Neuer FwK 3/64/1 - Liebherr LTM 1045-3.1

Moderator: Philipp Brendel

Antworten
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Neuer FwK 3/64/1 - Liebherr LTM 1045-3.1

Beitrag von Philipp Brendel »

Heute konnte die Technik und Umweltwache 3 der BF Emswald einen neuen FwK in Dienst stellen. Bei dem Kran handelt es sich um einen Liebherr LTM 1045-3.1. Der Kran hat eine maximale Traglast von 45 t. bei einer Ausladung von 3m. Die maximale Hubhöhe beträgt 34m und die Ausladung 30m. Am Heck befindet sich eine Abschleppeinrictung und Eine Rotzler Seilwinde. Das Fahrzeug ist mit 2 Gerätekästen ausgestattet.

Zum Modell: Als Grundmodell diente der FwK von Herpa der von mir farblich gesupert wurde... Es wurden einige kleinere Detatils angebracht ( Winde, Gerätekästen, Leiter, Verkehrsleitkegel, Frontblitzer, Kennzeichen usw. ) sonst wurden keine größeren Umkbauten gemacht. Leider fehlen mir noch 4 große Unterlegkeile

Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Die Krangenerationen:
Magirus KW, Faunn KW, Es fehlt der alte Liebherr, und der neue FwK
Bild

Der gute alte Magirus der noch heute in Dienst ist.
Bild

Und der alte Faun, welcher auch eher eine "Jugendsünde" darstellt :D
Bild

Und der alte Liebherr der gebrauch von Schmidbauer gekauft wurde und umgebaut wurde, leider habe ich kein GBild vom aktuellen Zustand, wird aber noch nach gereicht.
Bild

Ich freue mich auf euer Feedback ....
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sieht doch ganz nett aus! Vielleicht solltest du die Außenspiegel noch ein bisschen farblich bearbeiten und einen FW-Schriftzug auf dem Ausleger anbringen. Was mir auch nicht so gefällt (aber bei meinem Modell ist mir auch noch nichts eingefallen :cry: ) ist der "kahle" Bereich zwischen den Achsen.
Aber insgesamt gefällt mir deine Version! :lol:
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Macht schon einiges mehr her wie das herpa Modell . Und den Rest hat Alfons ja schon gesagt .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo Danke für´s bisherige Lob.

@Alfons: Was meinst du soll ich an den Außenspiegeln noch farblich bearbeiten? Sin doch schon weiß Lackiert... Den Schriftzug werd ich in den kommenden Tagen gar anbringen. Zu dem kahlen Bereich zwischen den Achsen: Ja anfänglich hats mich auch bisschen gestört aber beim Vorbild isses auch nicht anders ;)
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Nicht schlecht, nicht schlecht...

Das Design gefällt, Details schön herausgehoben...Klasse...


Frage: Wie ist denn die Traverse entstanden?

Gruß Tim
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Sevus Tim...
Danke.... Die Traverse hab ich aus einem Stück Evergreen zurecht geschnitten an der Seite dann rechts und links jeweils einen Schnitt rein gemacht und da dann die Häken (waren an einem Preiser-Spritzling) reingeklebt das ganze verspachtelt und lackiert ;)

Vielleicht siehste den neuen Kran bald mal in Timmendorf ;) :D
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ich dachte an eine Warnlackierung mit Streifen oder so. Aber mach's wie du es willst, ist ja dein Modell!!!! :D
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo

sieht echt gut aus der Kran. Finde eben nur das Herpa mit dem Preis etwas übertrieben hat, aber irgendwie gibt es immer mehr hier im Forum von den Schmuckstücken. Ich glaub ich werd dann doch mal einen kaufen müssen.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Antworten

Zurück zu „Emswald“