Rüstwagen RW 1 - Magirus D

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Rüstwagen RW 1 - Magirus D

Beitrag von Stefan Buchen »

Tach!

Inspiriert durch das Buch "Feuerwehrfahrzeuge im Modell - Vorbildlich bauen und sammeln" von Wolfgang Jendsch (erschienen 1988) ensteht zur Zeit ein Rüstwagen RW 1 auf Magirus D:

Bild Bild

Gestern habe ich das Teil lackiert und teilweise schon zusammengebaut. Übermorgen werde ich euch dann hoffentlich das fertige Modell präsentieren können!

Schönen Feiertag und...
...Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Sieht ja schon richtig genial aus der RW!

Mehr davon :D :D :D :D

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hey Stefan!

Das sieht ja schon richtig gut aus! :D Könntest du verraten, aus welcher Materialstärke du die Regenrinnen am Aufbau nachgebildet hast?

Wie ist denn das besagte Buch, lohnt es sich, dieses zu kaufen?

Grüße.
roman
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Klasse Grabo,

schönes Ding, ein echter Klassiker! Dann mal gutes Gelingen!

Grüße uli
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

So, nun ist der RW 1 fertig:

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Zum ersten mal wurde für die Zugeinrichtung ein echtes Stahlseil (0,3 mm) verwendet:

Bild


Zum Modell:

Beim Aufbau handelt es sich um einen TLF 8/18 Aufbau von Roskopf. Dieser wurde unter anderem mit einem neuen Dach versehen. Das Heck mußte ebenfalls geändert werden, da die Jalousie für einen RW zu breit war. Die Regenrinnen bestehen aus einem quadratischem Profil der Stärke 0,25 mm. Bei der Kabine handelt es sich wie immer um das bekannte Teil von Roco. Allerdings wurden hierfür die etwas kleineren Kotflügel einer Staffel- bzw. Gruppenkabine verwendet. Fahrgestell und weitere Teile stammen aus der Bastelkiste.


Roman G. hat geschrieben:Wie ist denn das besagte Buch, lohnt es sich, dieses zu kaufen?

Das Buch ist garnicht schlecht! Es werden Modelle gezeigt, die zu der Zeit, als das Buch veröffentlicht wurde (1988) lieferbar waren. Gezeigt wird das, was man daraus machen kann und weitere Blaulicht Um- und Eigenbauten. Ich hab es für ganz kleines Geld bei Ebay ersteigert.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

WOW sehr tolles Modell dass du da mal wieder gezaubert hast. Die alten Magirus Frontlenker gefallen wir sowieso sehr gut. Und was du immer daraus machst "Hut ab".
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow, starkes Ding, sieht aber meilenweit besser aus als der RW aus dem Buch :wink: :D Das mit dem Stahlseil ist mal was Neues
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schönes Ding, Dein neuer RW :D

Das umgestaltete Heck gefällt mir besonders.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Carsten Schöpe
User
Beiträge: 63
Registriert: 13.04.2008, 10:22
Postleitzahl: 55758
Land: Deutschland
Wohnort: Mackenrodt

Beitrag von Carsten Schöpe »

Hallo!
Dein RW ist dir super gelungen :shock:
Besonders gefallen mir die Details wie Regenrinne, Astabweiser,Führungsrohre der Kabel des Lichtmastes und ganz besonders das Zugseil der Winde :!:

Woher hast du das Seil :?:

Gruß Carsten
Der mit der BF Naheburg
Mecedes SK forever!!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hi,
da ist dir ja wieder ein Schlag gelungen. :D Sieht toll aus. Ich würde den Bindemittelkanister noch sichern :wink:
Aus welchen Teilen ist denn der Lichtmast?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen!

Marc D. hat geschrieben:...sieht aber meilenweit besser aus als der RW aus dem Buch

Obwohl der in dem Buch auch nicht schlecht ist! Wenn man überlegt, dass der aus dem Buch vor 1988 entstanden ist.
...da habe ich persönlich noch mit Lego und Siku gespielt! :wink:


Carsten S. hat geschrieben:Woher hast du das Seil?

Das Seil habe ich auf der Intermodellbau bei einem Werkzeughändler gekauft. Vielleicht finde ich die Adresse noch...


Christian D. hat geschrieben:Aus welchen Teilen ist denn der Lichtmast?

Der Lichtmast stammt vom Wiking RW 2 und wurde zusätzlich mit einer Kennzeichenhalterung und einem Blaulichtsockel versehen.


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Stefan!
Saubere Arbeit hast Du da hingelegt.
Echt spitze. 8)

Hast Du gesehen, die Räder der Hinterachse musst Du noch neu aufziehen. Die Felge steht ein weinig weit raus. :oops:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“