Bruchtal - der Umweltschutzzug

Moderator: Jens Weber

Antworten
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Bruchtal - der Umweltschutzzug

Beitrag von Jens Weber »

Aufgrund der Gefährdungslage in Bruchtal und im umgebenden Landkreis Auenburg sah sich die Feuerwehr Bruchtal in den achtzigern gezwungen an der Gefahrgutfront "aufzurüsten". Im Zuge von Ersatzbeschaffungen wurde der neue Umweltschutzzug aufgebaut, den ich hiermit Stück für Stück vorstellen werde.

Ich beginne mal mit dem wichtigsten Fahrzeug, dem RW-Gefahrgut.
Nach eingehenden Studien und Kontakten mit Chemiefirmen entschied sich Bruchtal für die Beschaffung eines Fahrzeuges analog zum Rüstwagen der WF-Bayer.

Bild Bild Bild Bild

Entstanden ist das Modell aus den bekannten Komponenten. Herpa Fahrgestell und Fahrerhaus (mit aufgefeilten Fenstern). Der Aufbau entstand aus zwei Aufbauten des Preiser SW 2000. Die Dachgerätekästen und Trittstufen wurden aus Riffelblechplatten und Rolladenplätten von Preiser zurechtgeschnitten.
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Imposantes Fahrzeug in einer sehr interessanten Kombination! Klasse Sache!

Das große F8-Fahrerhaus gefällt mir sehr gut! Top!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jens,

schön mal wieder etwas aus deiner Werkstatt zu sehen!

Der RW-Gefahrgut ist ja ein echter Knaller und kann sich wirklich gut sehen lassen.

Ich bin ja mal gespannt was es in Bruchtal noch alles so gibt.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ganz schön dicker Brummer für eine kommunale Feuerwehr! Aber macht natürlich mächtig was her! Da kann man auf den Rest des Gefahrstoffzuges ja gespannt sein! :D
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Was für eine Granate !

Schönes Mopped !

Gibts da auch nen Anhängerchen zu ?? :wink:

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

Na das ist ja mal ein "dickes Ding" :D !
Interessante Komponentenwahl und schönes Fahrgestell!
Freue mich auf Weiteres aus Deinem Umweltschutzzug.
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jens,
einen ganz dicken Jungen hast du da gebaut. Schaut KLASSE aus. :D
Und wie Jörg schon schrieb: Jetzt noch ein Hänger dran und ab gehts. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr schönes Fahrzeug! :D

Die lange MAN-Kabine sieht super aus, und auch der verlängerte Aufbau ist sehr gelungen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von Jens Weber »

Ui....der Hänger....naja, wenn ich dran denke wann damals das Fahrzeug entstanden ist.... also an den Hänger habi ch mich damals nicht rangetraut. Aber mal schauen, heut ist man ja weiter mit seinen Fähigkeiten.
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jens,

ein klasse Modell, sehr gut gemacht!
besonders gut gefällt mir die aufgefeilte Kabine!

Ich hoffe, dass du hier bald mehr Fahrzuege aus dem U-Zug zeigst.

Uli
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Jens,

wir können uns den anderen nur anschließen, das Modell ist dir sehr gut gelungen. Der Eindruck ist toll. Sauber gebaut.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von Jens Weber »

und das wo der schon bestimmt 15 Jahre alt ist.... Dankeschön !
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jens,

der RW-G sieht super aus, das Modell find ich top, alles sehr sauber ausgeführt.

So ein Fahrzeug würde auch gut zu den "dicken Brummern" von Lukasburg passen, kann sein, dass ich hier mal was übernehme, nach 15 Jahren ist doch das Patent abgelaufen, oder?

Bin schon auf die nächsten Fahrzeuge gespannt.

Grüße aus Hochfranken
Jochen
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ein schöner "Klopper"! Interessanter Aufbau mit einer schönen Kabine - gefällt mir sehr gut.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Bruchtal“