Also in dem Dokument des BBKs ist in dem Modul "Verletztendekontamination" der MTF eindeutig der Dekon-P (richtig: Dekon-LKW P II+), sowie ein MTW zugeordnet. Ich denke es lässt sich eindeutig ausschließen, dass der MTW allein für die Verletztendekontamination zuständig ist. Daher meine bereits aufgestellten Fragen:
Wie ist das Offenbacher Fahrzeug nun speziell für die Patientendekontamination ausgestattet? Wieviele Patienten/ h gehen durch?
Wer es mir immer noch nich glaubt, dass ein Dekon-P (P für Personen) auch für die Verletzten(passender: Patienten-)dekontamination zuständig ist, kann selbst sich nochmal das PDF "MTF_Dr-Krieg" beim BBK runterladen und sich selbst davon überzeugen.
Hoffe der Irrtum ist aus dem Weg

Häää? Wieso Patienten? Das P heißt m.W. immer noch "Personen"....
Das stimmt auch wol "noch", aber warscheinlich wurde das Aufgabenfeld noch etwas erweitert, und da Patienten eigentlich immer Personen sind, brauchte man "das Ding" warscheinlich nicht mehr umbenennen.
Bin aber selber auch erst drüber gestolpert als ich auf meinen neuen Ausbildungsplan geschaut habe und meine ABC-Grundausbildung gesehen habe. Da ich aber beim DRK mehr mit Zeltstangen Mikado spiele (TeSi-Einheit) hab ich mich natürlich gewundert warum ABC-Grundausbildung. Dann mal fix in das Aufgabenfeld der TeSi-Einheit geschaut und erschrocken! Wir wirken bei der Personen(inkl.Patienten-)dekontamination (und bei noch ein paar weitere ABC-Aufgaben) mit. Und da jetzt die neuen MTFs kommen, habe ich das Gefühl, dass der KatS kräftig aufgerüttelt wird.