NAbend Forum,
also vorneweg nochmal der Hinweis Es ist ein (Action/)Unterhaltungsfilm für nicht-FWler als solchen fand ich den Film auch gar nicht schlecht. Gute Animationen, spektakuläre Bilder und der Outsider wurde zum Held und hat alle gerettet, ist mir mit Feuerwehrhintergrund lieber als wenn es um reelle Kriege mit X-tsd. toten geht die nur als Hintergrund dienen um einen Hollywood-Schauspieler in Szene zu setzen.
Auch von der Fachlichen seite her fand ich den Film vertretbar, für mich liegt er vor Backdraft, den Feuerengeln und Alarmcode 112.
Alle Fehler die gemacht wurden waren in meinen Augen vertretbar um die filmische Umsetzung zu ermöglichen.
Wie Jörg schon feststellte kann man bei NULL-Sicht schlecht Filme drehen und auch die Kosten dürften immens steigen wenn man statt eines LZ (ja, ich weiss, gibts in B nicht mehr:P) 10 oder 20 mieten muss.
Was würde es denn der Handlung bringen, wenn der PA nach 30min. leer wäre, der Held würde ersticken und der Film wäre früher vorbei. Außerdem müsste man mal nachrechen wie lange die Geräte überhaupt angeschlossen waren, könnte knapp hinkommen, dass man das abblasen der ÜD-Einrichtung weggelassen hat ist denke ich auch vertretbar.
Dass der Verfügungsraum der FW im unmittelbaren Trümmerschatten liegt würde ich hier auch durchaus der realität zuschieben - wie weit weg soll man seine Fahrezuge denn parken, denk mal an 911...
IFEX Hubis gibts weder in FfM noch in rest D-Land, zum Glück wie ich meine, da diese auch nicht zum einsatz kamen hätte man sie auch weglassen können, die Erwägung dieser Option hat allerdings gezeigt, dass sich die Filmemacher etwas mit Möglichkeiten und Techniken beschäftigt haben, also daumen hoch.
Komisch ist für Feuerwehrs sicher der PErsönliche Umgang des BD mit vielen Feuerpatschen aber, "who cares" geschadet hat es dem Film in Meinen Augen nicht und war ja auch durch die vorgeschichte zu erklären. Dafür wurde ganzschön dizipliniert gefunkt, dass habe ich im Einsatz schon schlimmer erlebt (lustig fand ich, dass der BD sogar Telefongespräche mit ENDE beendet

).
Weiter wurde eine Zeitgemässe PSA getrage und diese auch fast durchgehend korrekt getragen, denkt mal an die wehenden USA-JAcken bei Backdraft - da lief es mir nämlich kalt den Rücken runter.
Das Angewendete Löschverfahren war zugegeben übertrieben aber beschwert sich wer, wenn im Tatort der Kommissar vor dem SEK den Raum stürmt?
Insgesamt wie gesagt für mich ein recht gut gelungener Film, der dem Bürger ein positives (/professionelles) Bild der Feuerwehr vermittelt und Saufenden FWler sowie sonstige "Vorurteile" aussen vor lässt. Auch die Reportage im Anschluss hat dem Otto-Normal-Zuschauer einen interessanten und realistischeren Eindruck der Feuerwehr vermittelt, ich freue mich über jeden, der sich für die Feuerwehr interessiert oder zumindest eine bessere Meinung hat.
Zum Schluss noch ein "stibitztes" Beispiel aus einem anderen Forum zur Realität:
Wie realistisch war es denn, dass ein Atr an einem Brennenden Raum vorbei geht, sowie Tür und Schlauch durchbrennen bevor zwei Kameraden ums Leben gekommen sind oder wie realistisch war es, dass das WTC einstürzt.
Kameradschaftliche Grüße und gutz nächtle,
Gregor.