Löschgerätefahrzeug 8 der BtF Papierwerk Braunsweiler
Moderator: Wolfgang Brang
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Löschgerätefahrzeug 8 der BtF Papierwerk Braunsweiler
Hiermit möchte ich euch das Löschgerätefahrzeug 8 der obigen Betriebsfeuerwehr vorstellen.
Das Fahrzeug (Mercedes- Bent 711D) basiert auf einem herkömmlichen LF8, aber mit einer stark abweichenden Beladung (fehlende TS, 2. Satz wasserführende Armaturen, Wechseleinschubsystem für unterschiedliche Zusatzbeladungen
Bild
Derzeit sind in dem Modell ca. 170 verschiedene Ausrüstungsgegenstände in den 5 Geräteräumen verladen.
Bild Bild Bild
Zur Zeit stehen 3 verschiedene Wechseleinschübe zur Verfügung:
WE Atemfilter/ Belüftung
Bild
WE Unwetter (Tauchpumpe/ Wathosen)
Bild
WE Druckluftversorgung/ Kurzzeit-PA
Bild
Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung dient die Vorbaupumpe (Scheibenwaschwasserpumpe vom Schrottplatz), Saugschläuche sind nicht verladen auf dem Fahrzeug
Bild
Das Modell befindet sich seit seiner ersten Fertigstellung im Jahr 1991 in einem ständigen Umbauprozess, da immer wieder der Umfang und die Art der Beladung geändert werden. So etwa wurden vor wenigen Monaten die tragbaren Haspel durch moderne Schlauchtragekörbe ersetzt.
Das Fahrzeug (Mercedes- Bent 711D) basiert auf einem herkömmlichen LF8, aber mit einer stark abweichenden Beladung (fehlende TS, 2. Satz wasserführende Armaturen, Wechseleinschubsystem für unterschiedliche Zusatzbeladungen
Bild
Derzeit sind in dem Modell ca. 170 verschiedene Ausrüstungsgegenstände in den 5 Geräteräumen verladen.
Bild Bild Bild
Zur Zeit stehen 3 verschiedene Wechseleinschübe zur Verfügung:
WE Atemfilter/ Belüftung
Bild
WE Unwetter (Tauchpumpe/ Wathosen)
Bild
WE Druckluftversorgung/ Kurzzeit-PA
Bild
Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung dient die Vorbaupumpe (Scheibenwaschwasserpumpe vom Schrottplatz), Saugschläuche sind nicht verladen auf dem Fahrzeug
Bild
Das Modell befindet sich seit seiner ersten Fertigstellung im Jahr 1991 in einem ständigen Umbauprozess, da immer wieder der Umfang und die Art der Beladung geändert werden. So etwa wurden vor wenigen Monaten die tragbaren Haspel durch moderne Schlauchtragekörbe ersetzt.
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Das Fahrzeug hat einen 2. Elektromotor für den Antrieb der Pumpe. Bei Wasserversorgung aus einem Hydrant oder über eine lange Wegstrecke ist die Wasserförderung möglich. Eingeschaltet wird die Pumpe stilecht über den Kupplungshebel an der rechten Seite der Pumpe.
Was nicht funktioniert ist die Wasserförderung aus einem offenen Gewässer, weil die eingebaute Kreiselpumpe natürlich nicht selbstansaugend ist.
Was nicht funktioniert ist die Wasserförderung aus einem offenen Gewässer, weil die eingebaute Kreiselpumpe natürlich nicht selbstansaugend ist.
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Hendric Bunte
- User
- Beiträge: 652
- Registriert: 14.05.2007, 12:11
- Postleitzahl: 27711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
- Wolfgang Klimowitsch
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 07.05.2007, 17:43
- Postleitzahl: 45894
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
um euch die Dimensionen zu verdeutlichen:
Das passende HO- Modell kann man gerade noch unter dem Fahrzeug durchschieben.
Bauzeit: wenn man sich etwas dranhält ca. 1 Jahr , allerdings ohne die umfangreiche Ausrüstung.
Gruß
Wolfgang
um euch die Dimensionen zu verdeutlichen:
Das passende HO- Modell kann man gerade noch unter dem Fahrzeug durchschieben.
Bauzeit: wenn man sich etwas dranhält ca. 1 Jahr , allerdings ohne die umfangreiche Ausrüstung.
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Einfach fantastisch!!!!
Nur ne kleine Frage: Wozu dient das taktische Kennzeichen?
Nur ne kleine Frage: Wozu dient das taktische Kennzeichen?
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Stefan Meyer
- User
- Beiträge: 447
- Registriert: 25.04.2007, 09:48
- Postleitzahl: 60329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main