Seite 1 von 1

VW Touareg NEF der BF Wolfsburg

Verfasst: 13.04.2008, 19:03
von Thorsten Erbe
Hallo,

so, nach sage und schreibe fast 2 Jahren inaktive Bauphase (nur Theoretiker) wegen Zeitmangels hier nun mein erstes Modell nach dieser Zeit. Völlig untypisch auch ein Rettungsdienstmodell, eigentlich eher weniger "mein" Metier.

Zum Original:

VW Touareg als NEF der BF Wolfsburg, V 10 TDI. Bilder sagen mehr als 1.000 Worte, hab hier mal 2:

Bild Bild

Zum Modell:

Basis ist natürlich der sehr gut zu nutzende Wikinger, die Lackierung passt schon mal zum Original. Das grösste "Problem" stellte dem Grunde nach der Blaulichtbalken nebst Unterbau dar. Hier hat dieses Forum mal wieder super Dienste erwiesen: als Unterbau dienten 1 und 1/3 Unterbauten von MBSK für den VW Passat. Oben drauf habe ich dann ein durchgängiges Plastik-Sheet angepasst um eine glatte saubere Fläche zu erhalten. Ebenfalls ein Tipp aus dem Forum hier war der Blaulichtbalken als Gussteil von MBSK, Danke für den einzelnen Balken an Dirk Lambertz.

Die hinteren Scheiben habe ich abgedunkelt, von innen mit grau angemalt. Der Effekt ist gar nicht mal so schlecht, hab ich auch das erste mal so gemacht.

Anders als vom Wikinger NEF habe ich 2 weitere Touaregs aus der Bastelkiste genutzt, um 1. den Frontgrill der facelift-Version anzupassen und 2. für die Heckleuchten mit dem schon werksseitig eingelassenen weissem Glas bei den Heckleuchten sowie für das Chassis mit Katzenaugen am Heck und die bereits werksseitig vorhandene Einstiegleiste aus Chrom.

Diverse Veränderungen mit Decals (TL-Decals), Funk- / Radioantenne, Kennzeichen usw.

Weiteres Problem war der "Kuhfänger" fronsteitig. Er entstand aus weissem Klingeldraht, enstprechend gebogen, lackiert und dann einfach angeklebt. Der Querstreben ist einzeln und ebenfalls angeklebt.

Die Bilder des Modells:

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Alles in allem also eigentlich ganz hübsch geworden für den "Anfang" wie ich finde. Bei Fragen einfach loslegen. Ich wollt' nicht zu viel details für's erste hineinschreiben.

Verfasst: 13.04.2008, 19:44
von Ulrich Niehoff
Hallo Thorsten,

gut gelungen ist dir das Modell. Also bist du in den zwei Jahren nicht aus der Übung gekommen. Die zu großen Unterbauten für die Blaulichtbalken bei den Großserienmodellen haben mir auch schon mehrfach Probleme bereitet. Jetzt aber nicht wieder zwei Jahre bis zum nächsten Modell vergehen lassen!

Gruß Ulrich

Verfasst: 13.04.2008, 20:11
von Alfons Popp
Sieht prima aus und auch sehr schön fotografiert!

Verfasst: 13.04.2008, 23:02
von Andreas Gampper
Einfach genial :shock: :shock:

Gruß Andi

Verfasst: 14.04.2008, 06:42
von Thorsten Erbe
@ Ulrich: Danke, ich selbst war auch überrascht ein wenig. Nein, der nächste ist ja schon im Bau, siehe Signatur :-)

@ Alfons: ja, hab' gestern mal draussen die Sonne genutzt (die ja nur 1 Stunde zu sehen war - grausames Wetter bei uns). Fotos sind also bei Tageslicht und "outdoor" entstanden.

@ Andreas: auch Dir Danke für das "genial" !!! Freut mich, zu hören.

Verfasst: 14.04.2008, 19:36
von Andreas Kowald
Der sieht richtig gut aus!

Die Idee zum Eigenbau-Kuhfänger (auch wenn das Ergebnis etwas kräftiger ausfällt als beim Original, sieht das klasse aus!).

Verfasst: 14.04.2008, 20:45
von Ralf Ecken
Hallo Thorsten,
der sieht einsame spitze aus. 8)
Den Kuhfänger hast Du klasse hinbekommen :shock:

Und nun kommt das HLF ? :P

Verfasst: 15.04.2008, 06:46
von Thorsten Erbe
@ Andreas K.: Ja, mir fiel da nichts anderes ein, als der Klingeldraht in weiss. Vielleicht ein Stück weit zu dick, aber macht sich ja trotzdem ganz gut. Das er weiss war hatte den Vorteil, dass ich nur ein wenig von dem seidenmatten RAL 3024-Lack aus der Dose von Revell mit dem Pinsel auftragen musste. Und ein Klarlack natürlich.

@ Ralf: Moin, Danke. Ich find ihn auch gelungen.

Meine Hand muss nur wieder etwas ruhiger werden bei den kleineren Ziffern (Decals) :shock: Auf den Fotos wirkt das noch schiefer, als es im Modell aussieht.

Das HLF ist in Arbeit. Genau, Ralf. Am Samstag, 19.04. habe ich Foto-Termin beim Original in meiner alten Heimat. Da ist er "fällig", fototechnisch :!: Was ich so aus dem Gedächtnis heraus habe, ist auch schon angegangen.