TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

nach dem LF 16 auf IFA W 50-Fahrgestell bringt SES Modelltec nun auch das passende Allrad TLF 16. Die Handmuster sind hier http://www.modelltec.de/catalog/ zu sehen.

Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

IFA W50 TLF 16 von SES Modelltec

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Moin,

schade das hier so wenig Resonanz auf die Neuheit ist. :-(

Also ich freue mich schon tierisch auf das Modell. ENDLICH !!!
Und dann noch in der Qualität wie die 3SK-Kipper, das wär doch was.

Dann fehlt nur noch die DL 30........
Grüße aus dem Norden
Andreas
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thomas Haul »

Moin,

das ist nur die stille Vorfreude... :lol:

Meine BW Feuerwehr hat dringenden Bedarf.

Gruß aus Hamburg, Thomas
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

schade das hier so wenig Resonanz auf die Neuheit ist.

Kein Grund zur Traurigkeit, Schoppi! Ich freu mich grundsätzlich über jedes gut gemachte Feuerwehrmodell; ob aus Großserie, Kleinserie oder Bastlerhand!

Das geringe Interesse liegt vielleicht daran, daß viele von uns keinen (bzw. wenig) direkten Bezug zu den Fahrzeugen aus der DDR-Zeit haben/hatten. Schau nur mal auf unsere GEO Map; dann siehst Du sehr deutlich, wo noch mehr oder weniger große Lücken auf der Landkarte sind! :shock:

Man könnte also den Schluß ziehen, daß nicht (nur) das Interesse der User in den "alten" Bundesländern fehlt, sondern unsere Community eindeutig viel zu wenig User aus den "neuen" Ländern hat! Und das wiederum liegt evtl. daran, daß dort viel zu viele Menschen andere Sorgen haben, als kleine rote Autos!? :(

Aber wir wollen jetzt nicht politisch werden......... :?

Gruß vom Wessi, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Ich als Urwessi habe den Beitrag begonnen, weil das Modell nach bester Qualität aussieht und ich mich über jedes gut gemachte Modell freue, egal ob es aus meinem direkten Umkreis kommt oder nicht. So wird es wohl auch noch dem einen oder anderen gehen. Mich könnte sogar noch ein gutes Modell von einem australischen Feuerwehrfahrzeug begeistern. :lol:

Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von Jens Weber »

Ei Schoppi,

was soll ich sagen. ich wollt schon damals deine Modelle haben, bin aber nicht mehr rechtzeitig zum bestellen gekommen ....
Ich warte natürlich sehnsüchtig auf dieses schnuckelige Teil, und auf den GMK - und das schön mit Ballonreifen und normaler Bereifung. Und dann Y-Kennzeichen - Ohrdruf und Blackborncity lassen Grüßen.

.... die DL wäre natürlich auch Klasse ..... nu gugge doa !
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Ich werd mir einen zulegen. Ich mag die IFA W50.(Sie sind zwar dreckschleudern, aber sie sehen einfach nur gut aus.)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich glaube schon das es für dieses Modell einen Markt gibt, denn z.B. in der "Nachwendezeit" sind auch bei vielen großen Wehren (z.B. Berlin) noch eine ganze Weile solche Fahrzeuge im Einsatz gewesen. Gerade Modellbauer die diesem Gebiet "frönen" werden sich sicherlich über dieses Modell freuen und sich eins zulegen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Strauch »

Also wenn ik den Autowagen in die Fuchteln kriege is er meiner!!!! Dann kann das S4000-1 TLF endlich in die Reserve "abgeschoben" werden! :D
Mich stört zwar das er nicht die Originalräder drauf hat, aber das läßt sich ja ändern!
Alles in allem aber ein super Modell.

Gruß in die Runde!

Daniel
Benutzeravatar
Benjamin Hinsche
User
Beiträge: 81
Registriert: 02.06.2007, 23:04
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Hinsche »

Tja wenn er als NVA-Modell rauskommt, dann haut das hin mit der ND Bereifung ;)

Schöne Grüße
Benny
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

W50 TLF

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Es gab und gibt auch zivile FW-Fahrzeuge mit ND Bereifung.

Vor allem nach der Wende fanden viele Fahrzeuge der NVA und der GT ihren Weg zu etlichen freiwilligen Feuerwehren.

Die Fahrzeuge der NVA waren oft mit ND Bereifung ausgerüstet und waren teilweise sogar in rot mit Bauchbinde lackiert.

Und das Modell lässt sich denke ich recht einfach auf normale Bereifung umrüsten. Das FGST wird ähnlich dem des Kipper sein. Und da geht es auch. Vorderräder geht ohne Probleme, bei den Hinterrädern müssen die Felgen etwas gekürzt werden bis an die Reifen, dann passt es.
Grüße aus dem Norden
Andreas
Benutzeravatar
Benjamin Hinsche
User
Beiträge: 81
Registriert: 02.06.2007, 23:04
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Hinsche »

Ja Schoppi,

das ist wohl wahr, dass es sie gibt, aber Original war die ND-Bereifung nur für Fahrzeuge der NVA gängig und "geduldet".

Beim Umbauen muss man dann aber auch drauf achten, dass die vordere Trittstufe noch um eine erweitert wird. ;)

Gruß
Benny
Benutzeravatar
Stefan Richard
User
Beiträge: 54
Registriert: 29.07.2008, 15:37
Postleitzahl: 7743
Land: Deutschland
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Stefan Richard »

Ich bin auch gespannt auf den Tanker :) Das LF hatte ich in der Hand und konnte mich noch nicht so recht dafür entscheiden - irgend etwas daran stört mich noch... Aber mit den W50 kann ich als Jenenser auch endlich die Betriebswehr von Carl Zeiss nachbauen :mrgreen: Mit den Dingern verbinde ich meine ersten Feuerwehrerinnerungen und jetzt kann ich sie mir nach Hause in die Vitrine holen :P
Alles ist möglich, Unmögliches dauert nur etwas länger...
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Daniel Strauch »

Na dann müssen wir eben noch ein wenig warten! :cry:
Nochmal wegen der ND-Bereifung. Wenn ich jetzt nicht total daneben liege, war die ND-Bereifung auch schon zu DDR-Zeiten bei zivilen Feuerwehren anzutreffen. Das war dann der Serientyp TLF 16.01!
Die NVA hatte ihre TLF 16 GMK schon in den eigenen Werkstätten auf ND-Bereifung umgerüstet.

Gruß aus Vorpommern

Daniel
Benutzeravatar
Daniel Strauch
User
Beiträge: 95
Registriert: 07.11.2007, 09:30
Postleitzahl: 17309
Land: Deutschland
Wohnort: Pasewalk
Kontaktdaten:

Re: TLF auf IFA W 50 von SES Modelltec

Beitrag von Daniel Strauch »

Puh! Nah dann hab ich ja doch nicht so falsch gelegen! 8)
Na dann wäre das ja geklärt und wir können uns hoffentlich auf das Modell freuen!!! :wink:
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“