Magirus-GTLF in Frankfurt

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Magirus-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Steffen Mauer »

Wohl wieder eine Spur vom ehem. Frankfurter GTLF:
Klick mich

Auch sehr interessant, leider zu groß und zu teuer um sich in die Einfahrt zu stellen.....
Mich auch
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Ja super, finde ich immer wieder interessant zu sehen, wann, wo und in welchem Zustand bekannte Fahrzeuge auftauchen! Das GTLF6 ist das neuere der bekannten Fahrzeuge!
Gerade der Verbleib von fahrzeugen und das sogenannte 2. Leben ist immer wieder sehr spannend!
Ich suche z.B. Infos über den Verbleib vom hannoverschen KW25 (Krupp GMT25). Ist von Thoma nach a.D. aufgekauft worden, dann kurz danach an eine WF im Raum München verkauft worden. Letztere soll aber mittlerweile wieder aufgelöste sein - Kran ist weg...
Wer weiß was ?
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Genau Lars, ich finde es auch immer wieder interessant welche Fahrzeuge bei den Gebrauchtwagenhändlern so auftauchen.....

Richtig, das GTLF 6 ist das spätere, mit dem neueren Kühlergrill, welches nach der BF FFM bei der FF Immenhausen im Dienst stand.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Richtig, das GTLF 6 ist das spätere, mit dem neueren Kühlergrill, welches nach der BF FFM bei der FF Immenhausen im Dienst stand.


Ich würde mal behaupten, dass es sich um das erste Frontlenker-GTLF von 1971 handelt, welches später am Fraport seinen Dienst getan hat. Allerdings müßte der Kühlergrill, die Spiegel und die Blaulichter mal ausgetauscht worden sein:

GTLF - Immenhausen

GTLF - Frankfurt 1971

GTLF - Frankfurt 1971


Das von Steffen genannte, zweite, baugleiche GTLF von 1977 hatte vorne an der Stoßstange kein Starktonhorn von Bosch. Auch die Inneneinrichtung des GTLF aus dem Inserat spricht nicht für das Fahrzeug von 1977. Leider finde ich von diesem Fahrzeug kein Foto im Netz...

Vielleicht kann Jürgen was dazu beitragen? ...eventuell mit Bildern? :wink:


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Stefan Buchen hat geschrieben:
Ich würde mal behaupten, dass es sich um das erste Frontlenker-GTLF von 1971 handelt, welches später am Fraport seinen Dienst getan hat. Allerdings müßte der Kühlergrill, die Spiegel und die Blaulichter mal ausgetauscht worden sein:


Neeeeeeee, eben nicht!
Ich muss zugeben, daß das Armaturenbrett mich auch im ersten Moment an die 1. Variante denken ließ. Der Unterschied zwischen beiden Serien liegt aber auch bei den Scheibenwischern der Frontscheibe: 1. Serie hatte 2 Wischer nach links abgelegt, 2.Serie 3 Wischer nach rechts!
Und das wurde bestimmt nicht geändert.... :wink:
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Hier nochmal das GTLF der FF Immenhausen http://www.feuerwehr-immenhausen.de/ind ... t=gtlf_alt ist aber seit einigen jahren durch dieses ersetzt worden :arrow: http://www.feuerwehr-immenhausen.de/ind ... e&part=tlf
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Lars M. hat geschrieben:Neeeeeeee, eben nicht!


Also ich bleibe bei 1971! Schau dir mal die Innenansicht aus dem Inserat bei mobile.de an. Dort erkenne ich zwei Scheibenwischer nach links abgelegt (vgl: GLTF-Immenhausen). Außerdem haben die seitlichen Jalousien zwei Griffe außen montiert. Das GTLF von 1977 nur einen und den mittig auf der Jalousie.

Gruß, GRABO

PS: Schönes Streitgespräch! :D :wink: ...zum Glück ist der Verkäufer aus Bochum nicht allzu weit von mir entfernt! :mrgreen:
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Mmmmmmmmmh. Ich muß zurückrudern!
Du hast Recht - ich habe mich auf dem Bild täuschen lassen, es sind doch nur 2 Wischer. Irgendwie habe ich vorne rechts einen 3.Wischer gesehen, die Achsen der Wischer sind auf dem Bild nur kaum zu sehen. Und den Ausschlag geben natürlich die Griffe der Jalousien - 2 Griffe hat es 77 nimmer gegeben!
Fazit: Es ist das GTL6-1!

***Aber Streitgespräch war das nicht, wir haben anhand der Details recherchiert und analysiert! So soll es sein!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Also einigen wir uns beim GTLF 6-1 für die Standorte:

- 1971 bis 198?: BF Frankfurt
- 198? bis ???? WF Fraport
- ???? bis ???? FF Immenhausen
- ???? bis 2008 Fa. Buschkamp Abriss und Tiefbau / Bochum

Bleibt noch die Frage offen, wo das GTLF 6-3 von 1977 abgebleiben ist?


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Au wei, da kann ich nicht viel zu beitragen...Soweit ich weiß, ist das GTLF bereits 83 an den Flughafen gegangen!

Für den Rest müssen die Frankfurt-Spezies ran!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Könnte es sein, dass das 71er GTLF mal ein neues Fahrgestell bekommen hat?

Zu beachten sind auch die Blinker. Das sind die runden abstehenden Segelohren. Das Ur-71er hatte die kleinen Blinkeechen an der Kabine.

mfg

para

EDIT:Hab mit Originalen verglichen: Neues Fahrgestell scheidet aus, da die Schutzbügel mit den originalen übereinstimmen. Zumal die Erstzulassung dann nicht 71 gewesen wäre. Scheint so als ob das 71er GTLF gepimpt wurde. Die von Grabo angegebenen Details sowie die schwarzen (für FFM ungewöhnlichen) vorderen Kotflügel sprechen einfach fürs 71er.

p.s.: Wenn wir mal beim Händler fragen?
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Auf die 2 Griffe an den Jalousien habe ich garnicht geachtet.....

In Merlaus Buch Florian Flughafen 61 steht übrigens auch geschrieben, dass das GTLF vom Flughafen nach Immenhausen kam. Also muss es das Fahrzeug von 1971 sein. Eben mit neuerem Kühlergrill, Rückspiegeln und Blinkern
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Ich meine, daß es die schwarzen Kotflügel auch schon bei der BF gab, kurz bevor das Fz zum Flughafen ging. Allerdings war ich der Meinung, daß diese dort weiß umlackiert wurden. Vielleicht sind die aber auch so rostanfällig, daß die ein weiteres mal getauscht wurden.
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Bauer »

Ich bin gerade in unserer Feuerwehrschule, deshalb kann ich leider keine Bilder beitragen, aber ich kann etwas zur Lösung sagen. Also, dieses GTLF vom Inserat ist definitiv das 71 gebaute GTLF. In Immenhausen wurde es mit einem neuen Kühlergrill ausgestattet, wie fast alle "D"-Frontlenker dort. Das 77 gebaute steht in .............Trommelwirbel........... WF VEKA in Sendenhorst. Sobald ich am Wochenende Zeit habe, werde ich mal Bilder davon einstellen.

Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Das 77 gebaute steht in .............Trommelwirbel........... WF VEKA in Sendenhorst.


Stimmt! Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen! Habe da auch mal ein Bild von gesehen...

...ist doch mit so häßlichen, gelben Streifen beklebt worden!? PFUI!


Gruß, GRABO
Antworten

Zurück zu „Hessen“