Für mein kleines Diorama bräuchte ich Tipps, wie ich eine Ölspur halbwegs realistisch hinbekomme. Auch suche ich Tipps, wie man Reifenspuren gleichmäßig hinbekommt.
Meine Ölspur-Versuche mit Modellwasser sind vollkommen in die Hose gegangen, und von den rteifenspuren brauch ich gar nicht erst anfangen.
Ölspur auf der Fahrbahn
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 163
- Registriert: 09.03.2008, 14:35
- Postleitzahl: 23623
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gnissau
- Kontaktdaten:
Ölspur auf der Fahrbahn
Hallo Christoph hast du es schon mal mit einem feinem Pinzel und schwarzer Farbe versucht die Ölspür dazustellen,zum abstreuen der Ölspür kann ich dir Bastelsand oder richtig feine Sägespäne empfehlen.Für die Reifenspuren am besten ein Reifensatz aus der Bastelkiste nehmen und mit schwarzer Farbe anmalen und denn über das Diorama hin und her fahren das sollte funktionieren.
Gruß Mirco
Der mit der 2,40 Feuerwache in 1/87 und mehr als 140 Modelle der BF Hamburg
Gruß Mirco
Der mit der 2,40 Feuerwache in 1/87 und mehr als 140 Modelle der BF Hamburg
- Carsten Schöpe
- User
- Beiträge: 63
- Registriert: 13.04.2008, 10:22
- Postleitzahl: 55758
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mackenrodt
Hallo!
Das mit der schwarzen Farbe ist schon gut, würde sie aber stark verdünnen, da die Farbe sonst zu intensiv ist und halt wie aufgemalt aussieht.
Oder versuch es gleich mit Lasurfarbe, die ist nicht deckend.
Bei den Reifenspuren kann ich mich nur anschliessen.
Das mit der schwarzen Farbe ist schon gut, würde sie aber stark verdünnen, da die Farbe sonst zu intensiv ist und halt wie aufgemalt aussieht.
Oder versuch es gleich mit Lasurfarbe, die ist nicht deckend.
Bei den Reifenspuren kann ich mich nur anschliessen.

Der mit der BF Naheburg
Mecedes SK forever!!
Mecedes SK forever!!
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Hallo Christoph,
ich verwende bei meinen Dioramen häufig Wassermalfarben aus dem Malkasten. Allerdings ist die Verwendung dieser Farben natürlich von der zu behandelnden Oberfläche abhängig.
Ölbindemittel kannst du gut mit Mehl darstellen.
Hier mal ein Link zu meinem Diorama "PKW-Brand auf der Landstraße"
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=59
ich verwende bei meinen Dioramen häufig Wassermalfarben aus dem Malkasten. Allerdings ist die Verwendung dieser Farben natürlich von der zu behandelnden Oberfläche abhängig.
Ölbindemittel kannst du gut mit Mehl darstellen.
Hier mal ein Link zu meinem Diorama "PKW-Brand auf der Landstraße"
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=59
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten: