Freiwillige Feuerwehr Zell - in der Entstehung

Antworten
Benutzeravatar
Thomas Otterbein
User
Beiträge: 37
Registriert: 24.04.2007, 19:19
Postleitzahl: 36137
Land: Deutschland
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Freiwillige Feuerwehr Zell - in der Entstehung

Beitrag von Thomas Otterbein »

Ich habe hier mal Ausschnitte zusammen getragen, die aus dem alten Forum stammen.

Bin momentan am Aufbau einer neuen Modellfeuerwehr, die eine Großgemeinde in einem hessichen Landkreis abbilden soll. Neben einer Stützpunktwehr exisitieren 5 weitere FFs.
Näheres folgt.

So, hier die Fahrzeuge, die die Wehren erhalten sollen. Zell liegt im Landkreis Söderberg, hat etwa 20.000 Einwohner (Großgemeinde) und ein Kloster. Der Fluß Bergen durchfließt fast alle Ortsteile.

Bei dieser Wehr werden alle Fahrzeuge gesupert (nicht so wie bei Mittelstadt..) und evtl. alle "Spritzenhäuser" nachgebaut.


Freiwillige Feuerwehren der Großgemeinde Zell

GBI
KdoW Florian Zell 01 BMW 3er

Stützpunkt Zell
ELW Florian Zell 11 ?
HLF 20/16 Florian Zell 44 ?
RW 1 Florian Zell 51 ?
TLF 16/25 Florian Zell 22 ?
GW-G 2 Florian Zell 54 MAN 8.163 (Schmitz)
GW-Logistik Florian Zell 72 MAN (Empl)
DLK 18-12 Florian Zell 31 MB 814 (Metz)
MTF Florian Zell 19 ?

Niederzell
TSF Florian Zell-Niederzell 47 MB Sprinter (Ziegler)

Oberzell
LF 8/6 Florian Zell-Oberzell 42 MB T2 (Ziegler)

Osthausen
TSF-W Florian Zell-Osthausen 48 MB T2 Vario (Ziegler)

Gaggenau
LF 8 Florian Zell-Gaggenau 41 MB T2 (Ziegler)
MTF Florian Zell-Gaggenau 19 VW T3 (VW/eigen)

Bergenfurt
LF 8/6 Florian Zell-Bergenfurt 42 MB 917 (Schlingmann)
SW 2000-Tr Florian Zell-Bergenfurt 62 IVECO 95E18 (Lentner)
MTF Florian Zell-Bergenfurt 19 Ford Transit (eigen)

(jetzt hat es mir die Formatierung zerschossen...)

Viele Grüße

Tom
_______________

Nun gut, um es konkret zu machen. Bei der Gemeinde Zell handelt es sich im Großen und Ganzen um meine Heimatgemeinde Großenlüder. diese besitzt folgende Fahrzeuge:
Großenlüder:
ELW auf VW T3
LF auf MB 608 (wird in 2007 durch ein LF 10/6 Hessen ersetzt)
RW1 auf MB 917
TLF auf MAN 14... Schlingmann
GW-G1 MAN 8....
und SW 2000-Tr. (kommt evtl. bald nach Bimbach und als Ersatz gibts einen GW-Logistik

Bimbach:
MTF auf Transit
LF 8/6 auf MB 814? Schlingmann
TSF (wird durch SW 2000 ersetzt)

Müs:
LF 8 auf MB T2
MTF auf T3

Kleinlüder:
LF 8/6 auf MB T2

Uffhausen:
TSF auf LT35

Lütterz:
TSF-W auf MB Vario

Einzig die DLK ist frei erfunden und soll einen kleinen Wunschtraum von uns im Modell erfüllen. Der SW 2000 hat einen Sw 1000 ersetzt und kam vom BUND, er gehört dem KatS an (TLF und SW gehören dem LZ-Wasser an).
Wenn ich bedenke, dass eine Gemeinde in unserem LK außer einem TSF-W nicht ein einziges wasserführendes Fahrzeug hat, finde ich unsere Großgemeinde doch recht gut ausgestattet. Bisher gab es bei uns jedenfalls noch keine Probleme.
Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (A. Greenspan)
<<TakkaTonga>>
Benutzeravatar
Thomas Otterbein
User
Beiträge: 37
Registriert: 24.04.2007, 19:19
Postleitzahl: 36137
Land: Deutschland
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Erste Bilder der FF Zell

Beitrag von Thomas Otterbein »

Hier vorab (aus dem alten Forum) ein paar Fahrzeugbilder, so, wie es mal werden soll. Fahrzeuge werden noch gesupert!

Die FF Zell.
Nun ist es soweit, dass ich mir mal wieder Zeit dafür eingeplant habe. Hier vorab schon mal deer Fuhrpark der Großgemeinde mit momentan vorhandenen Fahrzeugen, die im Laufe der nächsten paar Wochen, Monate... gesupert und an die Gemeinde Zell angepasst werden.

Hier schon mal ein Link dazu:
http://otterbeinweb.de/modellfeuerwehr/feuerwehr_zell/fahrzeuge.htm


Könnt eurer Diskussion freien Lauf lassen.

Viele Grüße

Thomas
Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (A. Greenspan)
<<TakkaTonga>>
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“