Seite 1 von 4
TLF 8 mit geöffneten Geräteräumen
Verfasst: 05.03.2008, 22:53
von Frank Diepers
Hallo zusammen,
ich habe damit begonnen ein TLF 8 von Roco mit geöffneter Heckklappe und einem geöffneten seitlichen Geräteraum zu bauen. Das fertige Modell wird später mit zwei weiteren Fahrzeugen auf einem Diorama verwendet.
Hier zunächst einmal zwei Fotos mit herausgearbeiteten Klappen.

Weitere Bilder vom Bau folgen in Kürze...
Verfasst: 05.03.2008, 22:58
von Uli Vornhof
Hi Frank,
da hast du dir ja was ganz besonderes rausgesucht!

Klasse! Da bin ich mal gespannt drauf. Der gute alte S404er Tanker!
Viel Spaß bei der Detailierung !

Grüße Uli
Verfasst: 06.03.2008, 08:16
von Jürgen Mischur
Mein lieber Scholli!

Da haste Dir ja was vorgenommen......
Und ich bin ziemlich sicher, daß das ziemlich gut wird!
Gruß, Jürgen
Verfasst: 06.03.2008, 08:58
von Marcus Schier
Hi Frank,
das waren/sind sehr schöne Fahrzeuge wie ich finde.
Haben irgendwie eine ganz besondere Ausstrahlung, zumindest wohl für die
nicht mehr so ganz junge Generation wie mich

!?
Früher gab es die ja mal aus der Kleinserienproduktion von MEK (???),
das Roco-Modell ist aber natürlich um Längen besser.
Dir viel Spaß bei der Fertigstellung!
Gruß,
Marcus
Sensationell
Verfasst: 06.03.2008, 09:22
von Dirk Wiesner
Hallo Frank,
das iat ja mal wieder ein tolles Projekt von Dir.
Deine gesamte HiO- Reihe gefällt mir außerordentlich gut, habe teilweise ähnliche Modelle im Schrank, da sie auch in D-dorf im Dienst waren.
Ich optimiere auch gerade ein TLF 8 des ZS Düsseldorf, allerdings in 1:43 auf Basis des Schuco- Modells.
Hast Du ein Dachphoto des TLF verfügbar bzw. weisst Du, ob auf dem Aufbaudach Holzbeplankung verlegt wurde???????????
Bei dem Schuco- Modell ist das Dach in einer Art Wellenreihe dargestellt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das originalgetreu ist!?
Übrigens scheinen wir beinahe Nachbarn zu sein. Ich wohne am Ortsausgang von Moers in Richtung Neukirchen- Vluyn.
Viele Grüße
Dirk Wiesner
Verfasst: 06.03.2008, 17:37
von Dirk Schramm
Hallo Frank,
ich sage nur "OHA", da hast du dir aber etwas vorgenommen. Wenn es aber einer schafft, dann gehörst du mit absoluter Sicherheit dazu. Ich freue mich auf den Baufortschritt und neue Bilder.
Gruß
Dirk
Verfasst: 06.03.2008, 18:54
von Marc Dörrich
Verdammt! Die Idee hatte ich auch!

Hab mich bisher nur nicht an die Realisierung gemacht weil die KatS Flotte hier schlummert. Viel Spaß, bin gespannt wie es fertig aussieht!
Verfasst: 06.03.2008, 20:08
von Christian Dreher
Hallo Frank,
ein anspruchvolles Projekt an das du dich da gewagt hast.

Schaut aber schon gut aus. Viel Spaß beim bauen.
Gruß Christian
Verfasst: 06.03.2008, 20:25
von Andreas Kowald
Schönes Projekt, und dann noch für ein Diorama - da kann man gespannt sein

Re: Sensationell
Verfasst: 06.03.2008, 21:53
von Frank Diepers
Tja, da hab ich wohl ein Problem...
Jetzt habe ich wohl große Erwartungen bei einigen im Forum geweckt. Hoffentlich gelingt mir das Modell auch ordentlich....hätte ich mit dem Bericht doch blos gewartet bis das Modell fertig ist.Zunächst einmal Danke für die positive Rückmeldungen. Ich hoffe, das der Umbau dann auch relativ zügig weiter geht.
Ich war auch schon wieder ein bisschen fleißig.
Heute habe ich aus einem zweiten Koffer die beiden Klappen herausgeschnitten, die nachher im geöffneten Zusatnd angeklebt werden. Leider war die Materialstärke ziemlich dick, so das ich beide Klappen von ca. 1 mm Stärke auf ca. 0,5 mm heruntergeschliffen habe.
Weiterhin habe ich aus Preiserteilen die Schlauchfächer gebaut. Die Fächer mußten in Höhe und Breite auf ein Minimum heruntergeschliffen werden, damit sie in den Aufbau passen.
Hier mal ein Foto vom Stand der Arbeiten:

Dirk Wiesner hat geschrieben:Hallo Frank,
...Hast Du ein Dachphoto des TLF verfügbar bzw. weisst Du, ob auf dem Aufbaudach Holzbeplankung verlegt wurde???????????
...Übrigens scheinen wir beinahe Nachbarn zu sein. Ich wohne am Ortsausgang von Moers in Richtung Neukirchen- Vluyn.
Dirk Wiesner
Hallo Dirk,
in der Tat sind wir (fast) Nachbarn.

!
Ich hoffe, dir helfen die beiden Bilder vom Dach des TLF beim Supern des Schuco-Modells weiter:

Traumhaft
Verfasst: 07.03.2008, 09:12
von Dirk Wiesner
Hallo Frank,
vielen, vielen Dank. Das sind ja sagenhafte Photos.
In D-dorf hat "damals" leider keine entsprechende Bilder
gemacht.
Ich finde, daß gerade die (vorbildgerechte) Dachgestaltung
bei Modellen besonders wichtig ist, da die Betrachter sich meistens
in der Hubschrauberperspektive befinden.
Für das 1:43 Schuco Modell bleibt mir jetzt nichts anderes übrig,
als die Leisten einzeln aus Evergreen herzustellen.
Dank Deiner Dachphotos kann ich jetzt sogar die richtige Anzahl "montieren" (schwitz).
Das ist mal wieder ein toller Beweis, daß es im Forum fast alles gibt, was es eigentlich nicht geben kann.
Viele Grüße
Dirk
Verfasst: 07.03.2008, 10:32
von Thorsten Erbe
Hallo Dirk,
hier mal der Theoretiker zur Zeit

: diese Dachgestaltung, das sind doch Holz-Paneelen im Original, oder? Gerade im größeren Maßstab 1:43; was spräche denn dagegen, hierfür auch Holz zu verwenden? Beispielsweise bei diesem Architekturbedarf-Handel in Hannover, komm nicht auf den Namen im Augenblick. Ich meine, da hab ich mal Balsa-Holz oder dergleichen in Stab-Form gesehen ...
Genialer Vorschlag
Verfasst: 07.03.2008, 11:23
von Dirk Wiesner
Hallo Thorsten,
vielen Dank für den Tip.
Wenn man als 1:87er mal einen Ausflug in einen anderen Maßstab wagt, dann arbeitet der Kopf erst mal mit dem 1:87er Material.
Ich schau mal im Bastlerbedarf, was es da brauchbares gibt.
Aus Holz könnte man auch noch schön vorbildgerechte Leitern bauen....
Zum Glück hatte der Unimog ´ne Alu- Leiter.
Viele Grüße
Dirk
Verfasst: 08.03.2008, 21:34
von Frank Diepers
So noch eben kurz ein Update zu meinem TLF 8:
Aus Plastikplatten habe ich die Einteilung der Geräteräume hergestellt. Weiterhin wurde eine Vorbaupumpe von Preiser geringfügig modifiziert. Diese dient demnächst als Heckpumpe.
Fortsetzung folgt.....
Verfasst: 08.03.2008, 21:54
von Marc Dörrich
Ich nehme an du hast auch Fotos vom Original-Innenraum? Kannst du die zeigen?
