LF 16-TS, LF-EIL 2, FF Köln, Löschgruppe Porz-Eil
Endlich, nach fast einjähriger Bauzeit ist es vollbracht: Ein absolutes Spitzenteil von KatS-Bomber steht in meinem Glaskasten. In Natura natürlich schöner und die kleinen "Macken" fallen auf den Bildern besonders auf
Das Modell ist so fertig. Dinge die fehlen, wie der zweite Saugkorb, ein Stützkrümmer, Bremsklotz und die Saugschläuche kommen auf das Diorama!
Das Fahrzeug ersetzt ein LF 8 auf MB 308 und stammt m. W. nach aus dem Kölner Norden.
Modell:
Das Modell basiert auf einem Preiser LF 16-TS Aufbau, einer Merlau Kabine und einem Fahrgestell aus der Bastelkiste, vermutlich Preiser LF 16.
Der Aufbau musste vor allem im Heckbereich völlig geändert werden. Man kann dafür dann durchaus den Aufbau für ein normales LF 16 nehmen, denn der Heckbereich bei den IM LF 16-TS unterscheidet sich völlig von den MB LF's...
Am Fahrgestell musste die Vorderachse etwas zurückgesetzt werden, damit der Abstand zwischen Kabine und Aufbau nicht allzu groß wurde.
Leider passt der IM Schriftzug im Kühlergrill nicht zur KatS-Karre... aber das ist mir eben gerade erst aufgefallen, als ich den Beitrag hier schreibe ^^
Die Inneneinrichtung wurde vorbildgerecht nachgebildet: TS von Roco, Sammelstück von einem Roco-Wasserwerfer, "Saugkorb" von einem Preiser Hydranten, ebsno das Standrohr.
Haspel von Preiser, Holzbohle selbst geschnitzt, Schlauchregal von Preiser übernommen, sechs Strahlrohe von Preiser.
Stützkrümmer von Preiser, Kisten aus Herpa SOndersignalsockeln, Wagenheber aus Sheet, MKombischaumrohr uas zwei Roco-SoSi-Sockeln, oberes Regal aus Sheet.
Die Frontpumpe bekam einen "Schutzring" und einen vernünftigen Sockel, sowie einen Gashebel aus Besenhaar.
Das dürfte es alles in allem sein!
Admin-Edit: Bitte möglichst nebeneinander die Bilder posten, dann brauchen wir nicht so einen großen Bildschirm und können den Beitrag mit einem mal lesen! 
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc