Fahrzeuge der FF Schenefeld

Feuerwehrmodelle aus SH (Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster...)
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Fahrzeuge der FF Schenefeld

Beitrag von Hendric Bunte »

So jetzt will ich auch mal einen kleinen teil meiner Fahrzeuge vorstellen. Hier seht ihr die FF Schenfeld. Das HLF und LF gab es ja von Rietze zu kaufen sie wurden allerdings beide noch etwas aufgewertet. Der neue ELW der FF Schenefeld ist noch im Bau. Und der RW ist schon in planung.

http://img379.imageshack.us/img379/4530/23491855nv0.jpg
http://img379.imageshack.us/img379/816/94940133yj7.jpg
http://img379.imageshack.us/img379/4553/95426441eq2.jpg
http://img379.imageshack.us/img379/417/10918889vl9.jpg

MFG Hendric
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und der RW ist schon in planung.

Ist der eventuell auch von Schlingmann auf Atego?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

mach doch noch einmal einige Detailaufnahmen so, von der Seite und schräg hinten/vorne.....
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nicht schlecht Herr Bunte :D
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Fein, dezent und sauber gesupert! Toll gemacht! Woraus entstand denn die Schlauchabdeckung auf den beiden Haspeln?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ja, die roten Leitersprossen geben dem Ganzen von oben gleich eine andere Wirkung. Auch sonst nicht schlecht! :D
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

was doch so ein wenig Farbe alles ausmacht - manch normales Modell erhält so ein ganz anderes aussehen. Sehen richtig gut aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Schön gesuperte Modelle. Keine Frage. Da hast Du Dir richtig viel mühe gegeben.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Also erst mal herzlichen Dank für die netten Kommentare!
Also die Schlauchabdeckung entstand aus doppelseitigen Klebeband und zugeschnittenem Papier und Farbe. Achja bevor ich es vergesse morgen gibet Bilder vom neuen ELW der FF Schenefeld!
Hier noch ein paar Detailaufnahmen 8) :

http://img102.imageshack.us/img102/2849/38079449ey2.jpg
http://img102.imageshack.us/img102/9877/10365899sh7.jpg
http://img525.imageshack.us/img525/6062/91982536er7.jpg
Die Druckabgängen habe ich von Herpa Saugschläuchen
http://img525.imageshack.us/img525/3043/20605256vb0.jpg

@Jürgen: Nein der RW ist leider nicht von Schlingmann und auch nicht auf Atego aber Mercedes! Aber keine Angst der RW-Kran aus OHZ ist schon in meinem Kopf aber erst mal wird der Bremer RW gebaut usw.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Also die Schlauchabdeckung entstand aus doppelseitigen Klebeband und zugeschnittenem Papier und Farbe.


Danke für den Tip und die Detailaufnahmen der Haspeln!

Freue mich auf weitere Fahrzeuge :D !
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

So hier sind die ersten Bilder des neuen Schenefelder ELW! Das Fahrzeug muss allerdings noch beklebt werden.

http://img255.imageshack.us/img255/7941/65087903ih2.jpg
http://img519.imageshack.us/img519/479/47198719ub8.jpg
http://img255.imageshack.us/img255/3432/63179161ov1.jpg

So das sind erstmal die ersten Bilder. Es muss noch einiges gemacht werden wie z. b. beklebung und die Seitebegrenzungsleuchten!

MFG Hendric
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

***** Teil 8)
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Pfui, der neue Sprinter, I Gitttt ! Aber das hat ja mit deinem Modell absolut nichts zu tun !! Mach weiter so, tolles Modell !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Also der neue Sprinter gefällt mir immerhin besser als der neue Crafter! :cry: Das Modell finde ich sowieso gelungen, sieht auch ohne Beklebung schon ziemlich gut aus. :D
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Der Sprinter sieht schon sehr gut aus! Bin auf das Endergebnis gespannt!

Woraus entstanden denn die Heckwarnleuchten und die Umfeldbeleuchtung?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Schleswig-Holstein“