Neue Fahrzeuge der Wache 1

Moderator: Oliver Borsdorff

Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Neue Fahrzeuge der Wache 1

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo liebes Forum,
heute stelle ich weitere Fahrzeuge der Feuerwache 1 vor.

Zum bereits vorgestellten RW auf MAN TGA gesellen sich heute TLF 24/60 und WLF.
Bild

Hier das WLF. Aufgesattelt der AB-Strom/Licht mit aufklappbarem Lichmast.
Bild Bild

Hier noch mal alle drei MAN.
Bild

Zusätzlich wurden vier Geräte- bzw Einsatzleitwagen von VW ausgeliefert.
Bild
von rechts nach links:
Hierbei handelt es sich um ein PKW für Dienstfahrten auf VW Caddy.
Daneben der GW-Tier auf VW Caddy Maxi.
Folgend der ELW-Umweltschutz auf VW T5.
Ganz links der GW-Meßtechnik auf VW Crafter. Dieser wurde mit doppelt- bereifter Hinterachse ausgestattet.

Bild Bild
Die Umweltschutzfahrzeuge der Feuerwehr Borstadt werden, wie zu sehen ,zusätzlich mit gelben Beschriftungen ausgestattet, um sich von den übrigen Fahrzeugen abzuheben.

Alles größtenteils nur Superungen von Standartmodellen, :oops: aber wie ich denke, auf allen Feuerwachen vorhanden.

Anregungen und Kritik sind immer willkommen.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Was soll man denn da kritisieren?
Mir gefallen alle Modelle. Besonders die TGAs :lol: :lol:
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo

Sehr schöne Modelle :!: Gute Idee mit dem Lichtmast. Kann ich vielleicht ein Bild von dem Crafter von unten haben ?
Viele Grüße

Jannis
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

schlichtes und einfaches Design . Weniger ist manchmal mehr . detailansichten vom AB wären noch sehr schön .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

dann mal die gewünschten Fotos :wink: :wink:

BildBild


Ich habe diesen AB vor Jahren mal in Natura auf nem Bild gesehen, aber fragt mich nicht, von welcher Feuerwehr das war. Vielleicht weiß unser Jürgen ja Rat.

so und nun der Crafter von Unten...(so hab ich auch noch kein Modell fotografiert.... :wink: :wink: )

Bild

Viele Grüße Oliver
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Danke für die weiteren Ansichten vom AB .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielleicht weiß unser Jürgen ja Rat.
Welcher?

Hoffentlich der andere, weil auch ich mich nur dunkel an so 'nen AB erinnere! Kann aber auch sein, daß ich mich irrinnere... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Schaut gut aus ich würde nur der Optik wegen den Kühlergrill am WLF schwärzen :!:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Morgen Oliver!

Allesamt sehr schön die Fahrzeuge! Saubere Arbeit!

Den Kühlergrill vom WLF würde ich in der Tat noch gegen einen schwarzen tauschen.

Die Gerätewagen sehen auch sehr gut aus!
Der Crafter gefällt mir am besten, hier vor Allem das Heck mit VWA, etc.!

Sauber!

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Oliver,
schöne Fahrzeuge, Top gemacht. :D Vor allem der AB Licht sieht Klasse aus.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Alles sehr schöne Fahrzeuge, besonders die beiden MAN und vor allem auch der AB.

Woraus hast Du den Mast des AB gebaut?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Clever gemacht mit dem Lichtmast! Und die vielen MANs finde ich ja sowieso klasse! :D
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Danke für das Foto :D
Viele Grüße

Jannis
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Morgen zusammen,

Danke für die Reaktionen schon mal.

Ups, der Kühlergrill des WLF... :oops: :oops: :oops: war so nicht geplant..hat der Schlingel sich unlackiert wieder mit der Kabine vereint.
UND ich hab es nicht gemerkt...

Ihr habt natürlich Recht...das wird geändert.

@ Jürgen....Doch DU warst gemeint...Du hast doch fast immer ne Info auf Lager :wink: .

@ Andreas : Der Mast wurde aus nem unteren Krangelenk von Roco gebaut. Daran wurde ein Metallrohr befestigt. In dieses Rohr kamen noch zwei Rohre als Zylinder. Am obersten wurde aus einem Leiterteil die Aufnahmebrücke der Preiser-Scheinwerfer befestigt.

Reicht das? Ansonsten versuche ich heute, falls das Wetter mal besser ist noch ein paar Detailfotos zu machen. Bei den Lichtverhältnissen der letzten Tage war das schwierig.

@ Björn : Ich finde den Crafter auch immer besser, vorallem lockert er die Sprinter-Flotte auf. Und nachdem das mit der Hinterachse funktioniert, wird das KLAF der Wachen wohl auch auf Crafter gebaut.


So genug geschrieben...jetzt muß ich mich um den Löschzug der Wache 1 kümmern...Ich habe da so meine Vorstellung, ich denke das HLF wird wohl ein MAN TGA :wink: :wink:

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Einfach nur TOP :shock: ! Das supern ist doch garnicht schlimm, auch durchs supern kann ein ganze neues Modell entstehen!

MFG Hendric
Antworten

Zurück zu „Borstadt“