Hannoversche "Wasserratten"

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Hannoversche "Wasserratten"

Beitrag von Stefan Klösel »

In Diesem Thread möchte ich Euch einige Modelle der Fw-Hannover für den Gewässerschutz und Taucheinsatz für Leine, Ihme, Maschsee und Co vorstellen.

Bei dem Mehrzweckboot(MZB) handelt es sich um ein Transport- und Arbeitsboot für Brandschutz und Hilfeleistung auf Gewässern.

Bild Bild
Das Modell entstand aus MEK und Zubehörteilen aus der Bastelkiste.

Der brandneue GW-W wurde erst Anfang Februar von der Firma Empl nach Hannover überführt.
Bild Bild Bild

Viele Grüße aus Hannover

Stefan
Benutzeravatar
Holger Betz
User
Beiträge: 223
Registriert: 16.08.2007, 14:42
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland
Wohnort: Herborn

Beitrag von Holger Betz »

Hallo,

na top GW-W, den will ich auch noch nachbauen.

Gibts dazu event. nochmal ein Baubericht, wäre toll.

Ist das original fahrzg. eigentlich schon beklebt ?.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Du bist ja schneller als der Schall!

Der GW gefällt mir! ...aber schreib doch mal bitte wie du ihn gebaut hast.


Gruß, GRABO
Michael Buchloh
User
Beiträge: 70
Registriert: 24.04.2007, 18:19
Postleitzahl: 47495
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Michael Buchloh »

:D Der GW-W sieht ja richtig klasse aus!!!!!! :D
Und ich kann mich Grabo nur anschliessen: Mehr Infos bitte!!!!!!!!!! :D :D :D
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Der GW ist wirklich ein schönes Teil! Aber ich finde etwas nackt! :oops: Hat der noch keine Beklebung?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stefan Klösel »

Hallo, jetzt kommt mein kurzer Baubericht zum GW-W.

Fahrgestell und Kabine: Herpa (TLF 24/60)
Ladekran: Herpa und viele Teile aus der Bastelkiste
Der Aufbau entstand aus Evergreenplatten und Streifen.Rolladen von Kirbi und der Rest aus der Bastelkiste.Bei den Fenstern habe ich ein wenig gemogelt.Diese bestehen aus div. übereinander verklebten Folien.(schwarz, siber und transparent).Die Umfeldbeleuchtung ist ebenfalls aus schwarzer und reflektierender Folie.

Das Orginal ist noch nicht in den Dienst gestellt und wird erst in den nächsten Tagen sein vollständiges Design erhalten. Solange werde ich auch mit meinem Modell warten müssen. :D :D :D

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stefan Klösel »

Bild Bild

Noch ein paar Heckansichten..... :D
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Stefan,
wow :shock: ein klasse Teil. So muß ein Feuerwehrauto aussehen. Kompakt und trotzdem schön bullig. Auch das Boot ist nicht von schlechten Eltern. Gratulation zu diesen schönen Modellen. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Ein Super Modell von dir Stefan. 1A
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Der ist ja klasse :!: :D

Woraus hast Du denn denn den Aufstieg gebastelt?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan Klösel
User
Beiträge: 103
Registriert: 11.11.2007, 10:35
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Beitrag von Stefan Klösel »

Der Aufstieg besteht aus KIBRI-Riffelblech, kleinen Rundprofilen und ganz viel Sekundenkleber :D :D :D

MFG
Stefan
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Stefan!

Ich bin schwer beeindruckt - erstens sieht der Nachbau richtig gut aus, und zweitens staune ich über Deine Bastelgeschwindigkeit.

Glückwunsch aus der Provinz!
:wink:
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Der Aufstieg besteht aus KIBRI-Riffelblech, kleinen Rundprofilen und ganz viel Sekundenkleber :D :D :D


Ist echt gelungen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Kai Hasenberg
User
Beiträge: 124
Registriert: 10.07.2007, 17:12
Postleitzahl: 30457
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

GW-Wasserrettung II

Beitrag von Kai Hasenberg »

Moin aus der Nachbarschaft,

junge junge Du haust aber ran....
Tolles Modell Mal sehen wie er mit gelben Streifen aussieht..!
Bekommt der auch einen Hinweis auf Wasserrettung am Kleid?

gruß,
Kai... 8)
Benutzeravatar
Fokko van Calker
User
Beiträge: 182
Registriert: 26.04.2007, 20:53
Wohnort: (NL) Haren
Kontaktdaten:

Beitrag von Fokko van Calker »

Das ist ein Supermodell!!!

Fokko
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“