Regionale Sanitätszüge in NRW
- Thomas Haul
- User
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.07.2007, 05:51
- Postleitzahl: 22395
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Regionale Sanitätszüge in NRW
Hallo zusammen,
hat zufällig jemand eine STAN für die regionalen Sanitätszuge in NRW (In Vergangenheit und Aktuell) ?
Gruß aus Hamburg, Thomas
hat zufällig jemand eine STAN für die regionalen Sanitätszuge in NRW (In Vergangenheit und Aktuell) ?
Gruß aus Hamburg, Thomas
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Hallo Thomas,
das ist das einzige was ich von den alten reg. KSan-Zügen habe:

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter...
das ist das einzige was ich von den alten reg. KSan-Zügen habe:

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Aktuell gilt:

Regionale K-Sanitätszüge gibt es in NRW nicht mehr, die Einheiten wurden umstrukturiert und werden nunmehr als Einsatzeinheit NRW bezeichnet.

Regionale K-Sanitätszüge gibt es in NRW nicht mehr, die Einheiten wurden umstrukturiert und werden nunmehr als Einsatzeinheit NRW bezeichnet.
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Was ich noch gefunden habe, ist ein interessanter Beitrag aus dem guten alten Blaulicht-Fahrzeugmagazin:
Faber Th (1985) Einheiten des Sanitätsdienstes im KatS: Der regionale Katastrophenschutz-Sanitätszug des Landes Nordrhein-Westfalen. In: Blaulicht-Fahrzeugmagazin Heft 6, S. 20-21.
Ausführlichere Informationen zur STAN der früheren RKSZ sind ansonsten sicherlich im Forum der Kollegen von http://www.ls-kats.de erhältlich!
Übrigens war der RKSZ in Mülheim an der Ruhr "meine" Einheit - als ich in das DRK eingetreten bin, habe ich dort angefangen! Fotos von alten RKSZ-Fahrzeugen erwünscht?
Faber Th (1985) Einheiten des Sanitätsdienstes im KatS: Der regionale Katastrophenschutz-Sanitätszug des Landes Nordrhein-Westfalen. In: Blaulicht-Fahrzeugmagazin Heft 6, S. 20-21.
Ausführlichere Informationen zur STAN der früheren RKSZ sind ansonsten sicherlich im Forum der Kollegen von http://www.ls-kats.de erhältlich!

Übrigens war der RKSZ in Mülheim an der Ruhr "meine" Einheit - als ich in das DRK eingetreten bin, habe ich dort angefangen! Fotos von alten RKSZ-Fahrzeugen erwünscht?
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Thomas Haul
- User
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.07.2007, 05:51
- Postleitzahl: 22395
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Danke Euch, Ihr habt mir sehr geholfen.
Gruß aus Hamburg, Thomas
(Bilder der Modelle folgen
)
Gruß aus Hamburg, Thomas
(Bilder der Modelle folgen

- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
DAS hatten wir mal im bfm?!?!Harald hat geschrieben:....aus dem guten alten Blaulicht-Fahrzeugmagazin.


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Norman Gebsattel
- User
- Beiträge: 111
- Registriert: 03.05.2007, 13:18
- Postleitzahl: 53844
- Land: Deutschland
- Wohnort: Troisdorf
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Hallo Thomas,
hier mal ein Link zur Seite der IG für historischen Luft- und Katastrophenschutz:
http://www.ls-kats.de/board/viewtopic.php?id=133
Ich hatte dort vor einiger Zeit eine ähnliche Fragestellung und wurde auch gut mit Fahrzeugfotos versorgt.
@Harald: Klar wollen wir Fahrzeugfotos sehen
Viele Grüße
Norman
hier mal ein Link zur Seite der IG für historischen Luft- und Katastrophenschutz:
http://www.ls-kats.de/board/viewtopic.php?id=133
Ich hatte dort vor einiger Zeit eine ähnliche Fragestellung und wurde auch gut mit Fahrzeugfotos versorgt.
@Harald: Klar wollen wir Fahrzeugfotos sehen

Viele Grüße
Norman
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
@Harald: Klar wollen wir Fahrzeugfotos sehen
1. Fahrzeuggeneration:





2. Fahrzeuggeneration:





3. Fahrzeuggeneration:




4. Fahrzeuggeneration:





"Gesägt, nicht lackiert!"
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Sehr schön!
Aber gab es nicht auch VW T3 als KTW/GW ?


Aber gab es nicht auch VW T3 als KTW/GW ?

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Hallo Marc,
VW T3 gab es natürlich auch in den regionalen KSan Zügen in Nordrhein-Westfalen:

Allerdings hat das abgebildete Fahrzeug ein zweites Steckblaulicht auf der Beifahrerseite. Das war nicht Standard.
VW T3 gab es natürlich auch in den regionalen KSan Zügen in Nordrhein-Westfalen:

Allerdings hat das abgebildete Fahrzeug ein zweites Steckblaulicht auf der Beifahrerseite. Das war nicht Standard.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Aber gab es nicht auch VW T3 als KTW/GW ?
Doch, klar! Aber nicht in Mülheim an der Ruhr! Deshalb konnte ich auch nicht mit Fotos dienen!

Die Fahrzeuge wurden m. E. übrigens nicht als KTW und GW, sondern als BKTW (Behelfskrankentransportwagen) und Transporter bezeichnet. Aber zugegeben: Das ist Klugsch*****...

"Gesägt, nicht lackiert!"
- Thomas Haul
- User
- Beiträge: 327
- Registriert: 13.07.2007, 05:51
- Postleitzahl: 22395
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Hallo zusammen,
hat es in der Anfangszeit auch BKTW`s auf Basis des Ford FK 1250 bei den regionalen KSan-Zügen in NRW gegeben?
Ich habe beim googeln vor einigen Tagen ein Bild (leider finde ich es nicht mehr) von einen Ford FK 1250 mit Kölner KFZ-Kennzeichen K-8... gefunden. Leider war die Türbeschriftung nicht richtig zu erkennen. Der angebrachte Schriftzug sah dem der Landesfahrzeuge aber sehr ähnlich. Das Fahrzeug hatte zu dem noch lediglich ein einzelnes Steckblaulicht (wie bei den Landesfahrzeugen üblich) auf der linken Seite.
hat es in der Anfangszeit auch BKTW`s auf Basis des Ford FK 1250 bei den regionalen KSan-Zügen in NRW gegeben?
Ich habe beim googeln vor einigen Tagen ein Bild (leider finde ich es nicht mehr) von einen Ford FK 1250 mit Kölner KFZ-Kennzeichen K-8... gefunden. Leider war die Türbeschriftung nicht richtig zu erkennen. Der angebrachte Schriftzug sah dem der Landesfahrzeuge aber sehr ähnlich. Das Fahrzeug hatte zu dem noch lediglich ein einzelnes Steckblaulicht (wie bei den Landesfahrzeugen üblich) auf der linken Seite.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Re: Regionale Sanitätszüge in NRW
Frank Diepers hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat es in der Anfangszeit auch BKTW`s auf Basis des Ford FK 1250 bei den regionalen KSan-Zügen in NRW gegeben?
Hallo Frank, hallo zusammen,
offenbar hat es so etwas gegeben, siehe hier: http://www.ls-kats.de/board/viewtopic.php?id=25 (Ziemlich am Ende des Textes)
Aber ein Foto davon wäre schon toll.
Schönen Gruß
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- André Streich
- User
- Beiträge: 170
- Registriert: 24.08.2010, 21:00
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen/Westf.
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Aus meinem "Hagener-Blaulichfahrzeuge-Archiv" kann ich dazu noch folgendes Vorbildfoto beisteuern!

Gruß
André
Admin-Edit: Verschoben aus http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 18&t=10813 , weil das hier der passende Vorbild-Thread ist!

Gruß
André
Admin-Edit: Verschoben aus http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 18&t=10813 , weil das hier der passende Vorbild-Thread ist!
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/