Magirus-DLK n.B. in Düsseldorf und Duisburg
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Magirus-DLK n.B. in Düsseldorf und Duisburg
Halo zusammen, ich ahbe gerade gesehen, daß bei Feuer1 der Preiser Bausatz für die Magirus DL n.B wieder verfügbar ist.
Ich möchte gern die Duiburger und evtl auch Düsseldorfer Variante bauen.
Dazu habe ich 2 Fragen:
1. Der Korb beim Preiser-Bausatz stimmt ja nicht. Wo bekomme ich den richtigen her?
2. Die Duisburger DL hat ja ne ganze Menge Zeug auf dem vorderen Podest leigen. Weiss jemand was das alles ist und was wo liegt?
Schon mal Danke im voruas
Wolfgang
Ich möchte gern die Duiburger und evtl auch Düsseldorfer Variante bauen.
Dazu habe ich 2 Fragen:
1. Der Korb beim Preiser-Bausatz stimmt ja nicht. Wo bekomme ich den richtigen her?
2. Die Duisburger DL hat ja ne ganze Menge Zeug auf dem vorderen Podest leigen. Weiss jemand was das alles ist und was wo liegt?
Schon mal Danke im voruas
Wolfgang
-
- User
- Beiträge: 26
- Registriert: 23.06.2007, 15:05
- Postleitzahl: 75391
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gechingen
Re: Magirus DLK n.B.
Hallo wolfgang,
bei MBSK gab es einen Stülpkorb für die DLK- Bestell-Nr. MBSK46. Lt. Homepage z.Zt. aber nicht lieferbar.
Gruß
Claus
bei MBSK gab es einen Stülpkorb für die DLK- Bestell-Nr. MBSK46. Lt. Homepage z.Zt. aber nicht lieferbar.
Gruß
Claus
- Markus Sterken
- User
- Beiträge: 493
- Registriert: 06.08.2008, 15:34
- Postleitzahl: 40229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Magirus-DLK n.B.
Hallo Wolfgang,
beim Nachbau von Düsseldorfer Varianten muss (oder besser: sollte
) beachtet werden, dass lediglich die 1. Düsseldorfer DLK n.B. (D-2292) die Fahrerhaus-"Schnautze" der Preiser-Leiter aufweist:
Original:
Bausatz:

und diese Motorhaube auch nicht von langer Dauer war:

Diese Hauben-Variante wurde dann auch bei allen darauf folgenden DLK verwendet! Für den Nachbau dieser Haube kann entweder mit Spachtelmasse nachgeholfen werden oder (so habe ich es gemacht) die schwarze Abdeckung nach vorne (bündig mit der oberen Haubenkante) gesetzt und rot lackiert werden...!
Weiterhin ist zu beachten, dass das Preiser-DLK-Podium nicht ganz dem der Originale entspricht und auch hier (neben noch einigen anderen) diverse "Modifikationen" vollzogen werden müssen...!
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen...!?
Viele Grüße,
Markus
beim Nachbau von Düsseldorfer Varianten muss (oder besser: sollte

Original:

Bausatz:

und diese Motorhaube auch nicht von langer Dauer war:

Diese Hauben-Variante wurde dann auch bei allen darauf folgenden DLK verwendet! Für den Nachbau dieser Haube kann entweder mit Spachtelmasse nachgeholfen werden oder (so habe ich es gemacht) die schwarze Abdeckung nach vorne (bündig mit der oberen Haubenkante) gesetzt und rot lackiert werden...!
Weiterhin ist zu beachten, dass das Preiser-DLK-Podium nicht ganz dem der Originale entspricht und auch hier (neben noch einigen anderen) diverse "Modifikationen" vollzogen werden müssen...!
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen...!?

Viele Grüße,
Markus
Viele Grüße,
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Magirus-DLK n.B.
@ Wolfgang Krugger:
Welche Duisburger Leiter möchtest Du denn bauen? So viel ich weiß hatten die mehrere. Und außerdem ist n.B. Leiter nicht gleich n.B. Leiter. Da hat sich im Laufe der Zeite einiges geändert (Podium, Leiterpark, Drehschemel, Korb etc.).
mfg
paramedix
Welche Duisburger Leiter möchtest Du denn bauen? So viel ich weiß hatten die mehrere. Und außerdem ist n.B. Leiter nicht gleich n.B. Leiter. Da hat sich im Laufe der Zeite einiges geändert (Podium, Leiterpark, Drehschemel, Korb etc.).
mfg
paramedix
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Magirus-DLK n.B.
Hallo Christoph,
ich hatte an die DU 223 der FRW 1 oder die DU 2231 Reserve / Schule gedacht. Die sahen mir auf den ersten Blick am ähnlichsten aus.
Wolfgang
ich hatte an die DU 223 der FRW 1 oder die DU 2231 Reserve / Schule gedacht. Die sahen mir auf den ersten Blick am ähnlichsten aus.
Wolfgang
- Markus Sterken
- User
- Beiträge: 493
- Registriert: 06.08.2008, 15:34
- Postleitzahl: 40229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Magirus-DLK n.B. in D und DU
Hallo Wolfgang,
und welche kämen aus Düsseldorf in Frage?
Viele Grüße,
Markus
und welche kämen aus Düsseldorf in Frage?
Viele Grüße,
Markus
Viele Grüße,
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Magirus-DLK n.B. in D und DU
Hallo Markus,
aus Dü-dorf wäre es wohl die D -2247 Wache 6 oder die D-2983 Schule. Diese beiden scheinen dem Preiser Modell am ähnlichsten. Wenn ich mich nicht täusche.
Gruß
Wolfgang
aus Dü-dorf wäre es wohl die D -2247 Wache 6 oder die D-2983 Schule. Diese beiden scheinen dem Preiser Modell am ähnlichsten. Wenn ich mich nicht täusche.
Gruß
Wolfgang
- Markus Sterken
- User
- Beiträge: 493
- Registriert: 06.08.2008, 15:34
- Postleitzahl: 40229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Magirus-DLK n.B. in D und DU
Hi Wolfgang,
das passt schon...!
Ein genaues Vorbild der Preiser-Leiter gibt es in Düsseldorf eh nicht....es muss immer irgendwas geändert werden (Motorhaube, Drehleiterpodest, Geräteaufbau)...!
Aber ohne das, wär es ja auch langweilig, gelle?
Gruß,
Markus
das passt schon...!

Ein genaues Vorbild der Preiser-Leiter gibt es in Düsseldorf eh nicht....es muss immer irgendwas geändert werden (Motorhaube, Drehleiterpodest, Geräteaufbau)...!

Aber ohne das, wär es ja auch langweilig, gelle?

Gruß,
Markus
Viele Grüße,
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Magirus-DLK n.B. in D und DU
Hallo Markus,
bei welcher der 2 Düdorfer Leitern gibt es denn am wenigsten Änderungsaufwand?
Gruß
Wolfgang
bei welcher der 2 Düdorfer Leitern gibt es denn am wenigsten Änderungsaufwand?
Gruß
Wolfgang
- Markus Sterken
- User
- Beiträge: 493
- Registriert: 06.08.2008, 15:34
- Postleitzahl: 40229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Magirus-DLK n.B. in D und DU
Hallo Wolfgang,
das hängt ganz davon ab, wie detailgetreu man nachbauen möchte...!?
Die D-2247 und die D-2983 sind schon am einfachsten umzusetzen denke ich...!
Falls Du die "alte" Türbeschriftung (Großes FEUERWEHR oben, kleineres DÜSSELDORF darunter) realisieren möchtest, könnte ich da evtl. behilflich sein...!
Gruß,
Markus
das hängt ganz davon ab, wie detailgetreu man nachbauen möchte...!?


Falls Du die "alte" Türbeschriftung (Großes FEUERWEHR oben, kleineres DÜSSELDORF darunter) realisieren möchtest, könnte ich da evtl. behilflich sein...!

Gruß,
Markus
Viele Grüße,
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Magirus-DLK n.B. in D und DU
Hallo Markus,
Detailtreue das ist so eine Sache. Da hab ich mich ja mal in einem anderen Thread aus dem Fesnter glehnt.
Spass bei Seite. Das Fahrzeug sollte die richtigen Proportionen haben - müsste ja stimmen. Die Aufbauform und Größe sollte stimmen, die Rollläden passen ja auf den ersten anschein. Das Fahrerhaus muss passen - da ist ja auf jeden Fall spachteln angesagt. Auch der Korb muss ausgetauscht werden. Und es muss natürlich der Leiterstuhl angepasst werden. Der ist bei der Preiser-Leiter spitz und lang und bei der Dü-Dorfer kurz.
Hast Du noch einen Tipp für mich? auf das Angebot mit den apssenden Decals komme ich gerne zurück.
Gruß
Wolfgang
Detailtreue das ist so eine Sache. Da hab ich mich ja mal in einem anderen Thread aus dem Fesnter glehnt.
Spass bei Seite. Das Fahrzeug sollte die richtigen Proportionen haben - müsste ja stimmen. Die Aufbauform und Größe sollte stimmen, die Rollläden passen ja auf den ersten anschein. Das Fahrerhaus muss passen - da ist ja auf jeden Fall spachteln angesagt. Auch der Korb muss ausgetauscht werden. Und es muss natürlich der Leiterstuhl angepasst werden. Der ist bei der Preiser-Leiter spitz und lang und bei der Dü-Dorfer kurz.
Hast Du noch einen Tipp für mich? auf das Angebot mit den apssenden Decals komme ich gerne zurück.
Gruß
Wolfgang
- Markus Sterken
- User
- Beiträge: 493
- Registriert: 06.08.2008, 15:34
- Postleitzahl: 40229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Magirus-DLK n.B. in D und DU
Wolfgang Krugger hat geschrieben:
Detailtreue das ist so eine Sache. Da hab ich mich ja mal in einem anderen Thread aus dem Fesnter glehnt.
Hi Wolfgang,
wie weit man es mit Detailgetreue treibt, bleibt natürlich jedem selber überlassen (obwohl man auch das übertreiben kann...!

Bzgl. der einfachsten Nachbau-Variante würde ich die D-2912 empfehlen...(hab da nochmal ein wenig genauer hingeschaut

Gruß,
Markus
Viele Grüße,
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
Markus
...ein "Düsseldorfer"...