Auf www.truckenmueller.de gibt es seit kurzem erste Fotos der neuen TLF 20/40 SL der BF Düsseldorf.
Der Aufbau hat mich persönlich ein wenig überrascht - mit dem üblichen "Serienaufbau" (wie man ihn z. B. vom herpa-Modell kennt) hat das jedenfalls kaum noch etwas zu tun.
Für Bastler sicher eine Herausforderung - aber bloß gut, dass ich nicht nach Vorbildern baue!
Ziegler baut normalerweise die kleinen Rollos im ersten Aufbaumodul ein (nach dem Führerhaus). Um bei diesem Fahrzeug den Tank und weitere Einbauten nach vorne Richtung Vorderachse zu "verschieben" und somit die übervolle Hinterachse zu entlasten, wurden die kleinen Rollos im hinteren Aufbaumodul angebracht.
Das Problem kommt mir aber bekannt vor! Hatte doch Magirus mit dem Waldbrand-TLF für Darmstadt auch! Nur leider hatten die es zu spät gemerkt und das Fahrzeug völlig überladen erstmal ausgeliefert.....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
... deswegen hat die Fertigstellung und Auslieferung "etwas" länger gedauert. Es wurde kurz vor der Normumstellung auf TLF 20/40-SL noch als TLF 24/50 bestellt (und ist es auch laut Typenschild) und erst im September 2007 ausgeliefert, da liefen woanders schon die ersten neuen TLF 20/40-SL...
Vielleicht hat Ziegler aus diesen Fall gelernt und bietet jetzt auch bei anderen Bestellungen diese Bauart an (wie bei den Düsseldorfer Fahrzeug), insbesondere dann wenn noch andere schwere Ausstattungen verbaut werden, wie z.B. eine Pulveranlage, Schaumzumischsysteme, etc. Wenn dann noch ein schweres Fahrgestell gewählt wird (mit einem schweren Automatikgetriebe) fallen schnell die Gewichtslimits.