nachdem die Feuerwehr Christiansburg ja schon mit ein paar Fahrzeugen online ist soll hier nun die Stadt und ihre Feuerwehr vorgestellt werden.
Hier mal der Stadtplan:

Die Stadt wird durch den Rhein und die Autobahn 112 in ungefähr 4 gleiche Teile geteilt. Im Süden ist das Autobahnkreuz wo die A 112 auf die A 110 trifft. Die B 25 führt von Nord nach Süd durch die Stadt. Die dunkelroten Flächen sind die großen Christiansburger Industriegebiete.
Der Rhein mit seinen Nebengewässern, 2 kleine Seen und viele Wälder laden zum erholen ein.
Eine "Historische Altstadt" ist leider nicht vorhanden. Sie wurde im 2. Weltkrieg durch ihre Nähe zum Hafen fast vollständig zerstört. Auch die "Christiansburg" die der Stadt ihren Namen gab ist nur noch durch einige Steinhaufen zu erahnen.
Zurück zur Feuerwehr.
Die Feuerwehr Christiansburg verfügt über 5 Wachen der BF + die Flughafenwache, 9 Wachen der Freiwilligen Feuerwehr und das Katastrophenschutzzentrum mit Langzeitlager und Zentralwerkstatt das sich im äußersten Westen der Stadt auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz befindet.
Die einzige vorhandene Werksfeuerwehr gehört zum ChemPark Christiansburg.
Die Wachen werde ich ab nun in loser Reihenfolge noch einzeln vorstellen und ein paar Worte zur Organisation werden auch noch folgen.
Das Grundgerüst der Gefahrenabwehr sind die folgenden Einheiten:
5 Löschzüge BF
2 Rüstzüge BF
2 sich ergänzende Gefahrstoffzüge BF/FF
2 Wasserförderkomponenten FF
1 Wasserförderkomponente BF
1 Einsatzleitzug BF
1 IuK Einheit FF
1 Bergungszug FF
1 SEG Rettungsdienst (die Feuerwehr stellt nur die Fahrzeuge und das Technikpersonal, der Rest kommt von den anderen HiOs)BF/FF
1 SEG Licht und Energie FF
1 SEG Versorgung FF
Eins möchte ich aber noch vorab erwähnen:
Alle Fahrzeuge die noch genannt werden existieren auch in real. Nur sind sie nicht alle umgebaut und auf Teufel komm raus gesupert. Hier fehlt dann doch die Zeit dafür.

Gruß Christian
Ach ja:
Einen Herzlichen Dank nochmals an die Grafikabteilung der Feuerwehr Gräfenburg die sich meinem Stadtplan ein wenig angenommen hatte.

