heute soll mal wieder ein Fahrzeugmodell aus dem "historischen Kontrastprogramm" zur Vorstellung kommen. Bei dem Vorbild handelt es sich um ein Fahrzeug aus dem Jahr 1941.

Die Firma Koebe baute dieses LLG (nach späterer Bezeichnung LF 8 ) auf einem Fahrgestell des Typs MB L 1500 F.




Ein passendes Modell ist nicht auf dem Markt, auch nicht als Kleinserie. Verwendet habe ich aber einen nahen Verwandten, nämlich das LLG-Modell von Roco. Hierbei handelt es sich allerdings um ein Modell zu dem Fahrgestelltyp MB L 1500 S, das den Nachfolgertyp darstellt. Beim Vorgänger L 1500 F war der Radstand mit 3500mm um einen halben Meter größer als beim L 1500 S. Deshalb habe ich beim Roco-Modell das Fahrgestell entsprechend verlängert. Die Trittbretter sind aus Brawa Riffelblechplatten entstanden. Im Aufbau wurde zwischen der hinteren Kabinentür und der Hinterachse ein Streifen von 1,5mm eingefügt. An der hinteren Rille der vorderen Kabinentüren wurde der Roco-Modellaufbau nochmals abgesägt. Der vordere Aufbauteil für Fahrer und Beifahrer stammt vom Wiking LF 8, wobei über der Frontscheibe noch ein Plastikstreifen eingefügt wurde, da die Scheibe deutlich tiefer als die Seitenscheiben liegt. Die Motorhaube stammt von einem Wiking Pritschen-LKW des Typs MB L 2500, wurde jedoch noch entsprechend überarbeitet, ebenso wie die vorderen Kotflügel, die wiederum das Roco-Modell beisteuerte. Insgesamt also ein "patchwork-Modell"




Das linke Bild hierüber zeigt den Vergleich in der Fahrzeuglänge mit einem Roco LLG auf MB L 1500 S in der Feuerschutzpolizeiversion. Beim mittleren Bild ist der Unterschied bei den Motorhauben zu sehen und das rechte Bild zeigt das Modell noch einmal ohne den TSA, der mit verlängertem Dachgitter vom Roco-Modell übernommen werden konnte.
Das Modell stellt das Aussehen des Originals zu Anfang der 1950ger Jahre mit selbst gefertigten Kennzeichen der Britischen Zone Niedersachsen dar. Das Original war noch bis 1962 im Dienst.
Gruß Ulrich
Edit: Bilder wieder eingefügt.