ELW 3 auf Magirus L 117

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

ELW 3 auf Magirus L 117

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen!

Derzeit befindet sich ein Magirus L 117, aus dem mal ein ELW 3 werden soll, auf meinem Basteltisch. Der Kleinserienbausatz stammt von MEK und ist hervorragend gearbeitet. Kaum Luftblasen und Stellen die nachgearbeitet werden müssen...

Hier Bilder im Lieferzustand:

Bild

Dem Modell liegen folgende Teile bei:

- Karosserie
- Unterteil
- Räder
- Achsführung
- Verglasung (Tiefziehteile)
- Decalsatz (Magirus-Deutz, IVECO, L117 usw.)

Bild Bild Bild Bild

Gestern habe ich damit begonnen das Modell zu versäubern und einige Stellen zu spachteln.

Über die Fortschritte werde ich an dieser Stelle von Zeit zu Zeit berichten.


Gruß, Stefan
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

Ich gebe die Hoffnung ja nicht auf, dass unser Grabo mal nen Stern, MAN oder sogar nen Scania baut.....als ELW

Aber so isser unser Magirus Fanatiker :lol: :wink:
Grüße nach Iserlohn :!: :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich bin gespannt!


@Stefan: Klingelt es bei dir auch? In meinem Schädel überschlagen sich die Gedanken :oops: :D
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Markus O. hat geschrieben:Ich gebe die Hoffnung ja nicht auf, dass unser Grabo mal nen Stern, MAN oder sogar nen Scania baut.....als ELW

Also Scania scheidet schon mal definitiv aus! ...gefällt mir überhaupt nicht! Über MB und MAN können wir reden... :wink:

Marc D. hat geschrieben:Klingelt es bei dir auch? In meinem Schädel überschlagen sich die Gedanken

...ich kann es mir schon denken! Aber der ehem. Kölner ELW hat eine komplett andere Anordnung der Fenster und Türen.
Mein ELW wird eine optische Mischung aus Kölner ELW 3 und Frankfurter GRTW...
...im Grabostädter Design. :D


Gruß, GRABO

...der mit dem Magirus-Fimmel :oops:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

...ich kann es mir schon denken! Aber der ehem. Kölner ELW hat eine komplett andere Anordnung der Fenster und Türen.


Das war ja klar! Gründe Köln zu hassen.... :) :D :D

Naja, kennt eh keiner mehr, die olle Kiste, von daher wirds eh keiner merken :lol: :wink:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

@ Marc, wir sind Seelenverwand, aber habe ja eh seit Januar Grösstenteils dem Kölner-Modellbau den Rücken gekehrt.... Aber trotzdem...

Grabo ich bin gespannt, was du daraus zauberst !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Weiter geht´s...

Bild Bild

Ich habe das Modell etwas versäubert und gespachtelt. Desweiteren wurden einige Fenster mit Plastiksheet verschlossen. Die Stoßstangen an Front und Heck habe ich gegen Teile von Herpa ersetzt. Als nächstes werden die Zierleisten und Lüftungsöffnungen überarbeitet.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Na dann lass es krachen :wink: !
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Sehr gespannt bin! Mit etwas Geschick, lässt sich doch noch ein Köln-ähnliches Ding draus zaubern :D

Ich bin mal auf die Inneneinrichtung gespannt! :)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Gestern konnte ich mal ein wenig weiterwerkeln...

- der Unterboden bekam Achsführungen aus Messinghülsen:

Bild


- die fehlenden Zierleisten, Türgriffe, Blaulichtsockel und Lüftungsgitter wurden ergänzt:

Bild Bild


- außerdem habe ich die Inneneinrichtung ein wenig überarbeitet:

Bild Bild

...zum Ende des Tages wurde dann noch gelackt. ---> RAL 3024 und RAL 9010! ...so wie sich das gehört! :D :D :D


to be continued :wink:


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Macht sich... :D
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Warum hab' ich denn diesen gei...genialen Bus bisher nicht gesehen :shock: :?

Na ja, besser spät als nie :mrgreen:

Die vielen Verfeinerungen an der Karosserie sehen sehr gut aus und werten das Grundmodell ganz schön auf.
Die Inneneinrichtung sieht auch schon unlackiert sehr vielversprechend aus.

Das einzige was mich nicht so überzeugt, ist die angedachte Heckstoßstange.
Müßte man nochmal am fertigen Modell sehen, aber nur so angelegt wirkt die zu groß und wuchtig.
Die Frontstoßstange paßt perfekt!

EDIT:
Die Messingröhrchen als Achsführungen sind interessant, wirken viel besser als die ziemlich dicken PS-Profile.
Wo bekommt man sowas?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Andreas K. hat geschrieben:Das einzige was mich nicht so überzeugt, ist die angedachte Heckstoßstange.
Müßte man nochmal am fertigen Modell sehen, aber nur so angelegt wirkt die zu groß und wuchtig.

Das mit der Stoßstange ist so gewollt...
...wirst Du aber später am fertigen Modell sehen. :wink:

Andreas K. hat geschrieben:Die Messingröhrchen als Achsführungen sind interessant, wirken viel besser als die ziemlich dicken PS-Profile.
Wo bekommt man sowas?

Das Rohr habe ich auf der Intermodellbau gekauft. Gibt es aber auch in normalen Modellbaugeschäften, wo es Flug- und Schiffsmodelle gibt.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Stefan Buchen hat geschrieben:...wirst Du aber später am fertigen Modell sehen. :wink:


Jetzt, wo ich Thread ja endlich entdeckt hab': Auf jeden Fall :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Bevor es ins Bett geht noch eine kurze Stellprobe mit dem Stand der Dinge:

Bild

Gruß, GRABO
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“