Moin zusammen,
Mittlerweile gibt es (zum Glück) mehrere Möglichkeiten die Folie zu bekommen.
Die normalen Farben dürfte es bei jedem örtlichen Beschrifter ohne Probleme als Reste geben.
Spezielle Farben (nicht reflektierend) bekommt man in jedem gut sortierten Bastelladen.
An retroreflektierende Folien, halt die "Originale" kommt man auch - aber mit ein bisschen mehr Aufwand.
Da die meisten Hersteller ihre Fahrzeuge selber bekeben könnte man sich (vorrausgesetzt man hat einen Kumpel beim Rettungsdienst, der öfter mal ein Fahrzeug abholt) Reste von dort mitbringen lassen.

Diese Folie ist zwar dicker als jede Lackschicht, lässt sich aber trotzdem für den Modellbau prima verwenden. Wird ein Modell flächig damit beklebt, ensteht ja quasi eine 2. Oberfläche und es fällt nicht auf. Auch lässt sich die Folie wunderbar schneiden (vorher oder auf dem Modell direkt) - nicht zu stark einschneiden (nur anritzen) und dann vorsichtig abziehen. Rundungen und Ecken sind auch kein Problem - die Folie einfach mit einem Haarfön (keinen Heißluftfön) erwärmen und so formen oder ziehen bis es passt.
Die rote Folie habe ich z.B. aus dem AutoShop. Ist auch original Scotchlite 3M.
Lässt sich genauso verarbeiten. Reflektierende Folie in 3024 oder 3026 gibt es leider noch nicht.

Auch gab oder gibt es z.B. bei Conrad farbiges Klebeband in Leuchtrot.

Ein weiterer Vorteil der Folien ist natürlich die Optik - ersten is das ja ORIGINAL, zweitens ist die Deckkraft enorm und drittens bekommt das Modell durch die Schutzschicht der Folie einen wunderbaren Glanz.
Für alle die keinen "Kumpel" haben gibt es einen Folienhersteller der auch bereit ist kleinere Mengen abzugeben. Reste gibt er nicht ab - aber ich denke ein m² (reicht ja dann für ein paar Modelle) dürfte kein Problem sein. Anschrift:
CKT Folientechnik GmbH, Ostlandring 5, 31303 Burgdorf.Mit ein wenig Übung lassen sich dann wirklich söne Teile zaubern.

Gruß Guido