Neues Fahrzeug im Mai 2008

Feuerwehrfahrzeuge aus BE
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Neues Fahrzeug im Mai 2008

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ende des vorigen Monats wurde folgendes Fahrzeug ausgeliefert und dem TD übergeben:

LHF 20/12 Allrad

Bild Bild

Copyright by Rene Schmücker/Berlin. Genehmigung zur Veröffentlichung der Fotos liegt in schriftlicher Form vor.

Genauere Infos zur Beladung und zum Standort liegen derzeit noch nicht vor. Das LHF befindet sich noch nicht im Einsatz und wir vermutlich beim T.d.o.T. vorgestellt. Eigentlich ein "schönes Teil" - aber wie nachbauen? :?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Neues Fahrzeug im Mai 2008

Beitrag von Steffen Naggert »

Dirk Schramm hat geschrieben: Eigentlich ein "schönes Teil" - aber wie nachbauen? :?


Wiking-Herpa-Evergreen-Mischmasch :wink:
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sehr schickes LHF! 8)

Gefällt mir sehr gut!

Der Monitor macht ordentlich was her! :shock:

Nicht schlecht, Herr Specht!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

@ Björn:

Berlin eben :lol: !
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Na - der "Vorgänger" war aber auch ein schöööönes Teil....

Bild
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Steigt man jetzt vom City-HLF wieder um auf die größeren HLF?

Wäre interessant wie/wo das Fahrzeug in den Dienst gestellt wird.

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
David Daxenberger
User
Beiträge: 86
Registriert: 26.04.2007, 19:12
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wien

Beitrag von David Daxenberger »

erinnert mich an das tunnellöschfahrzeug von wiking.

aber sieht gut aus, gefällt mir.
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Schick, aber kommt es nur mir so vor oder auch anderen auch das der ziemlich wuchtig aussieht?

MFG Hendric
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Nein - Berlin stellt nicht um......
HLF bleibt (überall sonst) HLF und LHF bleibt (in Berlin) LHF. :wink:
Da aber auch das ein oder andere waldreiche Gebiet zum Ausrückebereich der BF zählt, wurde seinerzeit EIN Fahrzeug mit Allradantrieb ausgerüstet und auf einer Wache mit entsprechendem Beritt stationiert.
Das neue Fahrzeug ist jetzt eine Ergänzung, bzw. Weiterentwicklung zu diesem Konzept. Auch wiederum mit Allradantrieb, jedoch ohne die grobstollige Bereifung - dafür aber mit fernbedienbarem Werfer. Wie gesagt - man testet und probiert.....
Stationiert wird auch dieses Fahrzeug höchstwahrscheinlich auf der Wache Köpenick.

Mit dem Erscheinen der TGA Baureihe ändert sich natürlich auch das Erscheinungbild der "normalen" LHF - Folgegeneration. Entspechend der neuen Rosenbauer Aufbauten haben die "Neuen" jetzt auch das Mannschaftsmodul im/am Geräteaufbau.
Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ob das HLF wirklich in Köpenick stationiert wird steht noch nicht zu 100% fest schaun wir mal. Ein Fahrzeug gleichen Typs, jedoch ohne Werfer, wurde an die WF Schering (heute "Bayer" - irgendwas) ausgeliefert. Ich konnte es heute in Augenschein nehmen, durfte aber leider keine Fotos machen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ein Fahrzeug gleichen Typs, jedoch ohne Werfer, wurde an die WF Schering (heute "Bayer" - irgendwas) ausgeliefert.


Der hier?

Bild
Pressefoto Rosenbauer
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nee, MAN. Das Fahrzeug hat auch noch keine Beschriftung (WF etc.). Kennzeichen war glaube ich B - WF 120 (??).

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Okay, dann sind die Fahrzeuge wohl noch zu "neu" für 'ne Rosenbauer-Presseaussendung..... :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Okay, dann sind die Fahrzeuge wohl noch zu "neu" für 'ne Rosenbauer-Presseaussendung..... :?


Ich glaube das HLF war seeehhhrr neu, denn auf der Schlauchhaspel hinten waren noch nicht einmal Schläuche aufgetrommelt! :D Irgendwie kam es mir so vor, kann mich natürlich täuschen, als ob es gerade überführt worden ist. :wink: Im Fahrzeug saßen 2 Personen in zivil, die große Reisetaschen ausluden - spricht eventuell für eine Überführungsfahrt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Berlin“