Suche Fotos von Dachaufbauten!

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Suche Fotos von Dachaufbauten!

Beitrag von Hendric Bunte »

Nabend zusammen,

ich bin mom dabei ein 3 achsiges ULF zu bauen, und benötige dafür noch ein paar Dachaufnahmen von solchen Fahrzeugen (ULF). Wie z. b. das von der WF EADS oder ähnliche.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Hendric! Gar nicht so einfach, diese Fragestellung! :?

Dachansichten sind ja nun nicht sooo häufig, und von 'nem Dreiachs-ULF sowieso!
Aber ein Foto hab ich schon mal gefunden; vielleicht reicht das ja schon!?

Bild
Pressefoto: Rosenbauer, Linz/A

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Ja deswegen habe ich die frage ja auch hier gestellt Jürgen! Aber danke schonmal für das Bild, dass hilft mir schon viel weiter. Aber eine frage habe ich jetzt noch wo ich das Bild sehe. Und zwar wieso ist das auf dem ne glatte Oberfläche? Normalerweise ist ja auf den Dächern immer Riffelblech.

MFG Hendric 8)
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Das dürfte eine aufgespritzte Anti- Rutsch- Beschichtung sein, ähnlich wie bei manchen Industriefußböden.

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das dürfte eine aufgespritzte Anti- Rutsch- Beschichtung sein...
...und 'ne ganze Zeit lang typisch für Rosenbauer-Dachflächen! Mittlerweile findet man das auch bei anderen Herstellern, z.B. beim 24/50 von Ziegler!

Tipp von mir: Fein(st)es Schleifpapier! Hat die richtige Struktur und die richtige Farbe, ist aber tlw. ein bißchen hakelig in der Verarbeitung! :D

Gruß, Jürgen
P.S.: Wenn ich noch mehr solcher Dachansichten finde, reiche ich sie nach!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Magirus verwendet bei seinen ALU-FIRE 3-Aufbauten meines Wissens jetzt auch so eine Oberfläche anstelle des Riffelblechs.
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Hendric !

Hier zwei Bilder aus Hannover (Interschutz); ist da etwas dabei?

Bild Bild

Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Dietmar Bastian
User
Beiträge: 29
Registriert: 07.06.2007, 00:30
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Antirutschbelag auf dem Aufbaudach

Beitrag von Dietmar Bastian »

Hallo zusammen,

wie sieht es mit der Haltbarkeit der Modelle bei Verwendung des Schleifpapieres aus?

Ich habe aus den negativen Erfahrungen in den Modellbauanfängen die Verwendung von "Papier" gänzlich verbannt.

Die Firma Kibri bietet eine Beton-Strukturplatte aus gespritztem Kunststoff an. Diese Platte ist leicht angerauht strukturiert, aber in creme-grau gehalten... für Modellbauer mit Farb-Allergie dann wohl eher nicht geeignet.

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian
www.schwerlast-rhein-main.de - Der Stammtisch für LKW, Krane, Baumaschinen im Original und Modell im Rhein-Main-Gebiet
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Gregor Zimmer »

Moin,
hier noch ein halbes Dach des Rosenbauer ULF der WF Allessa Offenbach, die Geräteräume sind mit Riffelblech belegt, der GFK Tank hat die aufgeraute Oberfläche. Der Vollständigkeit halber auch noch einmal das ganze Fahrzeug.

Bild Bild
Gruß vom Main...

...Gregor.
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Nabend zusammen,

besten dank für eure tolle und schnelle Hilfe! Mein Fahrzeug ist soweit fertig und ich werde es morgen dann bei Tageslicht ablichten und dann hier im Forum vorstellen! 8)

MFG Hendric
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“