Wasserrettungswagen BF Groningen (NL)

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Benutzeravatar
Fokko van Calker
User
Beiträge: 182
Registriert: 26.04.2007, 20:53
Wohnort: (NL) Haren
Kontaktdaten:

Wasserrettungswagen BF Groningen (NL)

Beitrag von Fokko van Calker »

Die BF Groningen (NL) hat im 2007 ein neuen Wasserrettungswagen (duikwagen) im Dienst gestellt. Seit den ersten Jahren dass die BF Groningen Wasserrettungswagen hat, haben diese Fahrzeuge nicht nur normale Rufnummern, sondern auch die Name 'Flipper', nach eine Delphin aus einen Fehrsehnprogramm. Am Seiten des neues Fahrzeuges ist neben eine Bild eines Tauchers ein Bild eines Delphines aufgeklebt.

Dass Original ist gebaut durch die Frima Visser in Leeuwarden (NL)

Dass Herpa-modell ist mit ein Tamiya-Spruhdose in die richtige Farbe gemacht. Die Tritten sind aus 0,5 mm Evergreen-prfil geschnitten. Das Blaulicht ist von RMM.

Fokko

Bild Bild
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

SUUPER

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hi Fokko,

Du bist ja blitzschnell! Schon wieder ein Modell und dann so phantastisch
detailliert!
Gefällt mir sehr, sehr gut.
Tiptop.
Die diagonalen Streifen in weiß und blau sind Decals?

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Immer wieder schön, Modelle von der Brandweer zu sehen! Die Blau-weiße Schraffur sieht sehr schön aus!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Fokko van Calker
User
Beiträge: 182
Registriert: 26.04.2007, 20:53
Wohnort: (NL) Haren
Kontaktdaten:

Re: SUUPER

Beitrag von Fokko van Calker »

Dirk Wiesner hat geschrieben:Die diagonalen Streifen in weiß und blau sind Decals?


Danke für dein Lob.

Die diagonale Streifen und die andere details sind Decals, welche ich selber gezeignet und gedruckt habe. Auch auf den Tritten sind Gelb/schwarz-gestreifte Decals angebracht.

Viele Grussen,

Fokko
Benutzeravatar
Iwan Nelissen
User
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Wohnort: (NL) Heerlen

Flipper

Beitrag von Iwan Nelissen »

Mooi modelletje :!: :!: :!: Zeer overtuigend.
Beim Luthart sind zur zeit noch mehr schöne decals zu kaufen.
Welcher farb-code von Tamiya hast du gebraucht?
Sorry für mein Deutsch :oops: :D
Benutzeravatar
Fokko van Calker
User
Beiträge: 182
Registriert: 26.04.2007, 20:53
Wohnort: (NL) Haren
Kontaktdaten:

Re: Flipper

Beitrag von Fokko van Calker »

Iwan Nelissen hat geschrieben: Beim Luthart sind zur zeit noch mehr schöne decals zu kaufen.
Welcher farb-code von Tamiya hast du gebraucht?

Ich habe das Modell erst mit dem grauen Primer von Tamiya gepritst und nachdem 2 mal mit TS-49 BRIGHT RED.

Stimmt, die decals sind nicht nur auf www.vancalker.tk zu sehen, aber aug auf die homepage von Luthart.

Fokko
Benutzeravatar
Iwan Nelissen
User
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Wohnort: (NL) Heerlen

Duikwageb Groningen

Beitrag von Iwan Nelissen »

Ik heb PS2 van Tamiya voor voertuigen gebruikt. Dat is een mooie kleur rood maar eigenlijk te mat. Er moest dan nog een glans kleur over heen. Ik ga TS49 proberen.
Sorry für mein Deutsch :oops: :D
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

:( :?:
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Iwan Nelissen
User
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Wohnort: (NL) Heerlen

Beitrag von Iwan Nelissen »

Excuse me!
Ich habe die farbe PS2 von Tamiya gebraucht fur einige Fahrzeugen. Das ist eine schöne farbe rot aber er ist zu matt. Da müsst mann noch eine glänz farbe uber tun. Ich gehe die farbe TS49 probieren.
Sorry für mein Deutsch :oops: :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

TS-49 benutze ich auch. Ist eigentlich super, braucht auch keine Klarlackschicht ;)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sehr schönes und schlichtes Modell aus deiner Werkstatt. Besonders gefällt mir ja das Design was in den Niederlanden (Holland soll man ja nicht sagen! :roll: ) verwendet wird - irgendwie hat das was. Erinnert mich irgendwie an den deutschen "Bauhausstil" (nicht Hornbach oder so! 8) ). Mit wenigen Mitteln, das sind ja gerade Linien, ein möglichst hohe Wirkung zu erzielen. Da sind uns die Niederländer doch etwas voraus - m.M..

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Iwan Nelissen
User
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Wohnort: (NL) Heerlen

Beitrag von Iwan Nelissen »

Die vorschriften fuhr die linien sind zu sehn auf die site des Innenministerium der Niederlande: www.brandweerstriping.nl
Da kann man per marke und type Fahrzeug die vorschriften finden.
Sorry für mein Deutsch :oops: :D
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Danke für die Info - interessante Seiten, leider geht es mir da ähnlich wie dir!

"sorry für mein holländisch!" :oops: :roll:

gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Iwan Nelissen
User
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Wohnort: (NL) Heerlen

Beitrag von Iwan Nelissen »

Ja Dirk das ist schwierig ...
Eine kleine Hilfe -> www.brandweerstriping.nl -> Tekeningen -> Naar de databank ... dann zum beispiel "Merk chassis". Wähle ein model und dann ein type. Zum beispiel Mercedes Benz -> Atego Autoladder (DLK) met Metz opbouw. Die site seicht dann die vorschrift fuhr dass Modell.
Sorry für mein Deutsch :oops: :D
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Versteh ich das richtig: Für jeden Typ eines Fahrzeuges in den NL gibt es eine Vorschrift für die Beklebung? :shock:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“