Gerätewagen-Logistik der FF Hameln

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Gerätewagen-Logistik der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

damit hier nicht der Eindruck entsteht, ich würde nur Oldtimer-Modelle bauen, stelle ich nun mal ein Modell von einem deutlich moderneren Fahrzeug der FF Hameln vor.

Bild

Das Vorbild ist ein Mercedes-Benz 208 CDI mit Pritsche und Plane, stammt aus dem Jahr 2000 und war damals einer der ersten überhaupt ausgelieferten facegelifteten Sprinter.
Das Modell entstammt einem Herpa Sondermodell, denn die facegeliftete Einzelkabine mit Pritsche wurde nur an die Mercedes-Benz Niederlassungen geliefert. Nach den Lackierarbeiten musste ich den Planenaufbau selbst anfertigen.

Bild Bild Bild Bild

Viel Wert wurde auf Ausstattungsdetails gelegt. So ist der Planenaufbau komplett mit einer Spriegelimitation unterbaut. Ein zusammengerollter Streifen Alufolie bildet die Heckplane. Im Fahrerhaus wurde ein dritter Sitz von einem anderen Herpa Sprinter eingebaut. Ein Funkgerät mit Sprechmuschel sowie die Sicherheitsgurte an den Sitzen sind ebenfalls vorhanden.

Bild Bild


Gruß Ulrich


Edit: Bilder wieder eingefügt.
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Wow :shock: :shock: ,

super Modell. Echt Klasse der Sprinter. Und den Planenaufbau haste super hin bekommen.
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Wahnsinn! 8) 8) Das toppt bisher dagewesene Inneneinrichtungen :shock:

Plauder doch mal aus dem Nähkästchen: Wie hast du denn die Seile/Leinen/Bänder an der Plane und das Funkgerät gebastelt :?:
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Ulrich,

Soooooo ist das in Ordnung! - einfach das Original nehmen - 87 x verkleinern und fertig....... :D :wink:

wiedermal Modellbau vom feinsten :!: :!: - mit viel Liebe zum Detail.
Abgeschrammter Auspufftopf, Spriegelgestell, Planenbefestigung, Gummidichtung im Lautsprecher, Abschleppöse usw. usw...........

Jetzt werden bestimmt wieder einige sagen: so viel "Detailwahnsinn" muss nicht sein - MUSS ER DOCH !! - denn das Ergebniss spricht, denke ich, für sich selbst.

Schönes Brot und Butter Fahrzeug - bitte mehr.

Gruß (der olle Nietenzähler) Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Ulrich!

:shock: Ich staune!

Sieht verdammt genial aus! Plane/Spriegel sehen spitze aus!

Saubere Details!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Gerätewagen Logistik der FF Hameln

Beitrag von Alfons Popp »

Ulrich Niehoff hat geschrieben: Ein Funkgerät mit Sprechmuschel sowie die Sicherheitsgurte an den Sitzen sind ebenfalls vorhanden.


So, so! Ich hoffe, du hast Automatikgurte nachgebaut! :wink: :lol:
Klasse Teil, auch wenn mir ehrlich gesagt deine Oldies besser gefallen! Aber das liegt vielleicht am Alter und daran, dass ich im Verkehr ein Sprinter-Hasser bin! :D
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Marc Dörrich hat geschrieben:Plauder doch mal aus dem Nähkästchen: Wie hast du denn die Seile/Leinen/Bänder an der Plane und das Funkgerät gebastelt :?:

Das mit dem "Nähkästchen" kommt der Sache schon sehr nahe. Das Zurrband für die Plane ist Zwirn, den mir meine Frau(sie unterstützt meine Hobby sogar noch :D ) aus ihrem Nähzeug gegeben hat. Die Gurte, die die zusammengerollte Heckplane halten, sind schmale Papierstreifen, die elfenbeinfarbig gestrichen wurden. Zum Funkgerät: In die Stirnseite eines evergreen-Profils ein 0,2mm Loch gebort, ein kleines Stück vom Profil abgesägt, an dem Stück die Ecken abgefeilt und dann 0,2mm Draht im Loch festgeklebt. Am Ende schwarz seitenmatt lackiert.

Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Ein kleines Auto - aber dafür richtig schick! Gefällt mir super, will ich auch haben. ;)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Ulrich,

da hast du ja schon wieder ein richtig tolles Modell gebaut! Ich bin von all den kleinen und kleinsten Details an deinem Modell wirklich begeistert. Einfach toll!

Ich hoffe, wir sehen noch weitere Modelle aus deiner Werkstatt....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jaaa, jaaa, :roll: Du kannst ja viel erzählen, wenn der Tag lang ist! Das sind doch Fotos vom 1:1-Fahrzeug! Verar....en kann mich auch selber...... :?


Spaß beiseite: Hut ab, tiefe Verneigung! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Ulrich,

Du kannst doch nicht einfach so einen kleinen Sprinter mit Pritsche und Plane so wahnsinnig detailieren - wie sollen den künftige HLF, TLF und ganz zu schweigen von DL detailiert werden? :shock:

Perfektes Modell - besonders weil es eben "nur" ein kleiner Sprinter ist!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Da kann ich nur sagen : HUT AB ! was man an einem so einfachen Brot und Butter Modell alles noch darstellen kann ist doch schon verrückt . Das hat die Messlatte wieder mal ein Stück nach oben gesteckt .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Alle sagen :
HUT AB! :D

Ich sage mal als Feuerwehrmännchen :arrow: HELM AB :!:

Sieht scharf der Sprinter aus, vor allem die Plane :oops
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Alle Achtung :shock: :shock:
Was für ein Modell!
Diese Detaillierung ist echt Wahnsinn!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hallo Ulrich,

Lieber EIN solches Modell, als hundert andere Normale!

Mit diesem Modell schießt du meiner Meinung nach den Vogel ab... sehr sauber detailliert, und das nicht geringfügig. 8) :D

Sehr toll gemacht - immer weiter so! :D :D

Grüße.
Roman
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“