Löschzug der Wache 2

Moderator: Oliver Borsdorff

Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Löschzug der Wache 2

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo liebes Forum,
heute sind die ersten Bilder vom Löschzug der Wache 2 dran.Bitte entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder,es war schon zu dunkel draussen,aber ich wollt trotzdem noch ein paar Bildchen machen.Bessere Fotos gibt es,wenn das letzte Finish an den Fahrzeugen ist.Also Fahrzeuge sind noch im Bau, einiges fehlt noch dran.

BildBild

Den VW T5 hab ich ja schon mal vorgestellt.Dieser bekommt aber auch noch ein paar Decals.Fotos folgen.

Zweites Fahrzeug im Zug ist ein HLF 20/20 auf Atego..Ich hab es ja schon angedroht..ich bau nicht nur MAN :lol: :lol: :lol:
Aufbau wie bei vielen anderen hier im Forum aus dem TLF und LF kombiniert,nix besonderes also.
BildBildBild

Drittes Fahrzeug ist ne Econic L32 neue Generation, die farblich überabeitet und im Borstadt-Design gestaltet wurde.Die meines Erachtens weder schönen,noch sinnvollen grauen Geräteraumverschlüsse wurden alufarben gepinselt.Der Leiterpark wurde einfach gegen den einer älteren Metz-Wiking-Leiter ausgetauscht.
Der auf dem Wikingmodell befindliche Leiterpark ist eh falsch.Die dort befindlichen Seitenverkleidungen gibt es bei der L32 neuer Bauart nicht :!: ,das ist jedenfalls mein Kenntnisstand.
BildBildBild
Ach so und die Achsen und Räder sind von Herpa.

Viertes Fahrzeug im Bunde ist ein LF 24 alter Bauart.Entstanden aus Atego und RW-Aufbau.Mir war damals danach, den so zu bauen und zu dem Zug passt er ganz gut.Daher wird er zur Zeit auf das neue Design angeglichen.
BildBild

Den Schluß bildet der RTW, der hier auch schon vorgestellt wurde und für das Foto von der Wache 1 ausgeliehen wurde.Der zur Wache 2 gehörende RTW wird irgendwann in Bau gehen,da dieser mit dem LED-Alkoven von Fahrtec und der dazu passenden Heckleiste ausgerüstet wird.

So das war es für heute...jetzt seid ihr wieder dran...Anregungen,Kritik,Verbesserungsvorschläge,etc. wird wieder gerne entgegengenommen.
Viele Grüße Oliver
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: Löschzug Wache 2

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Der LZ sieht echt super aus!
So müssen Feuerwehr- und Rettungsdienstautos aussehen!
Schlicht (Leucht)Rot mit Weiß.
Gefällt mir richtig gut ;)

Die beiden LFs gefallen mir total gut, vor allem das etwas ältere LF24!
Was dem LF 24 vielleicht noch fehlt ist auch diese schicke Umfeldbeleuchtung...
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Andreas Kowald »

Schöner Löschzug mit imposanten Fahrzeugen.

Das LF24 aus einem RW-Aufbau zu bauen ist keine schlechte Idee.
Die Rolläden sind zwar niedriger, aber mit der höheren Dachblende stimmt der Gesamteindruck dann wieder.

Paßt der alte Herpa-Leiterpark ohne weitere Änderungen auf die Econic-DLK?
Ich hab' die Leiter auch gerade im Bau und überlege noch, ob ich den Leiterpark tausche.
In Alu lackiert, sieht das Originalteil auch gar nicht mal mehr so schlecht aus.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Björn Gräf »

Morgen Olli!

Imposante Sache!

Sauber!

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

dein LZ macht wirklich was her, die Zusammenstellung gefällt mir gut. Sogar die DL auf "Müllautofahrgestell" :wink: :D sieht sehr gut aus. Das LF 24 mit der großen Kabine ist auch ein ganz schöner Brummer - könnte ich mir in dieser Kombination auch als RW vorstellen, so ein wenig an die neue ALPAS - Baureihe von Ziegler angelehnt. Die Idee nehme ich mal auf und das Projekt bekommt die laufende To - Do - Nr.: 476398761064. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Oliver,
toller Löschzug. :D So wird meine DLK dann auch mal aussehen. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Dominik Heimann »

Sehr schöner Löschzug. Die Kombination gefällt mir sehr gut. Vorallem beim LF 24. Was man aus so einem Herpa-RW-Aufbau alles zaubern kann einfach klasse.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Christoph Bücker »

Meine Güte, da haut der Olli ja schon wieder auf den Putz. :wink:
Bei deiner nächsten Modellbau-Orgie mach ich mit :lol:

Andreas Kowald hat geschrieben:Paßt der alte Herpa-Leiterpark ohne weitere Änderungen auf die Econic-DLK?

Leider nicht, da der Herpa-Leiterpark schmaler ist als der von Wiking. :(
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Mahlzeit liebes Forum,
@ Andreas
Vorsicht :!: ,ich habe keinen Herpa-Leiterpark genommen.Das ist schon ein Wiking,hatte ich aber auch geschrieben. Wie ein Herpa passen würde, kann ich nicht sagen, aber ich denke der ist zu schmal.
Aber mit dem Alufarbenen Wiking geht es auch, find ich.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Oliver

Sehr schöner Löschzug. Gefallen mir sehr gut Deine Modelle.

Mit dem Leiterpacket von Herpa hast Du recht. Der ist zu schmal und sieht nicht besonders aus.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Hendric Bunte »

Schicker Löschzug, die DLK finde ich richtig schick in deinem Farbkleid!

MFG Hendric
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Andreas Kowald »

Oliver Borsdorff hat geschrieben:habe keinen Herpa-Leiterpark genommen.Das ist schon ein Wiking,hatte ich aber auch geschrieben.

Hab' ich doch glatt überlesen! :oops: Bei "alt" und "Metz" sehe ich irgendwie sofort die Herpa-Leiter vor Augen :roll:
Et hätt noch immer jot jejange!
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Oliver Borsdorff »

So jetzt sind die letzten Arbeiten am LZ 2 beendet.

Hier das ältere LF 24:
Bild Bild Bild
Das neuere HLF war ja bei den ersten Fotos schon fertig.
Hier die L 32:
Bild Bild Bild

Hier nochmal der komplette Zug:
Bild Bild

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Olli!

Da hast Du einen richtig schönen LZ auf die Räder gestellt.
Besonders gefallen mir das "neuere" LF24 und die Econic-Leiter.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Löschzug der Wache 2

Beitrag von Jürgen Mischur »

Uii, ein vollständiger Fünf-Fahrzeug-Löschzug....... :shock:
Man könnte glatt neidisch werden! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Borstadt“