Feuerwehr Gräfenburg: Neues HLF, MB Atego 1629 im Dienst

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Feuerwehr Gräfenburg: Neues HLF, MB Atego 1629 im Dienst

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Hier möchte ich Euch vorab über den Bau des neuen HLF für die HAW der Feuerwehr Gräfenburg informieren.

Derzeitiger Stand der Dinge:

Bild

Als Kabine wird voraussichtlich eine Ziegler-Atego-ZMT zum Einsatz kommen.

Weiteres folgt..... :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

... "zwei Doofe - ein Gedanken"! :lol: :lol: So etwas habe ich für meine FF auch gerade in der Mache. :D Also "ZMT - mäßig".

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Meine Güte! Einer machts vor alle machens nach! :P

Scheinbar das große "lange"-LF Fieber ausgebrochen! :D :D

Mir egal, sehen alle schön aus, daher bin ich bei deinem auch sehr zuversichtlich :wink:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Der Aufbau sieht sehr, sehr sauber aus...

Ich glaub' ich muß auch nochmal so ein langes LF bauen...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Björn,

das sieht ja Top aus, wird besteimmt ein super Modell!

Woher ist denn die Umfeldbeleuchtung/Lichtband?
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Björn !
Schönes langes LF. 8)
ZMT wird bei dem Fahrzeug sicherlich sehr gut aussehen. :roll:
Ich bin gespannt auf dass was folgt. :P
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

HA, das nächste lange HLF!

Klasse, sieht schon echt gut aus! Saubere Arbeit!

Dann können wir ja bald mal eine großes "Lange HLF´s" -Treffen veranstalten!
Atego´s, Scania, MAN, Atego jetzt mit ZMT, ... was hab ich vergessen?


Ich bin gespannt, was raus kommt, ich bleib hier dran!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich habe mich heute mal durch die Kataloge der Fa. Ziegler zum Thema ZMT gewühlt und dabei festgestellt, dass das Herpa - Modell nur in Ansätzen dem Original entspricht. Ich weiß natürlich nicht welche Ausführung bei dem Modell als Vorbild diente, aber einiges stimmt so nicht überein. Z.B.:

Kabine
- Die vorderen Einstiegsstufen stimmen in der Anordnung nicht. Die verwendeten stammen vermutlich von einem normalen LKW.
- Der Radkasten ist hinten zu kurz, der müsste mit der Unterkante des Aufbaus abschließen.
- Es gibt keine dieser separaten Stufe für den Mannschaftsraum, sondern hier ist eine ausklappbare Variante die sich beim öffnen der Tür ausklappt montiert. Diese schließt ebenfalls mit der Unterkante des Aufbaus ab. (Bei der Verwendung eine MAN - Fahrgestelles sieht es natürlich anders aus!)

Aufbau
- Die Lichtleiste oben befindet sich meist in einem "U - Profil" und nicht plan aufgesetzt auf einer normalen Leiste. Oftmals werden hier auch drei anstatt zwei Leuchten, jeweils über dem entsprechenden Geräteraum, als Umfeldbeleuchtung geordert!
- Die heckseitigen Blaulichter fehlen komplett.
- Die Verkehrswarneinrichtung ist falsch montiert und befindet sich meist (immer?) oberhalb des GR in die Blende eingelassen.
- Die Aufstiege der letzten Geräteräume sind zum Fahrgestell hin hinten verkleidet, lediglich die "Rohre" hinten sind bei manchen Ausführungen offen und zu sehen.
- Die Radkästen haben zwei Griffe (rechts/links) anstatt des angedeuteten einem.
- Die Aufstiegsleiter ist viel zu kurz und eine ganz andere Ausführung.
- Die Leiterentnahme ist meist (fast immer?) elektrisch/mechanisch ausgeführt.
- Der Lichtmast befindet sich zw. den vorderen Geräteräumen und ist aufgesetzt montiert und nicht "versenkt".

Wenn man also eine "richtige" ZMT - Vaiante haben will, muss man einiges an Arbeit in das Herpa Modell investieren. Vielleicht hat der eine oder andere noch ein paar interessante Vorbildfotos hierzu, die dann eventuell in einem neuen Thread gezeigt werden könnten. Ich habe keine deshalb kann ich diesen Thread auch nicht eröffen - bestenfalls unter "Suche Vorbildfotos!". :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Dirk und alle ZMT-Bastler: Einen Vorbild-Thread zum Thema haben wir doch schon! Guckt ihr hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=948
Und der Liste der Unterschiede könnte man noch so einiges hinzufügen..... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Woher ist denn die Umfeldbeleuchtung/Lichtband?

Das ist ein silbernes Streifendecal aus dem Hause TL.

Zum Thema ZMT: Mir gefällt der Dachaufsatz ganz gut, daher die Wahl. Auch wenn er von Herpa vielleicht nicht in allen Details umgesetzt wurde, kann man ihn m.M. nach dennoch vernünftig einsetzen!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend werte Kollegen!

Ich habe mal ein wenig am HLF weitergebaut. Es ist aber noch längst nicht fertig! Diverse Arbeiten sind noch nötig!

Die Teile sind nur für das Foto provisorisch montiert!

Bild

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

nicht das jetzt der Eindruck eines Wettbewerbs entsteht, aber du bist schon viieeeellll weiter als ich! :( Ich amüsiere mich gerade mit der mech./elek. Abkippvorrichtung für die Leitern, dabei musste ich feststellen das diese ganz schön in die Aufbaumitte wandern! Grund hierfür ist die weiße Abdeckung auf der Kabine - setzt man die höher, also über die Abdeckung - nee, dass sieht nicht aus! Ich bin ja mal gespannt wie du die Trittstufe hinten anpasst, bei mir geht es so ein wenig in die Tür über. Auch bei der Dachreling hinten mit den RKL`s gehen wir ja vollkommen andere Wege. Na ja, ich bin im Vorteil, weil du schneller bist und ich mir einige abgucken kann. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Was ich bisher so sehe: Sehr fein, gefällt mir!

saubere Arbeit!

Grüße uli
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sehr schick bis jetzt, die Scheinwerfer auf dem Dach usw. sind die eingenbau oder kann man die irgendwo kaufen?

MFG Hendric
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich glaube mal, dass es eine Scheinwerfer-Brücke von Rietze war, eben nur die zwei Scheinwerfer einzeln :wink:

Sieht sehr schön aus, auch wenn ich jetzt nicht so der Fan von der ZMT-RKL bin :lol:
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“