Seite 1 von 2

Fiktiver WF-Löschzug auf Iveco-Haubern

Verfasst: 22.05.2008, 14:08
von Andreas Kowald
Hallo!

Nach meinem Iveco-RW wollte ich einen ganzen Löschzug auf dieser Fahrgestellbasis bauen.

Angesiedelt könnte ein solcher Zug z.B. als WF eines Tagebaubetriebes sein (irgendeine Rechtfertigung muß es ja geben... :wink: ).

Als erstes stelle ich das TLF des Zuges vor:
Bild Bild Bild Bild Bild

Die Kabine entstand aus der Kabine einer Faun-Zugmaschine von Kibri (Dach und Hecktüren) und dem Iveco-Hauber von Herpa.
Der Hauber spendete das Kabinenunterteil, Motorhaube, Fronttüren und einen schmalen Steg vom Dach über der Windschutzscheibe.

Die Kibri-Zugmaschine hat eigentlich keine Staffelkabine, die Gravuren hinten lassen sich aber auch zur Tür umdeuten.
Und mit einem angeklebten Türgriff sieht das ganze doch ganz brauchbar aus.

Der Aufbau entstand komplett aus Plastikplatten und Preiser-Rollos aus der Bastelkiste, die zum Teil verlängert wurden.

Die Heckkotflügel sind von DS, das Fahrgestell vom Herpa-Hauber und die Bereifung von Roco (Unimog).

Nächstes Fahrzeug ist das im Rohbau schon mal vorgestellte LF.
Nachdem der Radstand doch etwas zu lang war, habe ich die Kabine nochmal umgebaut und gekürzt.

Bild Bild Bild Bild

Der hintere Teil und das Dach stammen von einer Herpa MAN-LE Gruppenkabine, die mit einer Iveco-Hauberkabine kombiniert wurden (siehe oben).
Da der hintere Teil breiter ist, wurde aus Evergreen-Frofilen der Übergang gestaltet.
Mit dem Mittelfenster der MAN-Kabine war das einfacher, aber was soll's - zu lang ist zu lang :roll:

Der Aufbau ist von einem Roco Tro-TLF (wie ich inzwischen endlich weiß :oops: ) und bekam eine neue Dachbeladung und eine Preiser-Reling.

Kommentare aller Art sind wie immer willkommen :D

EDIT: Beim LF müssen die vorderen Radkästen noch geschwärzt werden...

Verfasst: 22.05.2008, 14:44
von Andreas Kowald
Nachschlag:

Das Hubrettungsfahrzeug des Zuges:

Bild Bild Bild Bild

Verwendet wurde ein Ruthmann-Steiger von Herpa mit neuen Abstützungen aus der Bastelkiste (müßte Kibri gewesen sein).

Der Korb wurde etwas angepaßt: Bedienstand nach vorne verlegt, Ausstieg mit abklappbarer Plattform, Scheinwerfer.

Was noch fehlt (vielleicht) ist eine Wasserzufuhr mit einem Monitor am Korb.
Für den Übergang am Drehstuhl ist mir noch keine wirklich brauchbare Lösung eingefallen.

Die WF bekommt demnächst noch einen passenden KdoW, RTW (Gelände) und SW2000.

Kommentare aller Art wie immer willkommen :D

Verfasst: 22.05.2008, 15:09
von Björn Gräf
Hallo Andreas!

Wahnsinns bullige Fahrzeuge! :shock:

Respekt! Interessante Varianten! Toll gemacht!

Beim Steiger fehlen mir allerdings irgendwie um die Hinterachsen Kotflügel!

:wink:

Verfasst: 22.05.2008, 15:34
von Christian Dreher
Hallo Andreas,
Klasse bullige Fahrzeuge. :shock: Ich glaub ich muß mir auch nen Tagebau zulegen. :wink: Sehen toll aus. :D
Gruß Christian

Verfasst: 22.05.2008, 16:41
von Stephan Schmidt
Klasse Modelle,die machen was her die Hauber.

Verfasst: 22.05.2008, 21:13
von Uli Vornhof
Hallo andreas,

krasse Sache, die Hauber! Bullig und echt exotisch! Das TLF ist schon mein Favorit, weil es auch den nächsten Realitätsbezug hat!

Das LF ist leider etwas gwöhnungsbedürftig! Aber klasse gemacht! Hat trotzdem irgendwie Charme! Sieht irgendwie auch ein bisschen nach den früheren schweizerischen Armeelöschzügen aus, die hatten auch so Hauber, wenn ich mich recht erinnere!

Dann hoffe ich mal, dass du deinen Rollo findest!

Grüße uli

Verfasst: 22.05.2008, 21:21
von Ralf Ecken
Hallo Andreas!
Tolle Hauber, die sehen sehr schön bullig aus. 8)
Die Grundmodelle sind sehr schwer zu bekommen! :?
Richtig, oder? :oops:

Verfasst: 22.05.2008, 22:12
von Alex Müller
Geländepower PUR und sehen hammer haft aus :wink:


Sehen halt umwerfend aussssssssssssssssss :!:

Verfasst: 22.05.2008, 22:17
von Philipp Brendel
Echt sehr sehr schöne Autos.... Und passendes Fahrgestell noch dazu ;) :D

Aber der TM sieht hinten noch bisschen "nackig" aus da hät ich Perönlich noch nen radkasten angebracht... Aber sind deine Modelle ;) Hauptsache dir gefällts....

Echt Top!!!!

Verfasst: 23.05.2008, 07:58
von Andreas Kowald
Danke für Eure Kommentare :D :D

Daß der LZ mangels Vorbildbezug (außer TLF :arrow: Niederlande) nicht jedermanns Sache ist, war mir schon klar.

Aber dafür baut man ja fiktive Fahrzeuge, um ab und zu auch mal ein bißchen spinnen zu können :mrgreen:

Beim Steiger fehlen mir allerdings irgendwie um die Hinterachsen Kotflügel!

da hät ich Perönlich noch nen radkasten angebracht


Eigentlich sollten da die Schmutzfanglappen vom Iveco-Kipper hin, aber leider wollten die nicht halten....
Inzwischen hab' ich dem Fahrzeug dann Radkästen spendiert, Foto folgt demnächst.

Grundmodelle sind sehr schwer zu bekommen


Beim Roco TroTLF stimmt das leider :(
Wäre mir vorher klar gewesen, wie schwer da Ersatz zu beschaffen ist, hätte ich einen anderen Aufbau verwendet.

Der Rest stammt aber von aktuellen Serienfahrzeugen.

Verfasst: 23.05.2008, 10:26
von Dirk Schramm
Hallo,

beeindruckende Fahrzeugflotte, da kann ja im Gelände nicht mehr viel schiefgehen. Irgendwie erinnern die Fahrerkabinen einen an russ. FW - Fahrzeuge so Marke UAZ oder URAL. :wink:

Gruß
Dirk

Verfasst: 01.06.2008, 08:03
von Andreas Kowald
Ich habe mal ein wenig weitergebastelt:

Der Iveco-LZ hat jetzt einen passenden KdoW (Busch Toyota Landcruiser HZJ).
BildBild


Damit ist der Löschzug komplett:
Bild

Das Hubrettungsfahrzeug hat jetzt Radkästen hinten, und das LF endlich alle Rollos :D (danke, Volker!)!


Kommentare aller Art wie immer willkommen :D

Verfasst: 01.06.2008, 08:30
von Marc Dörrich
Wunderschöner Zug! Auch der Aufbau vom TroTLF als LF find ich gar nicht mal so unpassend und ein exotischer ELW 8)

Verfasst: 01.06.2008, 08:37
von Maximilian Groh
finde deine "Bau-Bullen-Flotte" echt top gelungen und der ELW steht auch richtig gut da vor den Rießen ! Vor allem die Kabinenverlänger und den TroTLF-Aufbau für ein LF zu nehmen finde ich interessant gelöst.

Verfasst: 01.06.2008, 10:19
von Björn Gräf
Bullig bullig! 8)

Die RTK 3 und die einzelnen Blaulichter stehen dem Landcruiser einfach genial gut!

8)