Seite 1 von 1

Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor

Verfasst: 05.09.2008, 07:32
von Andreas Kowald
Das alte Farbschema meiner Flughafenfeuerwehr (Ral3000, graue Radkästen, gelbe Beschriftung) hat mir nicht mehr gefallen.
Deshalb habe ich mal eine Umlackierung in leuchtrot/weiß begonnen und bei der Gelegenheit einige Fahrzeuge auch ganz oder teilweise umgebaut.

Erstes Opfer ist der Gebäudebrandschutzzug.
Die HLFs bekamen einen neuen Aufbau, der in der inzwischen wohl ausreichend bekannten Art aus Herpa TLF- und HLF-Teilen gebaut wurde.
Vorher besaßen die Fahrzeuge nur einen unveränderten Herpa-HLF-Aufbau.
Die Axor-Kabinen entstanden aus Atego-Kabinen durch "Transplantation" der Frontpartie unterhalb der Windschutzscheibe.

BildBild

Die Drehleiter wird völlig umgebaut.
Die Axor-Allrad-DLK ist ein relativ aufwendiger Umbau:
Das Kabinenunterteil wurde auf Allrad umgebaut, indem die unterste Stufe entfernt wurde und der hintere Kotflügel sowie die Stoßstange entsprechend gekürzt wurden.
Es fehlen noch Trittstufen (Actros-Bauversion).
Der Aufbau stammt von einer Wiking-Econic-Leiter.
Da das Fahrgestell und der Podiumunterbau aus einem Teil besteht, und der "Tunnel" für das Fahrgestell viel zu schmal für ein Herpa-Fahrgestell ist, mußte ich das Podium mit untergeklebten Profilröhrchen auf Allrad umbauen.
Die Axor-Kabine ist auf einem bündig abgeschnittenen Stück Herpa-Fahrgestell aufgebaut und ist derzeit nur mit dem Windleitblechen des Aufbaus verklebt.
Ich werde aber noch einige Profile zur Stabilisierung einbauen.
Auch am Aufbau werde ich noch Auftritthilfen anbringen (und die zahllosen anderen Teile, die noch fehlen :mrgreen: )
BildBild

Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind willkommen!

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 05.09.2008, 08:40
von Uli Vornhof
Hi Andreas,

das sieht schon mal sehr **** aus!

Bin gespannt auf mehr!!

Grüße Uli

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 05.09.2008, 09:24
von Christian Dreher
Hallo Andreas,
schönes neues Design. Vor allem die DLK gefällt mir. :D
Gruß Christian

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 05.09.2008, 15:50
von Andreas Kowald
Danke für Eure Kommentare :D

Ich hoffe, am nächsten Wochenende weitere Baufortschritte zeigen zu können.
Teile der Leiter muß ich auch nochmal neu lackieren... :roll:

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 05.09.2008, 16:18
von Jürgen Mischur
Respekt, Herr Kollege!
Einen ganzen Löschzug auf Axor - ziemlich hammerhart, das! :D

(Und ich träum' immer noch von 'nem Econic-Löschzug..... :twisted: ﻵﺦﷲﯼﯙ ﯓﮓﺵﻚ :twisted: )

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 05.09.2008, 18:18
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo Andreas,

sehr beeindruckende Modelle bisher. Deine schweren Axor´ gefallen uns sehr gut! Sind die denn für den Gebäudebrandschutz?

Viele Grüße

Domenic und Stefan

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 05.09.2008, 18:33
von Andreas Kowald
S.&D. Krichel hat geschrieben:Sind die denn für den Gebäudebrandschutz?


Genau. Auf den Allrad-Umbau habe ich bei den HLF mit dieser Rechtfertigung verzichtet (oder soll ich doch noch umrüsten :? ), die DLK sollte aber doch überall auf dem Gelände einsetzbar sein, deshalb hier Allradantrieb.
Hochgeländegängig wird die mit dem hohen Schwerpunkt und Überhang sicher nicht, aber für morastige Wiesen zwischen den Verkehrswegen sollte es denn doch reichen.

Ein anderer Grund für die Allradgetriebene DLK war natürlich die Höhe der Kabine - das paßte als Straßenversion gar nicht. :mrgreen:

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 05.09.2008, 19:53
von Stephan Kuchenbecker
Hi Andreas,
bis jetzt sieht das Super aus. :shock: :) Ich bin ja mal gespannt wie die fertig aussehen. :)

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 13.09.2008, 13:51
von Andreas Kowald
Zeit, mal einen Baufortschritt zu zeigen:

Die HLF sind im großen und ganzen fertig, ich überlege noch, weiße Streifen entlang der Unterkante oder Konturmarkierungen anzubringen, bin mir aber noch nicht sicher....

Haspeln werden die beiden HLF nicht erhalten.

BildBildBild

BildBild

Was meint Ihr dazu?

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 13.09.2008, 14:20
von Dirk Schramm
Andreas Kowald hat geschrieben:
Haspeln werden die beiden HLF nicht erhalten.




Hallo,

gute Entscheidung, da es sich ja um einen sehr modernen FH handelt, befinden sich eh überall Hydranten oder Steigleitungen! :D Vielleicht sollte man noch eine gelbe oder rote RKL anbringen, falls die Fahrzeuge doch mal auf das Rollfeld müssen! :wink: Was mir persönlich noch fehlt ist der Bezug zum FH, da muss irgendwie noch ein Decal ran (Flugzeug oder Inschrift "Flughafen" oder so!).

Gruß
Dirk

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 13.09.2008, 14:37
von Andreas Kowald
Dirk Schramm hat geschrieben:Vielleicht sollte man noch eine gelbe oder rote RKL anbringen, falls die Fahrzeuge doch mal auf das Rollfeld müssen! :wink:

Schau Dir die Aufbauecken noch mal genau an, oben an der Dachrandverblendung :wink: :D

Eine Idee für ein Logo habe ich schon, der Druckauftrag muß aber noch warten bis ich weiß, wie viele davon ich brauchen werde.
Vielleicht bekommen meine anderen Fahrzeuge dann in einem auch endlich Türwappen...

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 14.09.2008, 16:56
von Steffen Naggert
Auweih auweih Andreas,

sind das aber schönes Löschriesen. Die DLK ist auch schön gelungen, schöner Umbau der Wiking-Leiter.

Gruß Steffen

Re: Flughafen Rheinstadt: Löschzug auf Axor im Bau

Verfasst: 14.09.2008, 19:02
von Ralf Ecken
Hallo Andreas!
Klasse die beiden HLF und die DL 8)
Farblich interessant. :roll: