Einstellung der Magirus-ALP-Baureihe

Antworten
Ed van der Sande
User
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2008, 05:43
Wohnort: (NL) Eindhoven

Einstellung der Magirus-ALP-Baureihe

Beitrag von Ed van der Sande »

wer kan helfen.laut meiner info hat magirus ihre zusammenarbeit met cella beendet und ist damit der alp baureihe aus das lieferprogramma gestrichen.wer kan sagen wie es aussieht?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Ed!

Soweit ich weiß, war der Mast für die FF Hanau der letzte bei Cella produzierte! Wo, wie und von wem die ALP-Reihe in Zukunft gebaut wird, weiß ich leider nicht! Aber dafür haben wir ja hier einige Magirus-Spezialisten, die das wissen "müssen"! :wink:

Daß Magirus den durchaus erfolgreichen Bereich der TMB aus dem Lieferprogramm gestrichen hat (und den Markt jetzt Metz und Bronto überlässt), halte ich allerdings für absolut ausgeschlossen!

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Hat die Sache eigentlich auswirkungen auf den Multi-Star???
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hat die Sache eigentlich auswirkungen auf den Multi-Star???


Nööö! Die MultiStar-Maste werden doch bei der Fa. Klaas Alu-Kranbau in Ascheberg (NRW) produziert! Guckst Du hier -> http://www.klaas-online.de/Deutsch/index_3.html
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Christoph Gemperlein
User
Beiträge: 47
Registriert: 29.10.2007, 15:02
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Gemperlein »

Magirus entwickelt einen eigenen Mast, der zur Interschutz 2010 vorgestellt werden soll...
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Die MultiStar-Maste werden doch bei der Fa. Klaas Alu-Kranbau in Ascheberg (NRW) produziert!

Danke, jetzt weis ichs wieder! Die FW Ascheberg hat ja den ersten Multistar in Deutschland gekriegt! (Als RW-Ersatz und Hubmast für den Bauhof...)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christoph Gemperlein hat geschrieben:Magirus entwickelt einen eigenen Mast, der zur Interschutz 2010 vorgestellt werden soll...

Sagt jetzt wer.......? :roll:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Sagt jetzt wer.......? :roll:

Magirus. Ich hab heute bei Magirus angerufen und nachgefragt.
Antwort:
...bis ca. 2010 werden wir ein eigenes Produkt entwickelt haben. Mehr darf ich nicht sagen...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke! Ihr habt zwar beide den gleichen Vornamen, aber ich wollte eigentlich wissen woher der andere Christoph die Info hat!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Christoph Gemperlein
User
Beiträge: 47
Registriert: 29.10.2007, 15:02
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Gemperlein »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Danke! Ihr habt zwar beide den gleichen Vornamen, aber ich wollte eigentlich wissen woher der andere Christoph die Info hat!


...von unserem Magirusvertreter vor Ort, der uns am vergangenen Freitag durchs Magirus Werk in Ulm geführt hat...
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Beitrag von Gregor Niederelz »

hier ein Zitat aus dem Jahresabschluss 2007 der Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH:

"Aufgrund der niedrigen Marge bei Teleskopmastfahrzeugen hat die Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH im Berichtsjahr 2007 entschieden, sich in diesem Bereich vorerst nicht mehr schwerpunktmäßig zu engagieren. Dafür wurde mit der Entwicklung einer eigenen Lösung begonnen mit dem Ziel, die Fertigungstiefe zu erhöhen und damit die Qualität und die Kostenstruktur zu verbessern."

Somit also schwarz auf weiß! Der ganze Jahresabschluss ist hier nachzulesen.

Gruß, Gregor
Ed van der Sande
User
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2008, 05:43
Wohnort: (NL) Eindhoven

Beitrag von Ed van der Sande »

auch der feuerwehr leopoldsburg hat sich fur eine alp volvo/magirus entschieden aus dem lieferprogram des inneministeriums von belgien und das war letzter monat so dieser vereinbarung wird eingehalten.
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“