Noch ein RW-Kran

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Noch ein RW-Kran

Beitrag von Andreas Kowald »

Nach meinem Fantasie Gelände-RW-Kran mal ein Straßenmodell.
Grob dem Konzept der BF-Krefeld nachempfunden.

Bild Bild

Wie meistens sind alle Teile von Herpa. Der Aufbau ist ein gekürzter RW2, in den die hinteren Rolläden vom LF 10/6 eingepaßt wurden.
Vorbauseilwinde und Schäkel werden noch ergänzt.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Auch der Rüstwagen sieht bisher sehr gut aus. Interessanter Aufbau!
Ich finde jedoch die hinteren Kotflügel in schwarz irgendwie nicht so passend. Auch die Aufstiegsleiter vorne rechts gefällt mir nicht so gut. Ansonsten aber toll gemacht!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Auch hier ist Dir ein tolles Modell gelungen. Interessant ist Deine Vorgehensweise gerade in Bezug auf den Geräteraum der über die Hinterachse hinaus geht. Sehr schöne Anregung. So ein Teil schwebt mir nämlich schon länger vor!

Danke für die Anregung! :)
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

sehr tolles und vorbild nahes Modell, klasse umgesetzt !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Das ist halt mal ein ****** RW-Kran :!:

Ist halt ein Löwe (MAN)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ja, die Aufstiegsleiter sollte in den Aufbau integriert werden, so kriegt der Lack bei jedem Aufstieg einiges ab! :D Aber sonst: Klasse Modell!
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Wirklich prima, Dein RW; so stelle ich mir den Nachfolger meines RW-W vor. Hast Du noch ein Bild von der Rückseite?
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Bilder von der Rückseite poste ich, sobald ich mir die Digicam wieder mal leihen kann. Ich hoffe am Wochenende.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

MFG Hendric
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

@ Hendric:
Ich werde mir morgen auch mal einen RW-Kran anschauen in Natura den unsere FF hat letze woche einen neuen bekommen


Meinst du den von der FTZ Osterholz ???

***** Teil !

MB Atego 1628 AF - schlingmann-Aufbau, Palfinger Heckkran - Kennzeichen: OHZ-F 8042

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

MFG Hendric
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich werde mir morgen auch mal einen RW-Kran anschauen in Natura den unsere FF hat letze woche einen neuen bekommen
Meinst du den von der FTZ Osterholz ??? ***** Teil ! MB Atego 1628 AF - schlingmann-Aufbau, Palfinger Heckkran - Kennzeichen: OHZ-F 8042
Fooootoooo !?!?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

@ Hendric:
Aber woher kennst du den denn?


Aus einer Newsgroup zum Thema Feuerwehrfahrzeuge.

@ Jürgen:
Fooootoooo !?!?


...kann ich hier nicht posten - ist nicht von mir !

Gruß: Jörg

P.S. - @ Jürgen: du hast Post !
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zum RW-Kran der FTZ Osterholz? Da lang: --> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=321
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Hier die versprochene Heckansicht vom RW. Auch die Leiter ist in den Aufbau gewandert.

Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“