Ausgefallene RKL-Anlage in Rödermark

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Ausgefallene RKL-Anlage in Rödermark

Beitrag von Stefan Buchen »

Durch Zufall bin ich bei BOS-Fahrzeuge auf das TLF 24/50 der Feuerwehr Rödermark gestoßen. ---> TLF 24/50 - FF Rödermark

Auf den ersten Blick - bis auf das Design -nichts besonderes...
...dachte ich!

Bis ich dann das Heckblaulicht gesehen habe! :shock: :shock: :shock:

- Blaulicht 1
- Blaulicht 2

Was für´n Wahnsinnsteil!


Gruß, GRABO
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo!!!

Im der Feuerwehr-Bravo in den 1990er Jahren war mal ein Bericht über die FF Rödermark. Dmals waren die Dinger schon auf dem Auto drauf!!!
Also wirklich "neu" ist es nicht, aber sehr beeindruckend.... :shock:

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

garnicht übertrieben........
Gruß Steffen
Sebastian Heim
User
Beiträge: 166
Registriert: 12.10.2007, 08:21
Postleitzahl: 64297
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Sebastian Heim »

Eine ganze zeitlang waren aber auch normale RKL am Heck gewesen. Der Bericht war 1989 im Feuerwehrmagazin.
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

im BFM (Blaulicht-Fahrzeug-Magazin) - (die "älteren" werden es noch kennen 8) :wink: ) war auch mal ein Bericht. In der Zeit als die ersten Heckwarneinrichtungen auf den Markt kamen, waren die Kameraden aus Rödermark die ersten, die solch einen TRI-Blitz "umfunktioniert" haben.

Der gesamte Fahrzeugpark der FF ist sehr interressant. Einige "Exoten" dabei.
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Man kann es übertreiben... aber das ist mehr als übertrieben...
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Und hier nochmal ein besseres Bild mit der geänderten Blaulichtanlage
---> http://www.mrn-blaulichter.de/details.p ... ode=search

Christoph B. hat geschrieben:Man kann es übertreiben... aber das ist mehr als übertrieben...

Das ist doch völlig egal! Ich finde es auf jeden Fall interessant und ich denke das wäre mal einen Nachbau an irgendeinem Modellfahrzeug wert!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Also den übersieht man bestimmt nicht :shock:

PS: auf dem einen Einsatzbild ist übrigens unsere DLK drauf :lol:

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guido Brandt hat geschrieben:im BFM (Blaulicht-Fahrzeug-Magazin) - (die "älteren" werden es noch kennen 8) :wink: ) war auch mal ein Bericht.


Und wenn ich mich nicht komplett irre, waren die Fotos von mir! :wink:
Wenn ich wieder an meine Dateien und ins Internet komme (Festplatten-Crash! :? ), dann poste ich mal die Bilder des TLF 24/50 von damals!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dirk Hoffmann
User
Beiträge: 4
Registriert: 26.06.2008, 19:50
Postleitzahl: 46117
Land: Deutschland
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Dirk Hoffmann »

Ach ja....
...da war ich mal, mit diversen dubiosen Leuten :D , habe Bilder gemacht und Modellautos gebastelt, hatte keine zwei Kinder (Achtung Harald :!: ), kein Haus und Feuerwehr Autos waren mein Hobby und nicht mein Broterwerb.
Gute alte Zeit, lang ist´s her :cry:
Benutzeravatar
Markus Zemsch
User
Beiträge: 232
Registriert: 26.11.2007, 18:34
Postleitzahl: 95119
Land: Deutschland
Wohnort: Naila
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus Zemsch »

Das ist doch völlig egal! Ich finde es auf jeden Fall interessant und ich denke das wäre mal einen Nachbau an irgendeinem Modellfahrzeug wert!


da muss ich dem Stefan recht geben... mal sehen was bei mir in 1:24 als überübernächstes als Modell kommt, momentan ist ein Klaf auf Fiat Ducato sowie ein NEF auf Audi RS4 im Bau aber danach...
Irgendwie bin ich jetzt scho a bisschen inspiriert :-)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hab mir mal erlaubt, den Thread umzubenennen und in die "Heimat" zu holen! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo an alle,
ich hab vor zig Jahren die Heckwarneinrichtung mal nachgebaut ...
BildBild
Ist zwar schon länger her und ein Modellfoto, aber passt ja hier hin :wink:
Viele Grüße Oliver
Gast 1

Beitrag von Gast 1 »

Und wie hast du die gemacht?

Mit LEGO-Steinen? :lol:

Tolles Modell, tolles Original! :P

Mal etwas anderes ...... :wink:
Antworten

Zurück zu „Hessen“