Seite 1 von 2

Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Köln

Verfasst: 03.02.2008, 19:40
von Marc Dörrich
Neben dem LF 8 auf Magirus bastel ich noch an einem LF 16-TS auf Iveco Magirus. Allerdings schon seit etwa knapp einem Jahr oder so.... Das ist auf den Mangel von Preiser LF-16-TS zurückzuführen....

Das LF sollte eigentlich am Wettbewerb mitmachen.... aber die Zeit...

Als Clou wollte ich das komplette Modell offen darstellen mit einer originalgetreuen Inneneinrichtung.
Aber das war mir dann doch zu viel des Guten.

Deshalb jetzt nur drei Geräteräume offen, aber dafür als kleines Diorama.

Es soll eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Köln bei einer Übung zeigen.

Inhalt der Übung soll eine Wasserentnahme aus offenem Gewässer und Aufbau eines provisorischen Wasserwerfers sein. Der Übungsort soll an irgendeiner Stelle am Rheinufer befinden.

Bild Bild

Verfasst: 03.02.2008, 20:30
von Nico Plank
Respekt, sehr schönes LF das gut in das Diorama passt! :D

Verfasst: 04.02.2008, 08:13
von Andreas Kowald
Das sieht doch schon hervorragend aus!
Aber wie's bei Preiser mit den Fahrzeugbausätzen anscheinend so läuft, müssen wohl Alternativen her... :?

Verfasst: 04.02.2008, 08:48
von Steffen Naggert
Morgen Marc,

sieht schön aus dein Iveco.
Das die hier überhaupt noch fahren :lol: !

Verfasst: 04.02.2008, 08:58
von Björn Gräf
Moin Marc!

Geniale Szene! Macht was her! Top!

Bin auf das fertige Fahrzeug gespannt!

8)

Verfasst: 04.02.2008, 11:46
von Uli Vornhof
Hallo Marc,

klasse, kommt gut, weiter so!

Das erinnert mich doch irgendwie an die vergangene Zeit bei der FF Köln!

Grüße Uli

Verfasst: 09.02.2008, 22:00
von Marc Dörrich
So, das LF 16-TS ist im Prinzip fertig. Bilder kommen die Tage, event. sogar morgen. Leider hat sich mein Bogen mit TL-Buchstaben aufgelöst (Wasser drüber gelaufen :oops: ), sodass erstmal keine Funkkennung kommt.

Kann mir jemand Modell-Kiesel empfehlen, der zu einer Uferböschung eines Flusses passt?

Ich brauch da nämlich etwas für die Platte...

EDIT: Eventuell so in der Art? http://www.leutesdorf.com/14-Rheinufer.jpg

Verfasst: 09.02.2008, 22:53
von Alfons Popp
Schotter für Modellbahnen in allen möglichen Formen und Farben gibt es unter anderem bei NOCH, Busch, Faller usw. Einfach mal bei einem Modellbahnhändler anschauen. :D

Verfasst: 10.02.2008, 15:27
von Marc Dörrich
LF 16-TS, LF-EIL 2, FF Köln, Löschgruppe Porz-Eil

Endlich, nach fast einjähriger Bauzeit ist es vollbracht: Ein absolutes Spitzenteil von KatS-Bomber steht in meinem Glaskasten. In Natura natürlich schöner und die kleinen "Macken" fallen auf den Bildern besonders auf :oops:

Das Modell ist so fertig. Dinge die fehlen, wie der zweite Saugkorb, ein Stützkrümmer, Bremsklotz und die Saugschläuche kommen auf das Diorama!

Das Fahrzeug ersetzt ein LF 8 auf MB 308 und stammt m. W. nach aus dem Kölner Norden.

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild

Modell:

Das Modell basiert auf einem Preiser LF 16-TS Aufbau, einer Merlau Kabine und einem Fahrgestell aus der Bastelkiste, vermutlich Preiser LF 16.
Der Aufbau musste vor allem im Heckbereich völlig geändert werden. Man kann dafür dann durchaus den Aufbau für ein normales LF 16 nehmen, denn der Heckbereich bei den IM LF 16-TS unterscheidet sich völlig von den MB LF's...

Am Fahrgestell musste die Vorderachse etwas zurückgesetzt werden, damit der Abstand zwischen Kabine und Aufbau nicht allzu groß wurde.
Leider passt der IM Schriftzug im Kühlergrill nicht zur KatS-Karre... aber das ist mir eben gerade erst aufgefallen, als ich den Beitrag hier schreibe ^^

Die Inneneinrichtung wurde vorbildgerecht nachgebildet: TS von Roco, Sammelstück von einem Roco-Wasserwerfer, "Saugkorb" von einem Preiser Hydranten, ebsno das Standrohr.

Haspel von Preiser, Holzbohle selbst geschnitzt, Schlauchregal von Preiser übernommen, sechs Strahlrohe von Preiser.

Stützkrümmer von Preiser, Kisten aus Herpa SOndersignalsockeln, Wagenheber aus Sheet, MKombischaumrohr uas zwei Roco-SoSi-Sockeln, oberes Regal aus Sheet.

Die Frontpumpe bekam einen "Schutzring" und einen vernünftigen Sockel, sowie einen Gashebel aus Besenhaar.

Das dürfte es alles in allem sein!

Admin-Edit: Bitte möglichst nebeneinander die Bilder posten, dann brauchen wir nicht so einen großen Bildschirm und können den Beitrag mit einem mal lesen! :wink:

Verfasst: 10.02.2008, 17:32
von Alfons Popp
Also zuerst hab ich mich gefragt, wo denn die Modellfotos sind! :lol: Auf den Vorschaubildern sind sie ja kaum von den Vorbildfotos zu unterscheiden. Erst beim Vergrößern hab ich sie dann entdeckt, soll heißen: Reife Leistung! Tolles Modell, da hat sich die Mühe gelohnt. Wenn dein Diorama genau so gut wird...Hut ab! :D

Verfasst: 10.02.2008, 17:43
von Stefan Patten
Marc Dörrich hat geschrieben:Das Fahrzeug ersetzt ein LF 8 auf MB 308 und stammt m. W. nach aus dem Kölner Norden.
Das ist richtig. Ursprünglich ist das LF bei der LG Longerich als LF LO3 unterwegs. Auf deren Homepage ist zu lesen, daß das Fahrzeug an die LG Eil verliehen wurden.


Zum Modell:
Kann mich Alfons nur anschließen. Es ist ein sehr schönes und detailiertes Modell! Da darf man wirklich auf das Diorama gespannt sein.

Verfasst: 10.02.2008, 18:05
von Christian Dreher
Hallo Marc,
ein sehr schönes Modell. :D
Man kann wirklich fast Original und Modell nicht unterscheiden.
Es ist einfach schade das den niemand in Großserie herrausgebracht hat. :cry:
Gruß Christian

Verfasst: 10.02.2008, 19:42
von Andreas Kowald
Ein richtig gut gelungenes Modell!
Allein schon die Vorbaupumpe :shock:
Man sieht die ganze Mühe, die drinsteckt.

Verfasst: 10.02.2008, 21:14
von Uli Vornhof
Hallo Marc,

ein schönes LF 16 TS. Klasse gemacht und schön detailliert!

Dann bin ich ja mal auf das Rheinufer von Porz gespannt!

Grüße Uli

Verfasst: 10.02.2008, 21:17
von Gast 1
Rheinufer von Porz??

Davon hab' ich Vorbildfotos! :lol: :lol: :lol: :lol:


Hi Marc,

schickes Modell. Habe es (oder so eines) am Samstag noch Kölle gesehen.

Da gefällt mir das Modell aber besser! :P