NEF- u. RTW-Inneneinrichtung

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

NEF- u. RTW-Inneneinrichtung

Beitrag von Kai Schröder »

Hallo, wer kennt es nicht... der Gedanke eines Modell`s geht und geht nicht aus dem Kopf heraus und mann kann sich auf nichts anderes mehr einlassen....?!? Mich plagen die Gedanken einen Wiking T5 zu einem NEF umzubauen, klaaar sagen jetzt viele "was jault der soo rum!", mich beschäftigt aber viel mehr der Innenausbau, also nix mit geschwärzten Scheiben und so, sondern der Innenraum mit Koffern,Rucksäcke,Defi,Schränke,schöne Sitze,halt mit allem was da hin gehört....

WER VON EUCH HAT SO ETWAS MAL GEMACHT UND HAT TIPP`S ODER GAR BILDER :?: :?: :?:

Danke schon mal...
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: NEF-Inneneinrichtung

Beitrag von Stefan Meyer »

Bei Preiser gibt es doch viel Zubehör welches man verwenden kann !!
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Beitrag von Kai Schröder »

ja ,schon, mir geht es dabei mehr um Schränke,Regale,Rucksäcke usw....
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ich denke Jürgen kann dir dazu hilfreiche Tips geben, siehe doch seinen Baubericht vom Atego LF !Da kannst du dir sicher nützliche Tips holen !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo,

na wenn das hier nichts für dich ist:
http://www.kabemo.de/modellbau/tips/rtw/umbaurtw.htm

Und halt uns auf dem Laufenden.

8)
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Stefan Patten »

In Thalburg oder Nordstadt - weiß es gerade nicht genau - gabs mal einen Mercedes Kombi mit geöffnetem Kofferraum. Ist schon ne ganze Weile her.
Irgendwo hab ich noch den Artikel aufbewahrt. :wink:
MfG
-Stefan-
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...natürlich, das war Haralds NEF auf MB 124, kommt im Thalburg Buch, habe ich ganz vergessen !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Haralds NEF ist im Thalburg-Buch, Seite 122, abgebildet.
Aber der Link zum RTW von KaBeMo ist schon ziemlich genial; den hab' ich sofort zu meinen Favoriten getan! (Man lernt ja nie aus.....!)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

Michael Emmler
User
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2007, 22:11
Postleitzahl: 84036
Land: Deutschland
Wohnort: Landshut

Beitrag von Michael Emmler »

Michael Emmler
User
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2007, 22:11
Postleitzahl: 84036
Land: Deutschland
Wohnort: Landshut

Beitrag von Michael Emmler »

Er hat auch im Forum von Mo87 ein neues gebaut mit Baubericht;

http://www.mo87.de/forum/viewtopic.php?t=6357&start=0

http://www.mo87.de/forum/viewtopic.php?t=6507


Ist allerdings anmeldepflichtig.
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“