TLF 8/12 auf MB U 1550

Moderator: Clemens Sobotzik

Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

TLF 8/12 auf MB U 1550

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Kollegen!

Nach langer Zeit endlich mal wieder ein bastlerisches "Lebenszeichen" aus Leineberg!

Da ich beim angefangenen GW-A nicht weiterkomme, :evil: will ich mal eine "Altlast" abarbeiten und ein angefangenes Modell vollenden:

das TLF 8/12 auf MB U 1300 der FF 65

Bild

Auf dem Bild seht Ihr nur eine Stellprobe: Fahrgestell und Kabine vom Roco - TLF 24/50; der Radstand paßt optimal, und der Rest des Chassis mit der 2. HA wird noch abgeschnitten. Darauf kommt der Aufbau eines Kurzhauber-LF/TLF von Preiser und der Radkasten eines LF 16/12 von Herpa - da passen auch die Unimog-Reifen hinein.
Das sind die wesentlichen Bauteile, den Rest gibt die Bastelkiste her.

So, los geht's! :D

Grüße in die Runde
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Clemens!

Das ist eine richtig tolle Kombination!
Ich glaube der wird gut :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Clemens!
Das ist ein schönes Lebenszeichen. :)
Sieht schon sehr gut aus die Probeaufstellung. 8)
Dann schaun wir mal weiter. :P
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sieht schon mal gut aus, Dein Rauchzeichen... 8) Schön, daß Du wieder Zeit + Muse hast!

Aber eine Frage hätt' ich: Sieht der Gerätekoffer nicht zu breit aus für die Kabine? Oder anders 'rum: Ist die Kabine nicht zu schmal für den Koffer? Kommt mir so vor, weil doch die Kabinenpfeilung fehlt! Oder planst Du da noch was.... :shock: :wink:
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Clemens,

dein Unimog TLF sieht bis jetzt schon sehr gut aus! Die Kombination aus dem Preiser Aufbau mit den Roco-Komponenten macht sich hervorragend.

Weiter so.

Viele Grüße

Stefan und Domenic
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Clemens Sobotzik »

@ Jürgen: Du hast mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt...
Aaaber: Bei meinem Vorbild
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... a2ec8a9ac4
ist der Aufbau auch ein gutes Stück breiter als die Kabine.

Zum Vergleich:
Bild
Der breite Aufbau wäre also auch vorbildgerecht.
Ich gebe zu, dass eine Anpassung durchaus ihren Reiz hätte (hole ich garantiert an einem anderen Modell nach), aber die Dachplatte ist dermaßen stabil verklebt, dass es schon "Knack :? " gemacht hat, und zwar an der unteren Rolladen-Einfassung.
Außerdem hat der Herpa-Radkasten ebenfalls die richtige Breite.

Was meinst Du, und was meint die Community?

Ansonsten vielen Dank für die positiven Rückmeldungen! :D

Liebe Grüße
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo

Sehr schönes Modell. Ich würde den Aufbau so lassen, sieht so sehr gut aus !
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Uli Vornhof »

Ha, da isser ja!

Hallo Clemens,

ja, das sieht doch schon mal recht gut aus! Und die Breite: Ich würde das als tolerabel einstufen und so belassen!

Bin sehr gespannt, was es so "unimogt" in Leineberg!! :wink:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wer hat denn vom Aufbau gesprochen? :shock:

Ich meinte, - wenn überhaupt! - die Kabine aufzuspreizen!!! Also nicht wie bei meinem Rietze-HLF vorne schmaler, sondern hinten breiter!
Geht doch ganz einfach..... 8)

Aber wenn das gut aussieht und es dafür auch noch ein Vorbild gibt, dann ist doch alles in trockenen Tüchern! :D Hau rein!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Mirco Kühn »

Moin Clemens !

Ich glaub mich tritt ein TLF....

Wie ge...il ist das denn :shock:
Mensch Clemens, nicht schlecht, schön das Du wieder Zeit zum Basteln gefunden hast, :P
Gefällt mr sau gut, nur weiter sooooo....

Viele Grüße der Aller abwärts.
Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Clemens,
sieht toll aus bis jetzt. :D Und der überstand ist im Rahmen. Wenn ich bedenke wie weit z.B. die Schmitz Kofferaufbauten bei manchen TSF überstehen. :roll:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Clemens,

sieht schonmal seeeeehr gut aus.

Was die Breite betrifft: Die Unimog Kabine ist auch im Original ziemlich schmal. Die eigentliche Fahrzeugbreite wird jedoch durch die Kotflügel definiert. Wenn man sich Clemens´Link anschaut, sieht man wie weit die Kotflügel "abstehen".

Von daher: Passt schon!

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo zusammen!

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen - das spornt an! :D

Im Moment wird lackiert, und die Komponenten werden angepaßt. Außerdem sammle ich Bauteile für die Beladung und Ausstattung. Schau'n mer mal...

Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Clemens,
bin ebenfalls schon sehr auf Deine weiteren Baufortschritte gespannt!
Die Idee und auch die Teileauswahl gefallen mir sehr gut :P, allerdings füllen die Hinterräder den Kotflügel doch gewaltig aus :roll: !?
Nur weiter so...!
Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: TLF 8/12 auf MB U 1300

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Marcus!
allerdings füllen die Hinterräder den Kotflügel doch gewaltig aus
...und zwar so gewaltig, dass noch einmal Feile und Fräse ranmüssen. :!: Zu sehr kann ich das Chassis auch nicht mit Evergreen auffüttern. Aber es wird schon. Kabine und Trittbretter sind als Nächstes dran.

Schau'n mer mal.

Grüße, Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Antworten

Zurück zu „Leineberg“