Frontpumpe der KatS-LF 16-TS auf Iveco Magirus
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Frontpumpe der KatS-LF 16-TS auf Iveco Magirus
Hate jemand Bilder der Frontpumpe vond en LF 16-TS auf IM die vom Bund beschafft wurden?
Danke!
Danke!
- Wolfgang Klimowitsch
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 07.05.2007, 17:43
- Postleitzahl: 45894
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Hallo,
schau mal bei http://d.jtruckenmueller.de , dort finden sich zahlreiche Aufnahmen der 6 LF 16 TS auf IM 90-16 AW der FW Düsseldorf, darunter auch Bilder, auf denen die Pumpe gut zu erkennen ist.
Gruß
Daniel
schau mal bei http://d.jtruckenmueller.de , dort finden sich zahlreiche Aufnahmen der 6 LF 16 TS auf IM 90-16 AW der FW Düsseldorf, darunter auch Bilder, auf denen die Pumpe gut zu erkennen ist.
Gruß
Daniel
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
...wir haben in Frommern auch ein LF 16 TS in der Bund Version, aber nicht auf grossem Fahrgestell mit Magirus Aufbau, sonder auf 9 Tonnen Fahrgestell mit einem Zeppelin Aufbau. Auf was ich heraus will, die Vorbau Pumpe ist keine FP 16/8, sondern eine FP 24/8, das heisst eine Pumpe von einem LF 24 (!!). Somit wäre die Bezeichnung LF 24 TS vielleicht besser. Sollte solch eine Pumpe bei euerm LF 16 TS verbaut sein, so lass es mich wissen, dann schaue ich um Bilder !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Dass die KatS-LF Pumpen mehr leisten als vorgesehen ist mir bekannt. Die TS8/8 im Heck liefert ja auch 1600 l/min....dass die aber die schwächere Bezeichnung haben, liegt wohl daran, dass sie wphl trotzdem nicht die Vorgaben einer 16/8 oder 8/8 erreichen. Wie beim LF 16/12, dass aber einen 1600 Liter Wasser Tank hat: Mehr drin als draufsteht 

- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Also, so weit ich weiß, gibt es bei den Ivecos unterschiedliche Frontpumpen - einmal Magirus, und die letzten waren allesamt Ziegler Pumpen (wenn ich mich nicht irre.
Das Bild von Wolfgang dürfte eine Magirus Pumpe darstellen, die man an den kleineren Pumpenabdeckungen erkennen kann.
Hier mal die Ziegler Version:

Gruß: Jörg
Das Bild von Wolfgang dürfte eine Magirus Pumpe darstellen, die man an den kleineren Pumpenabdeckungen erkennen kann.
Hier mal die Ziegler Version:

Gruß: Jörg
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
- Wolfgang Klimowitsch
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 07.05.2007, 17:43
- Postleitzahl: 45894
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Markus Olbrück
- User
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.05.2007, 12:11
- Postleitzahl: 45289
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Hallo Jörg,Jörg Placke hat geschrieben:Also, so weit ich weiß, gibt es bei den Ivecos unterschiedliche Frontpumpen - einmal Magirus, und die letzten waren allesamt Ziegler Pumpen (wenn ich mich nicht irre.
ja, bei den Ivecos wurden Magirus- und Ziegler-FPV 16/8 verbaut. Aber der Aussage, nur die letzten Baureihen hätten Ziegler-FP erhalten, muß ich widersprechen. Ich kenne ein KatS.-LF Bj. 87 mit Ziegler-Pumpe und eines Bj. 89 mit Magirus-Pumpe. Also Baujahrabhängig scheint die "Verteilerei" der Pumpenfabrikate nicht gewesen zu sein, wohl eher Baulos- oder Lieferantenabhängig?!
Viele Grüße,
Markus
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
- Philipp Brendel
- User
- Beiträge: 941
- Registriert: 07.05.2007, 12:54
- Postleitzahl: 95138
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Steben
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
@ Philipp:
...wie kommst du jetzt auf ein LF 8/6 ? Solch eine Pumpe ist doch viel kleiner als eine FP 16/8 oder FP 24/8 ! Das Thema leicht verfehlt ?
...Ein LF 8/6 hat laut norm keine Frontpumpe mehr, sondern eine fest eingebaute Heckpumpe und keine TS an Bord ! Sollte es sich tatsächlich um ein LF 8/6 handeln, habt ihr dann den Wassertank nachträglich eingebaut ?? Frage nur desswegen, bei uns im Kreis gibts solch ein Fahrzeug, aber dafür musste die TS im Aufbau weichen !!
...wie kommst du jetzt auf ein LF 8/6 ? Solch eine Pumpe ist doch viel kleiner als eine FP 16/8 oder FP 24/8 ! Das Thema leicht verfehlt ?
...Ein LF 8/6 hat laut norm keine Frontpumpe mehr, sondern eine fest eingebaute Heckpumpe und keine TS an Bord ! Sollte es sich tatsächlich um ein LF 8/6 handeln, habt ihr dann den Wassertank nachträglich eingebaut ?? Frage nur desswegen, bei uns im Kreis gibts solch ein Fahrzeug, aber dafür musste die TS im Aufbau weichen !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
- Philipp Brendel
- User
- Beiträge: 941
- Registriert: 07.05.2007, 12:54
- Postleitzahl: 95138
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Steben
- Kontaktdaten:
@ Benjamin:
Nein, ich hab mich oben vertan sorry..... des is n normales LF8 wir haben keinen Wassertank an Bord, es ist ein LF ( alter Norm d.h. da gabs noch LF8 ohne Tanks heute ist das ja ein LF 10/...) Baujahr 1988 mit FRONTPUMPE zur Dirkten Wasserfördurung (NICHT ZUR BEFÜLLUNG EINES TANKS) Man fährt vorwärts an den Teich Kuppelt seine Saugscläche und Fördert sein Wasser welches durch 2 Abgänge direkt weiter geleitet wird!

Nein, ich hab mich oben vertan sorry..... des is n normales LF8 wir haben keinen Wassertank an Bord, es ist ein LF ( alter Norm d.h. da gabs noch LF8 ohne Tanks heute ist das ja ein LF 10/...) Baujahr 1988 mit FRONTPUMPE zur Dirkten Wasserfördurung (NICHT ZUR BEFÜLLUNG EINES TANKS) Man fährt vorwärts an den Teich Kuppelt seine Saugscläche und Fördert sein Wasser welches durch 2 Abgänge direkt weiter geleitet wird!

Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern