Christoph Asch hat geschrieben:Also, das LFL ist ein GW-Logistik mit Gruppenkabine, einer FP 10-2000 im Geraeteraum mit den Rollos. Zur Beladung sollen 750 Liter Wasser und 2 Atemschutzgeräte und eine LF-Ausstattung gehören. Die Beladung (Dekon oder SW) steht auf Rollcontainern auf der Ladefläche.
Zu allem kann ich meinen Senf jetzt nicht abgeben, aber ein paar Sachen sind da noch.
1.) Der Geräteraum: Stimmt! :
2.) 750l Wasser: Anstelle der 750l Wasser, haben wir einen sehr guten Lichtmast, leider nicht benutzbar. Der Fehler lässt sich auch nicht mehr rückgängig machen. Schade Schlingmann. Aber dieses intime Geheimnis, auch als solches behandeln.
3.) Rollcontainer und Ladefläche: Ich kenne das Budget der FW Dortmund nicht, bei uns war groß genug, für einen doppelten Boden mit 2000m Schlauch mit 3 Einschüben.
4.) Platz für 2 Atemschutzgeräte: Kann sein! Wir haben in unserer Kabine 5stk. Nur sind diese nur im Stand benutzbar!
5.) Fahrzeug mit solcher Bereifung im Gelände abgelichtet???
Der kommt doch durch keine Pfütze. So muss das aussehen:
Aufgrund der Türen am Aufbau, ist auch die Umfeldbeleuchtung bei uns umfangreicher. Heckblitzer halte ich für angebracht.
Sollte Interesse bestehen, so mache ich am Sonntag schöne neue Fotos vom Auto und stelle sie ein. So auf die Schnelle, finde ich keine anderen.
Fragen immer gerne.
Gruß, Jens