Hallo Zusammen,
wie versprochen (okay ich hatte es schon für letztes WE versprochen

hab es aber zeitlich nicht hinbekommen, Sorry!) stelle ich hier ein paar Fahrzeuge des Düsseldorfer K-Schutzes (und dem nicht unmittelbar unterstellten, aber irgendwo doch bei HiOrgs u.Ä. dazugehörigen) vor.
Den Anfang macht heute die bereits schon erwähnte UHS (Unfall-Hilfs-Stelle) des DRK:
Das Fahrzeug wurde in Eigenregie auf- bzw. umgebaut und war beim Sanitätszug Oberbilk-Flingern stationiert.
Fahrgestell war vermutlich ein DB L 406 (Baujahr leider unbekannt), der Aufbau wurde komplett in Eigenregie erstellt.
Im unteren Bereich des Aufbaus war ein ausziehbarer Rahmen untergebracht, welcher im Einsatzfall durch 2-3 Helfer ausgezogen und an den Eckpunkten abgestützt wurde. Der hintere Aufbauteil wurde dann mittels einer Seilwinde und Umlenkrolle aus dem vorderen Bereich gezogen und ebenfalls abgestützt.
Im vorderen Bereich war ein Aufenthaltsraum mit "Bierzelt-Garnituren", Kühlschrank, Kochplatten sowie das Funkgerät im 2m-Band (4m im Fahrerhaus) untergebracht, der hintere Bereich war als "Behandlungsraum" mit 2 Liegen, Sauerstoffgerät und allen möglichen medizinischen Materialien und Geräten ausgestattet. Um im Sommer der Hitze im hinteren Teil Herr zu werden, war dort auch eine Klimaanlage installiert.
Da dieses Vehikel Zugeigentum war, wurde der Sanitätszug von den anderen Zügen durchaus um dieses Fahrzeug beneidet, da diese ihre Einsätze in den KV (Kreisverband)-eigenen UHS (um-/ausgebaute Baustellenwagen) leisten mußten

.
Ich selbst habe unzählige Stunden in diesem Unikum Dienst geschoben und man hatte es im Laufe der Jahre (nicht zuletzt durch seine einfache aber rustikale Art) durchaus lieb gewonnen. Die "Aeskulap Düsseldorf 7-89-1" (Für BOS-Externe

: Aeskulap ist der Rufname des DRK im 2m-Band, die 7 steht für den Standort, die 89 für fahrbare UHS und die 1 für das 1 Fahrzeug dieser Art!) wurde in erster Linie auf den beiden Stadtteil-Schützenfesten eingesetzt, welche der Sanitätszug betreute, kam aber auch bei Großveranstaltungen wie z.B. Karneval oder Japan-Feuerwerk zum Einsatz.
Ich denke gerne an die "alten" Zeiten zurück und frage mich ab und zu auch mal, was wohl aus ihr geworden ist...!?
Anbei 2 Fotos der UHS im ausgezogenen und einsatzbereiten Zustand:


Auch wenn hier keine
Blaulichter montiert sind, (ein "einsatzmäßiges" Bewegen der UHS mit Sonder-und Wegerechten war auch gar nicht vorgesehen) finde ich es doch gelungen und macht sicherlich mehr her als manch ausrangierter und umgebauter Wohnwagen...!
Ein Nachbau ist schon seit einigen Jahren geplant, wurde aber aufgrund der Orientierung zu den "Roten" immer wieder verschoben...!
to be continued...!
Viele Grüße,
Markus