Neues von Herpa (Juli - August 07)

Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Neues von Herpa (Juli - August 07)

Beitrag von Stefan Meyer »

Gerade eben entdeckt !!

Viel Spass !!

http://www.modellinternational.de/index ... 9d6ae9635f
Sebastian Heim

Beitrag von Sebastian Heim »

Irgendwie habe ich mir das schon gedacht mit dem Bremmer LF, nur das orig. Fahrzeug ist ein LF 10/6 kein LF 20/16.

Gruß Basti
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Guten Morgen und frohe Pfingsten!

Au weia, ein Bremer ohne konkretes Vorbild. Darstellen soll es, wie Sebastian richtig bemerkt, das LF 10/6 der FF Huchting, aber wenn herpa es ausdrücklich als LF 20/16 bezeichnet, ist es ein reines Phantasieprodukt... :( Neue HLF wird es in Bremen geben, aber die neue Generation ist erst in der Planung.

Viiiiiieeeeel interessanter finde ich das Axor-WLF - ein Zweiachser!!! :D :D :D . Lange Bauform und Hochdach, ein Sahnestück.
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Daraus kann man was machen oder es so lassen :!:
Nur der Preis von 23€ das sind 46 DM, die Preise sind ganz schön gestiegen :evil:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...naja, das ist eben Herpa. Aber das Wlf ist okay und weiter unten der Sprinter der feuerwehr Stittgart finde ich auch ganz gut gelungen, das wird den Alfons aber freuen.....
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

also das LF aus Huchting muss ja noch wieder voll umbauen. Und da steht es ist auf einem Allrad Fahrgestell aufgebaut, das sehe ich aber nicht viel von.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sagtmal, weiß irgend jemand, seit wann in Stuttgart BMW bei der BF fahren? Ich dachte, die Entscheidung über neue NEF sei noch nicht gefallen... :roll:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Das WLF ist ganz ok! Da kann man was draus machen! Frage mich nur, was man mit den riesigen U-Boxx-Containern anfangen soll? Herpa sollte mal neue Gerätecontainer auf den Markt bringen, da die kurzen AB ja nicht mehr im Programm sind.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Das Zweiachser WLF ist interessant, da es den langen Radstand hat. Nun sind alle Möglixhkeiten was WLF betrifft möglich, dank herpa und merlau. :D

Der Rest ist Dietenhofener Einerlei. :roll:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

die Neuheiten sind jetzt auch direkt bei Herpa online. Zum WLF, aus dem Info-Text:

"Doch ist einiges bei dem Modell neu: Zum einen werden die neuen langen Fahrgestelle für den Motorwagen eingesetzt, die Abrollkinematik wurde völlig neu gestaltet und zum anderen wurde ein völlig neuer Anhänger konstruiert,"

Hat schon jemand eine Ahnung, worum es sich bei der "völlig neu gestalteten Abrollkinematik" handeln könnte?


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Daniel! Ganz einfach: Man hat bei Herpa endlich gemerkt, daß ein Siloabsetzfahrzeug bei der Feuerwehr fehl am Platz ist! Denn was nutzt mich ein WLF, bei dem die Behälter 1/2 Meter über'm Erdboden schweben und sich nicht absetzen bzw. aufnehmen lassen??? :evil: :evil: :evil:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo (nochmal),

Zwar etwas OT, aber:

Schön oder häßlich liegt im Auge des Betrachters und orange neben den Hausfarben der Hersteller gibt es für Kommunen optional auch, ABER:

Zitat Herpa Info-Text: "Neues Einsatzgebiet für den Herpa-Traktor John Deere 7920: [...] Diese Fahrzeugkombination wir oft von Stadtwerken und Stadtgärtnereien eingesetzt."

:lol: Ausgerechnet ein 7920 bei der Stadtgärtnerei - nee herpa, is richtich... Vielleicht "etwas" überdimensioniert, es sei denn der Stadtpark > 50 Hektar muß regelmäßig komplett umgepflügt werden...


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Zur neuen Abroll-Kinematik: siehe Fw Gräfenburg, WLF 4 & WLF 5. Beide Fahrzeuge tragen die neue Kinematik, vorgestellt auf der Spielwaren-Messe 2007.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Andreas Schick

Beitrag von Andreas Schick »

@Daniel

Neee der Schlepper ist für das neue Fußballstadion was gemäht werden muss.....
also Fendt sieht man sehr oft im kommunal bereich aber Jon deer habe ich noch nie gesehen :roll:
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Jürgen Mischur hat geschrieben:Hallo, Daniel! Ganz einfach: Man hat bei Herpa endlich gemerkt, daß ein Siloabsetzfahrzeug bei der Feuerwehr fehl am Platz ist! Denn was nutzt mich ein WLF, bei dem die Behälter 1/2 Meter über'm Erdboden schweben und sich nicht absetzen bzw. aufnehmen lassen??? :evil: :evil: :evil:

Ja, das ist klar - der extra für Silos entwickelte Abroller (oder "Aufsteller"? Kenn die Ausführung nicht, weil:) war von Anfang an eine Nullnummer... Aber hat Herpa nicht zuletzt wieder die zwar alte aber m.E. sehr brauchbare Meiller- (oder evtl. auch Marrel, oder beides) Abrolleinrichtung verwendet? An der gibt's doch an sich nix auszusetzen?


Gruß

Daniel
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“