GW-ÖL der FF Peine

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Timo Lehrmann
User
Beiträge: 38
Registriert: 02.02.2008, 17:15
Postleitzahl: 31275
Land: Deutschland
Wohnort: Lehrte

GW-ÖL der FF Peine

Beitrag von Timo Lehrmann »

Hi

ich hab den GW-ÖL der Feuerwehr Peine nachgbeaut frontblitzer werden noch montiert.

http://www.peine-online.de/viewfull.cfm ... 9027B69F9A

Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Wofür braucht ein GW-ÖL denn Saugschläuche??? :shock:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Da hast du das alte WIKING-"Modell" ja ganz nett "aufgehübscht"! Wenn ich daran denke, dass dieses Teil jahrzehntelang die Basis aller möglichen FW-Umbauten war... :wink: :lol: und heute die Diskussion losgeht, wenn eine Felge nicht ganz genau passt... :roll: :wink: ...dann muss man sich mal klar machen, wie gut es heute einem FW-Modellbauer geht. :!:
Hast du das Modell jetzt erst gebastelt oder ist es schon älter?
Timo Lehrmann
User
Beiträge: 38
Registriert: 02.02.2008, 17:15
Postleitzahl: 31275
Land: Deutschland
Wohnort: Lehrte

Beitrag von Timo Lehrmann »

Björn Gräf hat geschrieben:Wofür braucht ein GW-ÖL denn Saugschläuche??? :shock:
Alfons Popp hat geschrieben:Da hast du das alte WIKING-"Modell" ja ganz nett "aufgehübscht"! Wenn ich daran denke, dass dieses Teil jahrzehntelang die Basis aller möglichen FW-Umbauten war... :wink: :lol: und heute die Diskussion losgeht, wenn eine Felge nicht ganz genau passt... :roll: :wink: ...dann muss man sich mal klar machen, wie gut es heute einem FW-Modellbauer geht. :!:
Hast du das Modell jetzt erst gebastelt oder ist es schon älter?

früher war es mal ein LF 16 und wurde zum gwöl umgebaut die pumpe under tank ist auch noch drin deshalb die saugschläuche und ich hab es samstag fertiggestellt.
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Früher war es mal ein LF 16...


Na, das erklärt doch alles! Interessant! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Die Saugschlauchfrage wäre ja inzwischen geklärt. Hier ein Foto des Vorbilds (im Magirus "D" LF-Thread findet sich eingangs auch ein Bild vom Ursprungszustand, der Umbau erfolgte übrigens 1993):

Bild

Angesichts der Uralt-Wiking Grundlage ist das Modell gut gelungen, vor allem die Dachbeladung. Das Vorbild verfügt abweichend aber natürlich, wie auf den Fotos unschwer zu erkennen, über eine Gruppenkabine.

Edit: Bitte den Bildlink wieder herausnehmen, habe leider keinen 90 cm breiten Monitor!
Das Problem läßt sich übrigens leicht umgehen, in dem man den Link mit Linktext einfügt:
Eckige Klammer - url=Link - Klammer zu - Linktext - Schlußtag.




Gruß

Daniel
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

GW-ÖL der FF Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo,

ich hatte vor längerer Zeit den gleichen GW ÖL wie Timo Lehrmann gebaut. Da ich jetz einen neuen gebaut habe, hat er meinen "alten" nachgebaut.

Hier ist mein neuer GW ÖL der FF Peine-Kernstadt:

Bild Bild Bild

Das Fahrzeug befindet sich aber noch im Bau (Dach, Trittstufen, Heck, Martinhorn).
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Schönes Modell, Jannis! :) Den habe ich auch noch auf der Liste... ;)
Auf der Trittstufe könntest du noch ein paar Sack Ölbindemittel unterbringen.

Hier mal ein Bild vom Vorbild:

Bild
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: GW ÖL FF Peine (2)

Beitrag von Jannis Kuppe »

Jannis Kuppe hat geschrieben:Das Fahrzeug befindet sich aber noch im Bau (Dach, Trittstufen, Heck).


Ich weiß :wink:
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Tja, ich will Timo ja nicht ärgern und er hat sich bei seinem Modell ja auch echt Mühe gegeben, aber das ROCO-Modell des LF 16 bzw. jetzt RW-Öl sieht halt einfach besser aus! Bin schon mal gespannt, wenn es fertig ist!
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Das Modell von Timo ist erst sein 2. Umbau, und dafür sehr gut ! :D

Wenn ich daran denke, wie meine ersten Umbauten aussahen ...
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ja, das sollte auch keine Kritik an Timo sein, sondern nur ein Hinweis darauf, dass das Wiking (T)LF-16 eben im Vergleich zu ROCO doch das bescheidenere Modell darstellt. Aber wenn's tröstet: Ich hab einen kompletten Münchener Löschzug und noch ein paar andere Fahrzeuge aus diesem Urmodell gebaut, mit den nötigen Kompromissen eben. Das war zwar schon vor über 20 Jahren, aber damals war ich darauf auch stolz!
Also, Timo, weiter so und nichts für ungut!!! :wink: :D
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo,

jetzt habe ich den GW-ÖL fertig gestellt, bessere Bilder stelle ich Morgen rein.

Bild
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Nicht schlecht! :D
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Schöner GW auf nem wunderschönem Magirus :lol: !
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“