bevorzuge daher in Zukunft Grundsätzlich Fahrzeuge bei denen ich auf eine Komplettlackierung verzichten kann.
Bei dem NEF 1-1 dem GW RD und dem AH RD Log. wurde das Modell mit Leuchtroter/Leuchtgelber Folie bezogen wobei jeder Streifen einzeln angepasst wurde.
Welche Funktion hat der GW mit dem Anhänger und der KatS-Hubschrauber?
Der GW RD 1 ist bestückt für einen Massenanfall von Verletzen (P50).
Der AH RD Logistik 9 ist auf der Rettungswache 9 (Klinikum) Stationiert und kann je nach Schadenslage mit Rollcontainer beladen werden.
Nun zum Hubschrauber. Bei der BO 105 handelt es sich um einen ganz normalen Rettungshubschrauber des Bundes. Die Maschinen der Bundespolizei (früher Bundesgrenzschutz) waren früher mit dem Schriftzug Katastrophenschutz und später mit dem Schriftzug Luftrettung versehen.

Sonderfahrzeuge > Rettungsdienst Freibach

Verfasst: 24.04.2009, 10:17
von Stephan Kuchenbecker
MBUS 1 (Betreuung)

Hallo Zusammen!

Heute stelle ich euch den MBUS 1 (Betreuungsbus) der FW Freibach am See vor.
Das Fahrzeug wird neben den Betreuungsaufgaben auch als Mannschaftstransportmittel bei Größeren Schadenslagen, Übungen etc. eingesetzt. Beheimatet ist das Fahrzeug auf der HFRW 1. Des Weiteren ist der B1 Bus teil des MANV-Zuges in dem leicht Verletze Personen behandelt, Betreut und Transportiert werden.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: MBUS 1 (Betreuungsbus) der FW Freibach

Verfasst: 24.04.2009, 10:39
von Ralf Schulz
Da hat sich ein Citaro aber mächtig in Schale geschmissen! :shock:

Respekt, sauber gearbeitet mit einer Fülle hübscher Kleinteile. Toll, sieht wirklich rundum gelungen aus.
:D :D

Re: MBUS 1 (Betreuungsbus) der FW Freibach

Verfasst: 24.04.2009, 10:48
von Gast 5
aaaahhhhhhh du hast die Scheinwerfer von MBSK verbaut...
ich wollte heute noch ein Frage online stellen....das hat sich aber jetzt erledigt.
Der Bus gefällt mir, sehr sogar...nur diese Schriftzüge "Wir sind immer für Sie da!!"
trüben für MEINEN Geschmack ein bischen den Gesamteindruck. Aber er steht ja nicht in meiner Vitrine :lol:

Wie hast du denn maskiert?

Re: MBUS 1 (Betreuungsbus) der FW Freibach

Verfasst: 24.04.2009, 11:56
von Dominik Heimann
Das ist ja ein richtiger gelungener Betreuungsbus. Das Design und die Details sind sauber gemacht.

Re: MBUS 1 (Betreuungsbus) der FW Freibach

Verfasst: 24.04.2009, 11:57
von Christopher Töteberg
Schönes Modell wie immer Sauber gearbeitet.
Sieht klasse aus. Muss ja nicht immer der größte Mega Umbau sein.

Gruß Christopher

Re: MBUS 1 (Betreuungsbus) der FW Freibach

Verfasst: 24.04.2009, 14:50
von Robert Röllecke
schöner Bus...sieht klasse aus und sauber gearbeitet wie immer :wink:


Gruß, Robert

Re: MBUS 1 (Betreuungsbus) der FW Freibach

Verfasst: 24.04.2009, 14:57
von Alfons Popp
Klares Design und nette Details - gefällt mir! :D

Re: MBUS 1 (Betreuungsbus) der FW Freibach

Verfasst: 24.04.2009, 16:17
von Christian Ludwig
Top Modell, sieht RICHTIG gut aus..

Re: MBUS 1 (Betreuungsbus) der FW Freibach

Verfasst: 24.04.2009, 20:51
von Stephan Kuchenbecker
Schon mal Danke bis hier hin.

...nur diese Schriftzüge "Wir sind immer für Sie da!!"
mh ja, ist halt Geschmacksache. Ich hatte nur nichts anderes, und ohne hätte das Fahrzeug ganz schön Nackt ausgesehen. Allerdings hat mir der Original Spruch von tl, „Wir sind für Sie da…immer!“ noch weniger gefallen. Übrigens auf dem KTW (letzter Link) steht er noch mal anders drauf.

Muss ja nicht immer der größte Mega Umbau sein.
Der Bus war auch nur zum Üben für die 2 Rettungsbusse.

Das Design und die Details sind sauber gemacht.
Danke. Übrigens wurde das Fahrzeug obwohl es unter dem Bereich Feuerwehr fällt, im Design des Rettungsdienstes beschafft.

Wie hast du denn maskiert?
Die Front wurde in Ral 3026 (Revell) lackiert. Dann wurde über den Fenstern (Seite/Hinten) weiße Streifen als Untergrund auf die schwarzen Flächen gezogen. Danach brauchte ich nur noch die Leuchtroten und Gelben Streifen zuschneiden und Aufbringen.