Lentner-HLF auf Econic Facelift

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Lentner-HLF auf Econic Facelift

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo!

Ich habe zwei Lentner HLF-Aufbauten von Merlau aus einem gescheiterten Projekt mal wieder hervorgekramt und auf Econic-Fahrgestelle verpflanzt.

Verwendet habe ich die Wiking-Müllwagen (Facelift).
Das 2-achs Fahrgestell hat genau den richtigen Radstand, so daß nur an der Grundplatte der Aufbauten einige wenige Feilarbeiten anfallen.

Die Kabinen lassen sich auch recht gut zerlegen, leider passen sie nach dem Lackieren kaum wieder zusammen :evil:
Vor allem die Bustür macht Probleme.
Auch jetzt habe ich auf den Fotos wieder einige neue Lackschäden entdeckt....

Die Haspel ist bis jetzt nur provisorisch angesteckt, ich habe mich noch nicht für ein Schlauchmaterial entscheiden können.

Aber jetzt erstmal Bilder:

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Die Fahrzeuge warten jetzt auf die Auslieferung der neuen Wiking-DLK, dann wird der Löschzug vervollständigt.

Auch das erblindete Fenster werde ich dann wohl noch tauschen :roll:
Da klebt man die Fenster schon mit Klarlack, dann kommen die Sekundenkleberdämpfe von unten.... :roll:

Kommentare jeder Art sind wie immer willkommen!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

NA Hallo

Das ist ja mal was?
Sehr Interessant. Super Umsetzung :P
Aus welchen Teilen Hast Du die Fahrzeuge gebaut.??
Möcht ich gerne nachbauen....

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Timo Lehrmann
User
Beiträge: 38
Registriert: 02.02.2008, 17:15
Postleitzahl: 31275
Land: Deutschland
Wohnort: Lehrte

Beitrag von Timo Lehrmann »

Hi,
sehr schöne Modelle :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Aus welchen Teilen Hast Du die Fahrzeuge gebaut.??
Möcht ich gerne nachbauen....


Also wie schon gesagt Aufbau von Merlau, Kabine, Fahrgestell und Räder: Wiking, dann:
Dachbeladung: Herpa-Teile,
Dom des Löschmitteltanks vom Wiking-Panther,
Haspel: Rietze,
Hecklampen und Unterfahrschutz von irgendeinem unbekannten Herpa-LKW
und Griffe der Leiterentnahme Eigenbau aus Evergreen mit Preiser-Griffen.

Viel Spaß beim Nachbau :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Ich vermute mal dass das die Aufbauten von Frankfurter HLF sind
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Mirco Kühn hat geschrieben:Aus welchen Teilen Hast Du die Fahrzeuge gebaut.??

Wer lesen kann is klar im Vorteil... :roll:
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Andreas,
klasse Fahrzeuge, schön gemacht.
Darf ich Dir für das Schlauchmaterial eine Anregung geben?

Ich habe normales 80 g Papier genommen, mit Textmarker neongrün
einen Streifen gezogen und 0,8 mm davon abgeschnitten, (Papierschneider) und aufgerollt.

Bild
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

@Ralf

Sieht gut aus.
Das probier' ich mal....
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sehr schöne Modelle, wenn auch auf dem "Müllauto" ...................... :wink: Kleiner Tipp zur Verglasung: Nimmt möglichst alte Klarsichtverpackungen von Wicking - die "vertragen" den Sekundenkleber recht gut und werden nicht milchig!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

klasse Autos, die regen zum Nachbachen an :D
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nicht schlecht, nur wieso bauen und kaufen jetzt alle Lentner, die BF Ffm hat dco öfters Probleme damit :lol:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,
sehen spitze aus díe beiden. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hätte ich jetzt nicht gedacht, daß der Lentner-Aufbau auch auf Econic-Chassis so gut aussieht! Facelift und QS-Balken passen gut ins Gesamtbild; gefällt mir....!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Gast 1

Beitrag von Gast 1 »

Sehr schöne Fahrzeuge! :D :D :D

Aber wie kommt man denn auf das Dach?
Ich meine, da ist zwar nichts, was man mal holen müsste, aber wenn der LiMa mal defekt ist?
Wie geht das?
DLK nachfordern? :lol: :P

Kenne mich mit den realen Lentner-Aufbauten leider auch nicht aus, da bei uns in der Gegend keine Fahrzeuge von Lentner vertreten sind. Aber beschäftigen tut mich die Frage schon.

Ist also auch keine Kritik. Lediglich eine Frage. :wink: :D
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Aber wie kommt man denn auf das Dach?

DLK nachfordern? :lol: :P


Nein, nein... :lol:
Ich zitiere mal den Hersteller: "Es ist über eine absenkbare, selbstarretierende Leiter am Heck leicht zu besteigen."

Bei Einbau von zwei Leiterentnahmehilfen wie in FFM (oder Rheinstadt) liegt besagte Leiter unter der Steckleiter-Pritsche "versteckt".

Ein Foto davon gibt es hier :arrow: Technik :arrow: Ein-/Ausbau (ganz unten)

Wobei die Variante mit der DLK natürlich eine echte Alternative ist :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“