MAN 12.232/Ziegler: TLF 16/25

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

MAN 12.232/Ziegler: TLF 16/25

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen!

Gestern wurde mein TLF 16/25 auf MAN 12.232 mit Aufbau von Ziegler fertig:

Bild Bild
Bild Bild

...und die Dachansicht:

Bild

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das bekannte Modell von Herpa, lackiert in RAL 3024 und mit Kleinteilen aus der Bastelkiste gesupert.
Weitere Fahrzeuge auf diesem Fahrgestell folgen...


Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hey Stefan!

Dein TLF gefällt mir richtig gut. Die Dachbeladung wirkt super, genauso, wie die Bauchbinde.

Freu mich auf die anderen.

Edit: Hat vllt. noch einer von euch solch ein Aufbaudach für mich übrig, gerne auch tauschweise oder gegen Bezahlung...



Grüße.
Roman
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ja Stefan, wo ist denn das typische Grabo-Design geblieben? :roll: :?: :wink:
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Stefan!
Tolles TLF. 8)
Sieht klasse aus mit der dezenten Dachbeladung und den Schläuchen auf den Trittbrettern.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo Stefan,
gefällt mir ausgesprochen gut ein Klassiker. Die weiße Bauchbinde in Verbindung mit der gut ergänzten Dachbeldaung machen echt was her. Auch gefallen mir die Saugschläuche auf den Trittbrettern sehr gut, schade eigentlich, dass sie dort heute nicht mehr allzu oft zu finden sind. Bin auf den Rest deines Zuges gespannt !
Mfg Maxi
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Alfons Popp hat geschrieben:Ja Stefan, wo ist denn das typische Grabo-Design geblieben? :roll: :?: :wink:


ja genau????? :roll: :roll: Ansonsten sehr schön. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

So, dann will ich mal Rede und Antwort stehen...

Roman G. hat geschrieben:Hat vllt. noch einer von euch solch ein Aufbaudach für mich übrig, gerne auch tauschweise oder gegen Bezahlung...

Leider nein! :?

Alfons P. hat geschrieben:wo ist denn das typische Grabo-Design geblieben?

Dirk Sch. hat geschrieben:ja genau?????

Also, das "Grabo-Design" wird nur bei meinen Lieblingsfahrzeugen angewandt. ...Iveco-Magirus :wink:
Alles Andere bekommt ein Design nach belieben. ...so auch die M90 von MAN.

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Grabo,

sehr schön dieser Klassiker! Der gefällt mir sehr gut, hab den ja ähnlich in der Vitrine stehen und beim MB LN 2 RW 1 vorgestellt!

Das Design gefällt mir gut, sehr dezent! Erinnert mich so ein wenig an das Nürnberger Design.

Bin gespannt was dazu kommt!

Viele Grüße

uli
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Moin Stefan,

was ist denn nun los? Du baust MAN-Modlle? Das ist ja ganz was neues... :wink:

Das TLF hast du sehr schön gestaltet. Besonders gefallen mir die Blaulichtschutzbügel. Woher stammen die?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Grabo!

Sauber, schlicht, einfach klasse :!:

Gruß Jens
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Stefan,

wiedermal ein hervorragendes Modell von dir, einfach sauber gebaut und detailliert. Die filigranen Astabweiser gefallen uns besonders.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Stefan,
schönes Modell. :D
Ich würde dem Monitor noch etwas Farbe spendieren. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo!

Uli V. hat geschrieben:...hab den ja ähnlich in der Vitrine stehen...

Hab ich doch glatt übersehen...
Tolles Modell!


Frank D. hat geschrieben:Besonders gefallen mir die Blaulichtschutzbügel. Woher stammen die?


Die sind von FKS. Gibt´s mit 3 und 4 Beinen.


Gruß, Stefan
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“