Rüstwagen mit zwei Lichtmasten
- Hendric Bunte
- User
- Beiträge: 652
- Registriert: 14.05.2007, 12:11
- Postleitzahl: 27711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Rüstwagen mit zwei Lichtmasten
Tach,
beim Surfen im net habe bin ich zufälligerweise aus die Seite der FF Burghause gestoßen, und habe gesehen das die Wehr im Jahr 2007 einen neuen Rüstwagen bekommen hat! Was ich nur komisch an dem Fahrzeug finde, dass das Fahrzeug 2 Lichtmasten mit jeweils 4 Scheinwerfern hat, und das auch nur vorne hinter dem Fahrerhaus! Ich persöhnlich sehe sowas zum ersten mal.
Hier der Link zur Seite der FF Burhausen:
http://feuerwehr-burghausen.de/index.ph ... &Itemid=63
MFG Hendric
beim Surfen im net habe bin ich zufälligerweise aus die Seite der FF Burghause gestoßen, und habe gesehen das die Wehr im Jahr 2007 einen neuen Rüstwagen bekommen hat! Was ich nur komisch an dem Fahrzeug finde, dass das Fahrzeug 2 Lichtmasten mit jeweils 4 Scheinwerfern hat, und das auch nur vorne hinter dem Fahrerhaus! Ich persöhnlich sehe sowas zum ersten mal.
Hier der Link zur Seite der FF Burhausen:
http://feuerwehr-burghausen.de/index.ph ... &Itemid=63
MFG Hendric
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
- Thomas Schaller
- User
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.03.2008, 18:55
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
- Kontaktdaten:
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
- Philipp Brendel
- User
- Beiträge: 941
- Registriert: 07.05.2007, 12:54
- Postleitzahl: 95138
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Steben
- Kontaktdaten:
Thomas Schaller hat geschrieben:Das mit den zwei Lichtmasten habe ich auch noch nie gesehen, aber anscheinend wollte man sicher gehen, dass hier auf jeden Fall ein Licht aufgeht !!
Herzlich Wilkommen im Forum... Wenn das so weiter geht sin hier bald nur noch Rehauer


Gruß Von Steben nach Rehau
Das mit zwei Lichtmasten ist mir eigentlich auch neu...
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung nach gibt es das öfter! Und genau mit der Scheinwerfer-Bestückung wie das Burghausener Fahrzeug!
Ich hab ein Foto in Erinnerung, auf dem beide Lichtmaste ausgefahren waren; einer vorne links und der andere hinten rechts! Wenn ich 's nur finden würde.....
Ich hab ein Foto in Erinnerung, auf dem beide Lichtmaste ausgefahren waren; einer vorne links und der andere hinten rechts! Wenn ich 's nur finden würde.....

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Stefan Meyer
- User
- Beiträge: 447
- Registriert: 25.04.2007, 09:48
- Postleitzahl: 60329
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
-
- User
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.05.2007, 13:19
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo!
Mir würde noch der RW 2 der FF Dingolfing einfallen. Der hat ebenfalls zwei Lichtmasten, einer mit 2 und einer mit 4 1500-Watt Scheinwerfern. Mehr Infos und Bild: Bos-Fahrzeuge.info. Das Fahrzeug ist immerhin schon Baujahr 1998 - so neu ist das mit den zwei Masten also nicht.
Ein Foto in Aktion gibts auf der HP der FF DGF.
Gruß
Thomas
Mir würde noch der RW 2 der FF Dingolfing einfallen. Der hat ebenfalls zwei Lichtmasten, einer mit 2 und einer mit 4 1500-Watt Scheinwerfern. Mehr Infos und Bild: Bos-Fahrzeuge.info. Das Fahrzeug ist immerhin schon Baujahr 1998 - so neu ist das mit den zwei Masten also nicht.
Ein Foto in Aktion gibts auf der HP der FF DGF.
Gruß
Thomas
- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
Lichtmasten: GEROH 6 KVL mit 2 1500-Watt Halogenstrahlern (Lichtpunkthöhe 7,30 m), GEROH 6 KVL mit 4 1500-Watt Halogenstrahlern (Lichtpunkthöhe 6,30 m).
ist bei BOS Fahrzeuge.info zur Beschreibung RW Gingolfing zu lesen.
Der Sinn ist mir auch nicht klar.
Der RW von Reutlingen ist auch mit 2 Masten ausgestattet:
2 pneumatisch ausfahrbare Lichtmaste mit jeweils 2 Hochdruck-Natriumlampen 400 W und 2 Metalldampflampen 400 W für Tageslicht. Die Lichtausbeute beträgt pro Lichtmast 190 000 Lumen, das ist vergleichbar mit 8000 W Halogen.
ist bei BOS Fahrzeuge.info zur Beschreibung RW Gingolfing zu lesen.
Der Sinn ist mir auch nicht klar.
Der RW von Reutlingen ist auch mit 2 Masten ausgestattet:
2 pneumatisch ausfahrbare Lichtmaste mit jeweils 2 Hochdruck-Natriumlampen 400 W und 2 Metalldampflampen 400 W für Tageslicht. Die Lichtausbeute beträgt pro Lichtmast 190 000 Lumen, das ist vergleichbar mit 8000 W Halogen.
-
- User
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.05.2007, 13:19
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Hendric Bunte
- User
- Beiträge: 652
- Registriert: 14.05.2007, 12:11
- Postleitzahl: 27711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 519
- Registriert: 27.04.2007, 16:51
- Postleitzahl: 95028
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hof
Wenn ich mich recht erinnere war im FM 09/2002 ein Bericht über Ziegler. Dort wurde der RW nach neuer Norm vorgestellt. Vorstellungsfahrzeug war das Fahrzeug der FF Waiblingen.
Und im bericht über die FF Aue (05/2003?) stand schon beim RW 2 von 1992(93?), dass dieser zwei Lichtmasten hat. das gleiche gilt soweit ich mich erinnere für deren LF 16.
Hoffe ich erinnere mich richtig.
Schönes WE
Gruß Tim
Und im bericht über die FF Aue (05/2003?) stand schon beim RW 2 von 1992(93?), dass dieser zwei Lichtmasten hat. das gleiche gilt soweit ich mich erinnere für deren LF 16.
Hoffe ich erinnere mich richtig.
Schönes WE
Gruß Tim