Gerätewagen Atemschutz

Moderator: Christian Dreher

Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Gerätewagen Atemschutz

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
hier nun mein neuestes Modell.
Ein Gerätewagen Atemschutz auf einem Mercedes Benz Vario.
Das Grundmodell ist das neutrale Herpa LRF Modell.
Es wurde entsprechend gesupert.

Bild Bild Bild

Die Idee zum Modell habe ich in Gräfenburg geklaut. :wink:
Für Lob und Kritik bin ich wie immer zu haben.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sieht gut aus mit deinen Veränderungen! Sinnvolle "Zweitnutzung" für das LRF!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Die Idee zum Modell habe ich in Gräfenburg geklaut.

Aha, Du warst das, Unverschämtheit! Einfach so Ideen klauen! Tztztztz :D :wink:

Scherz bei Seite: Schönes Fahrzeug! Das, was man erkennen kann sieht schonmal gut aus. Die Markise wirkt allerdings etwas groß, kann aber auch täuschen.

So, neue, vernünftige Bilder rein! Bin schon gespannt! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Gut gemachtes Modell :D
Die Markise wirkt auf diesen Fotos ein wenig hoch und etwas zu kurz, alle anderen Veränderungen sehen sehr gut aus!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Christian,

schönes Modell, toll was man aus dem LRF alles machen kann, ich werd das mal meiner Technik-Abteilung vorschlagen :wink:

Noch ein Tip: Die Kanten der Rollos solltest Du zum nachziehen ausbauen und evtl. die Scheibendichtungen schwärzen, ich mach das mit einem schwarzen, wasserfesten Stift.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Die Kanten der Rollos solltest Du zum nachziehen ausbauen


Meines Wissens sind die Rollos beim LRF Teil der Karosserie. Ausbauen dürfte daher unmöglich sein!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Björn Gräf hat geschrieben:Meines Wissens sind die Rollos beim LRF Teil der Karosserie. Ausbauen dürfte daher unmöglich sein!


Ganz genau so isses...!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Meines Wissens sind die Rollos beim LRF Teil der Karosserie. Ausbauen dürfte daher unmöglich sein!

What.......??? :shock:
Sooo genau hab ich mir das Modell noch gar nicht angesehen! D.h. daß die Rolläden nur silbern bedruckt sind? Na prima, und warum hab' ich dann den eXtra-Shop an neutral-roten LRF leergekauft? :?

Aber ehe das hier ganz untergeht: Schöner GW-AS, Christian! :D Und vor dem Hintergrund brauchst Du Dich auch nicht wg. der Rolladenumrandung ärgern!!!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

@Jürgen,
also irgendwie ist das mit dem Rollo komisch sah zwar aus wie einer den man abnehmen kann aber irgenwie wars dann doch bedruckt :?: :?: Also strucktur hat das ding schon.

Wirklich ein schöner GW-A gefällt mir!!!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

@ Christian: Schöner GW-A, gefällt mir gut!

@ Jürgen: Augen auf beim Äpfelkauf. :shock:
Deswegen hatte ich bei meinem GW-Taucher ganz auf das lackieren der GR-Umrandung verzichtet:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=1100

Aber das dürfte dir, lieber Jürgen ja kein Hindernis sein: ein bisschen bohren, feilen,... und schon haste da nen richtigen Rollo drin!
:lol:


Grüße uli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Kleiner Tipp: Mach doch die Positionsleuchten am Dachrand hinten und vorne noch ein wenig farbig.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Beitrag von Dirk Spielmann »

Sieht sehr gut aus, lediglich die Markise wirkt etwas zu grob.
Hast Du das Fahrzeug lackiert?
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Na toll, nur aufgedruckte Rollos :cry:

Dann werden wir in Lukasburg wohl doch erst mal was anderes bauen.

@ Christian: Nun sieht man wirklich mehr von dem schönen Fahrzeug.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
@ Björn: :oops: vergessen und das obwohl ich den ganzen Tag den Vario fahre.
@ Dirk Nein es ist nicht lackiert. :wink: (ich vermeide dieses böse Wort wo immer es geht)
Die Markise ist wirklich ein bißchen hoch aber ich wollte an dem Teil nicht rumschneiden. Irgendwo muß man kompromisse machen. Aber die Länge stimmt. Die Besatzung zieht sich nämlich im Fahrzeug um. Da mußte die Markise nicht ganz so groß werden. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sieht sehr schön aus dein GW-A! Die Heckabsicherung und die Markise finde ich besonders gut.

MFG Hendric
Antworten

Zurück zu „Christiansburg“